Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diabetes. Es wurden 169 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für erbliche Zystennierenerkrankungen/ADPKD und tubuläre Funktionsstörungen

Relevanz: 72%
 

(ADPKD und andere erbliche Formen) Tubuläre Funktionsstörungen (Gitelman-Syndrom, Bartter-Syndrom, Diabetes insipidus, Phosphatdiabetes, RTA, Gordon-Syndrom, SIADH) ADTKD (tubulointerstitielle autosomal-dominante

Allgemeine Inhalte

Privatambulanz

Relevanz: 71%
 

iden Autoimmunologischen NIerenerkrankungen (IgA-Nephropathie, Lupus-Nephritis, Vaskulitiden) Diabetischen und vaskulären Nierenerkrankungen Genetischen Nierenerkrankungen Checkliste zum Ambulanztermin

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 70%
 

und Verknüpfungschemie von komplexen Strukturen und Molekülen. Diabetes mellitus Circa 370 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes. Für die Zukunft prognostizieren Studien einen Anstieg auf über [...] die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine chronische Stoffwechselkrankheit, die einen erhöhten Blutzuckerspiegel zur Folge hat. Der Verlauf

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 70%
 

(Integrated Research and Treatment Center Transplantation) Start-up Förderung durch BMBF ► Deutsche Diabetes Gesellschaft ► Preeclampsia Foundation ► Europäische Union ► Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Sirtuin 4 bei Hypoxie (Dr. med., Hannover, 2019, Zweitbetreuung) 2018 Sophie Schmitz: Gestational diabetes mellitus: an evaluation of gynecologists’ knowledge of guidelines and counseling behavior (Dr. med [...] n unter präeklamptischen Bedingungen (Dr. med., Hannover, 2015) Juan Gui: Impact of gestational diabetes mellitus on endothelial colony-forming cell characteristics (PhD, China, 2015) 2014 Sarah Hass:

Allgemeine Inhalte

Studienzentrum

Relevanz: 70%
 

Trockene (geographische Atrophie/intermediäre) und feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Diabetisches Makulaödem Makulaödem nach Zentralvenen-/Venenastverschluss Hohe Myopie bei Kindern Cystinose

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 69%
 

Beller J, Epping J, Safieddine B, Tetzlaff J, Geyer S (2021). Are Disability Rates among People with Diabetes Increasing in Germany? A Decomposition Analysis of Temporal Change between 2004 and 2015. Journal [...] Lange K, Epping J , Tetzlaff J, Tetzlaff F, Geyer S (2020). Socioeconomic inequalities in type 2 diabetes in employed individuals, nonworking spouses and pensioners. SSM-Population Health. 2020:100596. [...] Tetzlaff J, Lange K, Epping J , Eberhard S, Geyer S. (2017). Change in life expectancy with type 2 diabetes: a study using claims data from Lower Saxony, Germany. Population Health Metrics 15:5. DOI 10.1

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 69%
 

Technologies & Treatments for Diabetes). Januar 2023 Die DFG hat den Forschungsantrag von Dr. Jelena Epping mit dem Titel " Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kard [...] im neuen DFG-geförderten Forschungsprojekt " Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen ". Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse! Das Projekt [...] in München. Sie stellt ihre Ergebnisse zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Komorbiditäten bei Diabetes im Zeitverlauf vor. September 2023 Am 28.09.2023 wird Stefanie Sperlich im Rahmen der Anhörung zum

Allgemeine Inhalte

Neuer ext. Lehrkörper Antritt Lynen_Schmitz

Relevanz: 69%
 

der Diagnostik und Therapie der Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Behandlung des Diabetes mellitus und der Folgeerkrankungen. Prof. Schmitz ist seit vielen Jahren auch als Prüfer für Da

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Martin Böhne

Relevanz: 69%
 

Böhne promovierte mit einer experimentellen Studie zur Rolle der Proteinkinase-C-alpha in der diabetischen Nephropathie in einem murinen Gen-Knock-out-Modell. Seine pädiatrische Ausbildung begann PD Dr

Allgemeine Inhalte

Onkologische Kardiologie

Relevanz: 69%
 

Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dar, die ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko (z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck) oder eine vorbestehende kardiologischen Erkrankung haben und dient der

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen