Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach poster. Es wurden 825 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Ante Radocaj

Relevanz: 52%
 

Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1283 Werdegang seit 2007 Postdoc in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2007 in

Allgemeine Inhalte

Station 48

Relevanz: 52%
 

spezieller Bewegungstechniken nach einer Bandscheibenoperation Frühmobilisation der Patienten in der postoperativen Phase unter Berücksichtigung der persönlichen Ressourcen spezielle Lagerungen und Prophylaxen

Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 52%
 

Alle aktuellen Informationen finden Sie an einer Info-Tafel im Tagesraum oder in Ihrem persönlichen Postfach. Besuchszeiten: Die Besuchszeiten der Station sind täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr . Außerhalb

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 52%
 

stereology to study the pulmonary vasculature Assessment of the Alveolar Capillary Network in the Postnatal Mouse Lung in 3D Using Serial Block-Face Scanning Electron Microscopy Künstliche Beatmung als Trigger

Allgemeine Inhalte

Year 2024

Relevanz: 52%
 

Lachmann (Pediatric Pneumology) Project: Synthetically rewired macrophages to foster tissue regeneration post virus-induced lung damage

Allgemeine Inhalte

242.442 Euro für Entwicklungsprojekte im CCC

Relevanz: 52%
 

Messgeräte oder Apps, wo sie die selbst gemessenen Werte eintragen. Innerhalb des Projekts soll die poststationäre Versorgungsqualität von MHH-Patientinnen und -patienten erfasst und sektorübergreifende Nach

Allgemeine Inhalte

Psychoneuroimmunology

Relevanz: 52%
 

meissner.catharina @ mh-hannover.de Publications: Pubmed Dr. rer. nat. Dipl.-Pharm. Nicole Moschny PostDoc, Science manager, Pharmacist moschny.nicole @ mh-hannover.de Main areas of research Sequencing and

Allgemeine Inhalte

Fördermöglichkeiten

Relevanz: 52%
 

internationale, innovative Verbundforschungsprojekte gefördert, als auch Individualstipendien für PostDocs mit jährlichen Einreichungsfristen. Mehr zu den Programmen finden Sie hier . Innovative Health

Allgemeine Inhalte

Pharmazeutische Herstellung

Relevanz: 52%
 

Nahrung auf enteralem Wege (auf „normalem Wege“ oder über eine Sonde) zu sich nehmen kann, z.B. bei postoperativen Zuständen, bei Erkrankungen der Abdominal Organe oder wenn erhebliche Störungen der Verdauung

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 52%
 

Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 Fekete C, Tough H, Leiulfsrud AS, Postma K, Bökel A, Tederko P, Reinhardt JD. Socioeconomic Status, the Countries' Socioeconomic Development [...] results of a focus group discussion. The International Spinal Cord Society Annual Scientific Meeting Poster Abstract Book. Available online: https://www.iscos.org.uk//abstracts-2022 , S207. Last access on [...] Hinweise auf Interventionen aus der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin, die vom Long- und Post-COVID-Syndrom Betroffenen helfen könnten. Niedersächsisches Ärzteblatt 2022; 3: 13-15 Gutenbrunner C, Bökel

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen