Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Seltene+Krankheiten+. Es wurden 110 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 67%
 

Was ist die Orthoptik? Ein seltener Berufszweig stellt sich vor: Abdeckscheibe (=Cover) und Fixierstab Copyright: Behrens, Julia, Augenklinik, MHH Der/die Orthoptist_in befasst sich mit der Vorbeugung [...] (=Brillenwerte) ausgemessen. Siehe Foto rechts. Viele weitere Untersuchungen werden nach Ermessen, Krankheitsbild und Mitarbeit des Patienten ausgewählt. Bei Kindern werden altersentsprechende Untersuchungen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Gesine Hansen

Relevanz: 67%
 

zu bereits perinatal prägenden immunologische Einflüssen auf das Allergierisiko oder andere Krankheitsrisiken erhalten. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind die Entwicklung neuer Technologien zur [...] Wenner Preis“ der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie und den „Eva Luise Köhler Preis“ für seltene Erkrankungen ausgezeichnet. Ausgewählte Publikationen Kurzer tabellarischer Lebenslauf, deutsch

Allgemeine Inhalte

Tutorial

Relevanz: 67%
 

alle“: Professorin Dr. Dorothee Viemann erläutert darin, dass das Immunsystem von Frühchen nicht selten viel zu stark auf eingedrungene Bakterien oder Viren reagiert, wodurch es zu Entzündungen des Blutes [...] ihren Teams gehen sie den Fragen nach, warum Infektionen so unterschiedlich verlaufen, wie der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann und wie individuelle Therapien entwickelt werden können. So will RESIST [...] - Wenn Babys zu früh auf die Welt kommen Unser Exzellenzclustercluster RESIST forscht an den Krankheiten an denen Frühgeborene erkranken und auch versterben können. Professorin Dorothee Viemann erklärt

Allgemeine Inhalte

Pflege ist mehr

Relevanz: 67%
 

aufwändiger Therapieverfahren. Gerade die Kombination von komplexen Krankheitsbildern, schweren und kritischen Krankheitsverläufen sowie seltenen Erkrankungen erfordert eine Pflege mit besonderen fachlichen [...] Hochschule Hannover als Krankenhaus der Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für [...] Hochschule Hannover als Krankenhaus der Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für

Allgemeine Inhalte

Verbesserte Genauigkeit zur Diagnose der Autoimmunhepatitis

Relevanz: 67%
 

Verbesserte Genauigkeit zur Diagnose der Autoimmunhepatitis Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene Erkrankung, die in Deutschland etwa 23 von 100.000 Menschen betrifft. Das Immunsystem attackiert [...] Die AIH kann sich vielfältig präsentieren, die Diagnose erfordert den Ausschluss anderer (Leber-)krankheiten und sowohl die Durchführung von Bluttests, als auch häufig einer Leberbiopsie. Im Blut zeigt sich

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 66%
 

eine dieser seltenen Erkrankungen. Bei einem Erkrankungsbeginn im Kindes- oder Jugendalter besteht die Möglichkeit der Langzeit-Enzymersatztherapie, um die Knochenmanifestationen der Krankheit zu behandeln [...] Milch- und Wechselgebiss bei niedergelassenen Zahnärzten, Zahnärztinnen und Studierenden. Einige seltene systemische Erkrankungen manifestieren sich an den Zähnen oder dem Zahnhalteapparat. Da in diesen [...] zieht dieses umfangreiche Behandlungen nach sich. Bei der wissenschaftlichen Leitlinie „Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne“ (AWMF Registernummer 083 – 048) sollen einige dieser

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 66%
 

tären Einrichtungen für Lungenforschung, mit dem Ziel, die acht im Fokus stehenden Krankheiten oder Krankheitsgruppen umfassend zu untersuchen. Asthma und Allergien Chronisch obstruktive Lungenerkrankung [...] ist Teil der „translationsorientierten Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen“. In der vierten Förderphase zu Seltenen Erkrankungen werden insgesamt elf Verbünde über drei Jahre gefördert [...] sorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Erkenntnisse zu Seltenen Erkrankungen erarbeiten. Die Erforschung Seltener Erkrankungen verspricht auch modellhafte Erkenntnisse, die auf andere,

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 65%
 

Behandlung chronischer Krankheiten. Im Vordergrund stehen dabei Krankheitsbelastung und -bewältigung sowie Adhärenz, z. B. bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes, Adipositas, TX und seltenen Erkrankungen des Kindes- [...] psychosoziale Beratungen und Patientenschulungen für Kinder und Jugendliche mit weniger häufigen und seltenen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister werden in den Projekten Care-Fam-Net des Innova [...] Psychologie MHH: Entwicklung und Überarbeitung von Curricula und Schulungsmaterialien für verschiedene seltene und weniger häufige Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Entwicklung eines modularen Qualit

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 65%
 

Dodaro R*, Jörgensen S*, Linder E*, Capas-Peneda S*, Reihs EI*, Tiwari V*, Todorović Z*, Kahrass H, Selter F (2024) Interdisciplinary animal research ethics – challenges, opportunities, and perspectives [...] empirically identifying and analyzing value judgements . Theoretical Medicine and Bioethics 44:567-587 Selter F, Hetzel T, Kahrass H, Mertz M (2023) Animal research ethics as interaction of research ethics, [...] s for action? A methodology for applied ethics . Medicine, Health Care and Philosophy 26:175-184 Selter F, Persson K, Neitzke G (2022) Moral distress and euthanasia: what, if anything, can doctors learn

Allgemeine Inhalte

Brustkrebsmonat Oktober 2025

Relevanz: 65%
 

Frauen. Auch Männer können von Brustkrebs betroffen sein, auch wenn die Erkrankung bei ihnen deutlich seltener vorkommt. Das CCC Hannover engagiert sich auch in diesem Jahr aktiv im Brustkrebsmonat. Unter dem [...] MHH. Besucherinnen und Besucher erfahren am Stand, wie Betroffene selbst aktiv zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beitragen können. Viele Krebspatientinnen und -patienten fragen sich, welche

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen