Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ärzte für neurologie der pzn. Meinten Sie pan ? Es wurden 97 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 76%
 

Klinik eine Facharzt-Ausbildung auf dem höchsten Niveau gewährleistet. Prof. Bengel besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Nuklearmedizin (60 Monate). Die Facharztausbildung umfasst alle [...] Praktische nuklearmedizinische Diagnostik in der Inneren Medizin anhand ausgewählter klinischer Themen Neurologie (MSE_P_415): Nuklearmedizinische Diagnostik des ZNS 5. Studienjahr Bildgebende Verfahren (MSE_P_511): [...] Interessenten wenden sich an den Leiter der Radiopharmazeutischen Chemie, Prof. Dr. T. Ross . Facharzt-Ausbildung Durch das sehr breite Spektrum an Patienten eines Klinikums der Supramaximalversorgung, durch

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 76%
 

-gastroenterologie, -neurologie, -kardiologie, -hämostaseologie). Außerdem besteht die Möglichkeit zur stationären Diagnostik und Therapie. Zum interdisziplinären Behandlungsteam gehören neben Ärzt*innen Krank

Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 75%
 

gie-Netzwerk (MHH-TNN) gegründet. Das Netzwerk ist eine Kooperation zwischen der Abteilung für Neurologie, die als Zentrum für die Neurologische Notfallversorgung und Versorgung des Schlaganfalls dient [...] eines anderen schweren neurologischen Notfalls in den Kooperationskliniken kontaktiert der dortige Dienstarzt den Teleneurologen im Zentrum und bespricht die weitere Diagnostik (z.B. Durchführung einer Co [...] verhindert. Über die videogestützte Beratung eines spezialisierten Neurologen des MHH TNN kann der Dienstarzt innerhalb weniger Minuten entscheiden, ob sich ein Patient für eine solche Therapie eignet und

Allgemeine Inhalte

Kooperationen

Relevanz: 73%
 

ogie, Pneumologie, Allergologie, Kardiologie, Psychosomatik, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie. In Zusammenarbeit u. a. mit: Ärztekammern, dem Bundesministerium für Gesundheit, der Bundeszentrale für

Allgemeine Inhalte

Molekulare Therapieentwicklung

Relevanz: 73%
 

(PhD-Kandidat) Sabine Lang (Technische Assistentin) Kontakt: PD Dr. med. Matthias Höllerhage Oberarzt Klinik für Neurologie mit Klinischer Neuropyhsiologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 73%
 

der European Dystonia Research Group (seit 2003). Neben dem Facharzt für Neurochirurgie erwarb Professor Krauss den Facharzt für Neurologie und mehrere Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Rehabilitationswesen [...] Neurochirurgie, Universität Freiburg (1988 bis 1993). Dr. Krauss erwarb den Facharzt für Neurochirurgie, war von 1993 bis 1995 als Oberarzt in der Abteilung Allgemeine Neurochirurgie in Freiburg tätig und erhielt [...] potentiellen Neurotransmitters Cholecystokinin aus dem Caudatoputamen der Ratte". Seine Stationen als Arzt: Neurologische Klinik Elzach (1985 bis 1987), Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin sowie

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2019

Relevanz: 73%
 

vertreten. Herr Dr. med. Bujung Hong/ Oberarzt Klinik für Neurochirurgie hielt einen Vortrag und im Anschluss beantworteten er und Herr Dr. med. Michael Lalk/ Funktionsoberarzt Klinik für Neurochirurgie Fragen [...] von Schilling Zentrums, die die Veranstaltung gestaltet haben. Herr Dr. med. Michael Lalk/ Funktionsoberarzt Klinik für Neurochirurgie beantwortet Fragen einer interessierten Veranstaltungsteilnehmerin [...] man sich nur vorstellen kann. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten (im positiven Sinne). Die Ärzte haben sich unheimlich viel Zeit genommen, standen stets für Fragen zur Verfügung und die Pflege hat

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2024

Relevanz: 72%
 

Johanna Doll lebt ihre Musik, das war ihr anzusehen. © Nico Herzog Die Studierenden, Ärztinnen und Ärzte der MHH haben schon oft bewiesen, dass eine ganze Reihe von ihnen neben der Medizin eine weitere große [...] Studium der Humanmedizin an der MHH erfolgreich beendet. Heute ist sie als Assistenzärztin in der Neurologie der MHH tätig- was sie mitnichten davon abhält, weiterhin als äußerst gefragte Konzertpianistin

Allgemeine Inhalte

Station 43c

Relevanz: 71%
 

Station 43c ist eine überregional zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) der Klinik für Neurologie. Die Stroke Unit verfügt als neurologische Notfalleinheit über 15 Betten die „rund um die Uhr“ [...] al zertifiziert (Deutsche Schlaganfall Gesellschaft). Unser interprofessionelles Team besteht aus Ärzt*innen, Pflegefachkräften, Medizinischen Fachangestellten, Physio-Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 71%
 

Kliniken des Zentrums Innere Medizin gestellt und besteht aus einem leitenden Oberarzt, einem Funktionsoberarzt und 15 Assistenzärzten . Dieses Team versorgt auch alle normalstationären internistischen Patienten [...] internistischer Facharzt im Hintergrund zur Verfügung, so dass rund um die Uhr eine Facharztpräsenz gewährleistet ist. Bei Bedarf erfolgt eine interdisziplinäre Behandlung unter Hinzuziehung von Ärzten folgender [...] Lähmungen, akute Vergiftungen und schwere Verletzungen. Wird von einem niedergelassenen Haus- oder Facharzt eine Einweisung (Muster 2: Verordnung von Krankenhausbehandlung) ausgestellt, ohne dass ein Kreuz

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen