Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom Präsidium gefordert, unterstützt und gelebt. Dabei setzt die MHH auf seine traditionellen Werte, sowie auf den wichtigen Grundsatz "Primum [...] der Sicherheitskultur der MHH, integriert dabei die gesetzlichen Forderungen mit den traditionellen Werten. Das heißt, mehr Transparenz zu erreichen, begleitet mit einem Kulturwandel, der die Etablierung
nicht benotet, müssen jedoch als „bestanden“ bewertet werden, um für sie die 10 Leistungspunkte gutgeschrieben zu bekommen. Laut Modulkatalog basiert diese Bewertung zu 70% auf den mündlichen/praktischen Leistung [...] jeweiligen Betreuerinnen oder Betreuern, sowie im Koordinationsbüro in ihrer endgültigen Form zur Bewertung eingereicht werden. Masterarbeit Copyright: StockSnap / pixabay.com Durch die Masterarbeit soll
Verdauungsenzyme, Proteine und Antikörper für die Abwehr von Bakterien, Pilzen oder Viren, er hält den pH-Wert im Mundraum konstant und wirkt durch seinen spülenden Effekt reinigend. Speicheldrüsenerkrankungen [...] diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung. Die Sonografie (Ultraschall) hat einen besonders hohen Stellenwert in der Speicheldrüsendiagnostik, da sie krankhafte Veränderungen sehr genau zeigt und schnell
Daten personenbezogen ausgewertet werden sollen, egal ob für wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche Zwecke, muss die Datenschutzbeauftragte der MHH dieser Auswertungsanfrage zustimmen (Formular [...] s-Konzept für Mitarbeiter der MHH wurde erarbeitet und umgesetzt Bereitstellung von Daten und Auswertungen für Ärzte und Kliniken der MHH. Die Tumordokumentation, das Zentrum für Informationsmanagement [...] Biobank), um relevante Daten direkt in ONKOSTAR übernehmen zu können. Anforderungen von Daten und Auswertungen Ziel der aufwändigen Sammlung, Dokumentation und Erfassung der onkologischen Daten ist es, dass
minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung eines [...] Produktwirksamkeit entwickelt werden, parallel zu Tests mit denen das Tumorrisiko der Zelltherapie bewertet werden kann, in Einklang mit behördlichen Anforderungen zur Entwicklung und Zulassung sogenannter [...] weiteres Risiko bei der Entwicklung von Zelltherapien darstellt, werden sensitive Assays zur strengen Bewertungen definiert. Ein weiterer Sicherheitsaspekt in Form eines biallelischen Suizidgens für den programmierten
Stand der Technik entsprechende Qualität. Die Planungs-/Projektauswertung der Betriebsingenieure ist Grundlage für den Betrieb innerhalb des GBIII zur Bewertung des Betriebsergebnisses sowie zur Aufnahme
Der Use Case ACRIBiS Kardiologie Die personalisierte Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus [...] Zusätzlich sollen Biosignal-Daten (bspw. EKG-Daten) integriert werden, um bestehende Modelle zur Risikobewertung zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Rou [...] von Biosignal-Daten und anderen kardiovaskulären Daten sollen Vorhersagealgorithmen noch bessere Bewertungen erzeugen können. Insbesondere für die Langzeitüberwachung im Alltag werden neben klinischen Bi
g für Patienten Dokumentation der Daten Unterstützung bei der Auswertung von Röntgenbildern Unterstützung bei der statistischen Auswertung Kontakt Dipl.-Dok. (FH) Yvonne Noll, M.Sc. Telefon: +49 (0)511
aktuelle Originalliteratur zur Signaltransduktion erfassen, in einem Vortrag vorstellen und kritisch bewerten. Die Studierenden können ihre Kenntnis zur Nutzung protein- und molekularbiologischer Arbeitstechniken [...] Gewebekultur und Planung von Experimenten zur Signaltransduktion anwenden sowie Versuchsdaten erfassen, auswerten und in Form eines Praktikumsprotokolls präsentieren.
Relevanz! Entscheidend ist, dass nicht nur reduzierte Hepatitis-D-Viruswerte beobachtet wurden, sondern sich in den meisten Fällen sich die Leberwerte deutlich verbessert haben. Weiterhin sind die täglichen [...] HBV/HDV-positiven Patienten, von denen 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt hatten, getestet. Die Auswertung der in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases publizierten Studie zeigte, dass eine