Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2108 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ERN rare liver

Relevanz: 84%
 

europäischer Zentren, d.h. Krankenhäuser, Universitätskliniken, die herausragende Erfahrung in der Behandlung von seltenen Erkrankungen besitzen, und Patientenorganisationen. Ziel der ERN ist die Verbesserung [...] der Patientenversorgung bspw. durch: Erarbeitung, Anwendung und Verbreitung einheitlicher Behandlungsstandards, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Bereitstellung von Informationsmaterial

Allgemeine Inhalte

Palliativmedizinische Sprechstunde

Relevanz: 84%
 

Erkrankung Umfassende Erhebung von Symptomen und Problemen sowie Planung der weiteren Versorgung Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und [...] Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hospizdienste, Palliativstation, Schmerzambulanz

Allgemeine Inhalte

Ösophagusatresie

Relevanz: 84%
 

Einzelzentrum: Ösophagusatresie Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine kongenitale Fehlbildung mit einer Inzidenz von etwa 1:3000. Die Therapie der Ösophagusatresie erfordert entsprechend der [...] Bedeutung für das Outcome zu. Die Therapie erfolgt zudem multidisziplinär mit intensivmedizinischer Behandlung, vielfachen Endoskopien und einer lebenslangen Nachbetreuung. Wegen der häufig komplexen Probleme

Allgemeine Inhalte

Administrative Patientenaufnahme

Relevanz: 84%
 

hen Hochschule Hannover. Dazu gehören eine ausführliche Beratung sowie die Schließung von Behandlungsverträgen, Wahlleistungsvereinbarungen und anderer wichtiger Dokumente. Darüber hinaus werden auch ambulante [...] Service - Hotline +49 (0) 511 532 4242. Detaillierte Informationen zu Ihrem bevorstehenden Behandlungstermin finden Sie auf unserem Patientenportal .

Allgemeine Inhalte

Das Chirurgische Forschungslabor

Relevanz: 84%
 

Xenotransplantation, regenerative Medizin/experimentelle Chirurgie, Zelltherapie und Onkologie. Die vorhandene Ausstattung ermöglicht experimentelles Arbeiten mit Schwerpunkten in Zellkultur und Zellbiologie [...] Projektarbeit, sondern es ist auch wissenschaftliche Ausbildungsstätte der Klinik. Durch das hier vorhandene Netzwerk aus etablierten Methoden, Geräteausstattung und Expertise können junge klinisch tätige

Allgemeine Inhalte

Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene

Relevanz: 84%
 

Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Vermittelt werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist sie auch in der Familie und der Nachbarschaft [...] in Dr. Agnes Krause (MHH) und Kursleiter Dirk Aumann (Praecaveo gGmbH) möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des

Allgemeine Inhalte

Forensische Kinderschutzambulanz

Relevanz: 84%
 

medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Ziel des Projektes ist es, die Früherkennung bei Misshandlungs- und Missbrauchsverdachtsfällen zu verbessern

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 84%
 

kieferorthopädischen Frühbehandlung von Patienten mit durchgehenden Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu erwähnen, in denen er nicht nur auf die Notwendigkeit der präoperativen Plattenbehandlung, sondern auch auf [...] In der Klinik ist das Ziel der Behandlung eine präventions- und qualitätsorientierte Kieferorthopädie. Pro Jahr werden etwa 800 Patienten kieferorthopädisch behandelt. Hauptaufgabe der Kieferorthopädie [...] haben dort seit Juni 2004 ihren Platz, seit Januar 2006 befindet sich auch die Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie auf diesem Gelände. Zwei Kliniken der Hochschule sind in anderen

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 84%
 

Herz- und Lungenversagen mit einem Kreislauf- bzw. Lungen-Unterstützungssystem behandelten Patienten eingeschlossen. Anhand von klinischen Daten, Biomaterialien und dem klinischen Verlauf sollen die Auswahl [...] sich mit Reparaturmechanismen bei schweren Herz- und Lungenerkrankungen und erforscht neue Behandlungsstrategien. Organunterstützungssysteme, z.B. mechanische Pumpen oder Kunstherzen, entlasten das geschädigt [...] erbundes ist es, die Regenerationsmechanismen zu entschlüsseln und darauf basierend neue Behandlungsstrategien und Therapien zu entwickeln, um die Lebensqualität der betroffenen Patienten nachhaltig verbessern

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 84%
 

Speziesspezifische Schmerzanzeichen werden vorgestellt. Anhand von Scores wird gezeigt, wie „humane endpoints“ festgelegt und Handlungsanweisung für die mit der Betreuung von Tieren im Versuch betrauten [...] Beantragung von Tierversuchen und Eingriffen an Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken vermittelt und anhand von Beispielen anwenderorientiert und praxisnah besprochen. Es werden Tipps und Hilfestellungen zu [...] Nomenklatur von Maus- und Rattenstämmen sicher im Alltag einsetzen zu können. Die Teilnehmer werden anhand von Beispielen Stämme benennen und identifizieren. den Teilnehmern vermitteln, wie sie Fellfarben

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen