Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 286 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 62%
 

Kursplattform finden. Aufbaukurs MPDG 17 CME-Punkte Aufbaukurs MPDG für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung [...] erfolgte aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben im Medizinproduktebereich (VO (EU) Nr. 2017/745 und Medizinprodukterecht Durchführungsgesetz). Der Aufbaukurssoll den Teilnehmenden die erforderlichen ethischen [...] alle UEs abgeschlossen wurden. Aufbau und Inhalte orientieren sich am neuesten Beschluss der Bundesärztekammer vom 13.05.2022: Curriculare Fortbildungen (Grundlagen-, Aufbau-, Auffrischungs- und Update-Kurs)

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 59%
 

Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“, Medizinischen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin [...] Medizin Hannibal) 2000- 2008 Seminare & Vorlesungen (2006-2008) Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2002 Seminar “Neuropsychologische Störungen” [...] Mitglied in der Dt. Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) Mitglied in der Dt. Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)

Allgemeine Inhalte

Querschnittsbereich 13 - Palliativmedizin

Relevanz: 59%
 

Querschnittsbereich 13 - Palliativmedizin Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin Copyright: Gorodenkoff P [...] Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in der ärztlichen Approbationsordnung verankert. Es [...] Möglichkeiten, um bereits im Medizinstudium die Versorgung von Menschen am Lebensende in der ganzen Breite zu unterrichten. Das Modul Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover wird seit

Allgemeine Inhalte

Master Biomedizin

Relevanz: 58%
 

Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert [...] der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie das Bewerbungsverfahren näher gebracht werden. Den Link zu dieser Veranstaltung finden Sie hier . M. Sc. Biomedizin - in aller Kürze [...] : akkreditiert bis 2032 Aufbau und Ziele Ansprechpartner/innen Studiengangskoordination - Studienberatung Dr. Hendrike Knaack & Merle Schlichte Master-Studiengang Biomedizin (OE 9100) Gebäude I4 , Ebene

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 58%
 

Curriculare Lehre - Aufbaumodule Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Aufbaumodul Grundlagen des chirurgischen Arbeitens [...] 2024 bzw. 09. September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der Nomenklatur [...] talbot.steven @ mh-hannover.de Axolotl und andere Ambystomatidae in Labor und veterinärmedizinischer Praxis Das Aufbaumodul (2x4 Stunden, davon 2x3 Stunden Theorie, 2x1 Stunde Praxis) gibt einen Überblick

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Hämatologie (BM WP 05)

Relevanz: 58%
 

Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt den Studierenden Grundwissen und vertiefende Kenntnisse über den Aufbau der Hämatopoese (Blutsystem) und der [...] Gentherapie, Molekularbiologie und Zellbiologie. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen den Aufbau des Blutsystems und die zugrundeliegenden Steuermoleküle, wie z.B. Transkriptionsfaktoren und Zytokine

Allgemeine Inhalte

Kurzumfrage

Relevanz: 57%
 

sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln MPDG : Medizinproduktedurchführungsgesetz, für sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Medizinprodukten Grundkurs : ganztägig, für alle Interessierten, insbesondere [...] Interessierten, insbesondere Prüfer/innen, Study Nurses, Studienassistenten/innen, Dokumentare/innen,… Aufbaukurs : ganztägig, bei Besitz eines gültigen Grundkurszertifikates, für PIs (Principal Investigators) [...] Nein Ich bin an einem AMG-Refresher interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem AMG-Aufbaukurs interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem MPDG-Grundkurs interessiert?: * Bitte

Allgemeine Inhalte

Schulungen für Patienten/innen mit Neurodermitis

Relevanz: 57%
 

spezifische "Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in", Hospitationen und Supervisionen für interessierte Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen [...] oder 3x4 Stunden von Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pädagogen/innen, Kinderkrankenschwestern und Ernährungsf [...] Sie auf der Homepage hier Ablauf der Neurodermitis-Trainer/in Ausbildung Erwerb AGNES-Zertifikat Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in vom 07.11.25 - 09.11.25 in Hannover (siehe Flyer ) Das könnte Sie int

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 57%
 

Studien. Die Kurse richten sich an klinische Prüferinnen und Prüfer, sowie weiteres medizinisches und nicht-medizinisches Personal und alle interessierten Personen. Für die Veranstaltungen sind externe Teilnehmer [...] Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 745/2017 (Medizinprodukte) Mittwoch, 26.11.2025, 9.00 – 16.30 Uhr im CRC : Aufbaukurs zu klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr [...] (Humanarzneimittel) Kosten je Teilnehmer MHH-intern extern: öffentliche Einrichtungen extern: Industrie Aufbau- und Grundlagenkurse 280,00 EUR 300,00 EUR 450,00 EUR Refresher 140,00 EUR 150,00 EUR 225,00 EUR

Allgemeine Inhalte

Prüfungsdidaktik

Relevanz: 56%
 

wir tun Wir beschäftigen uns mit Prüfungen in den (bio-)medizinischen Fächern. Unser größtes Projekt zur Zeit sind die elektronischen Prüfungen: Aufbau und Betrieb eines MHH-eigenen Service für die Nutzer [...] Nutzer der elektronischen Prüfungsplattform. Aufbau einer neuen, modernen elektronischen Prüfungsplattform. Lehr-/ Lernforschung auf dem Gebiet elektronischer Prüfungen. Technischer Service rund um die E

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen