lückenlose Anschlussversorgung der Patienten zu organisieren. Dazu stellt das Krankenhaus fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich
jedoch Studien, welche die Heilung von Knochenbrüchen nach Polytrauma standardisiert im zeitlichen Verlauf untersuchen. Daher ist das Ziel dieses Projekts, in einem Maus-Modell, welches vergleichbar zur [...] Für die Erforschung der muskuloskelettalen Regeneration ist ein multidisziplinärer Ansatz nötig, welcher in den Forschungslaboren der Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie umgesetzt wird. Dieses
28% (20-35%). Ziel dieser Studie war es zu analysieren welches Verfahren die Versicherten zur Früherkennung von Darmkrebs präferieren und welchen Effekt das zusätzliche Angebot der Sigmoidoskopie auf die [...] verstanden wird und welche Ansätze zur Definition und Messung von elterlicher Kompetenzen existieren, um diese begrifflich konkretisieren zu können. Es sollte dargestellt werden, welche Fähigkeiten Eltern [...] Gesundheitsförderung und für die Planung zukünftiger Interventionen stellte sich auch die Frage, welchen Beitrag die BZgA leisten kann, um gesundheits- und entwicklungsrelevante Kompetenzen bei Eltern zu
1007/s00066-022-01929-y Heinze NR, Brandes I (2021). Endometriose: Kann Ernährung helfen und wenn ja welche? ErnährungsUmschau 2021: 68(9): 182-90. DOI: 10.4455/eu.2021.036 Brandes I , Kruckenberg B (2020) [...] (2018). Ideenwettbewerb für Gesundheitsförderung und Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen – welche Handlungsfelder werden bedient? Public Health Forum 2018; 26(2): 130-133. DOI: doi.org/10.1515/p [...] 75(5):462-469. DOI: 10.1055/s-0035-1546052 Meyer T, Zeisberger M, Kleineke V, Brandes I , Stamer M. Welche Merkmale zeichnen eine erfolgreiche Rehabilitationseinrichtung aus? Ergebnisse aus dem Projekt MeeR
das Publikum überwiegend online zugeschaltet. Am 15. Dezember 2021 stand die Frage im Mittelpunkt: Welche Strategien hat die Transplantationsmedizin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels
Immuntherapien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche Patient:innen besonders von diesen neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für
die Rolle der endothelialen Glykokalyx und haben ein neues Molekül, Heparanase-2 hpa-2 beschrieben welches endothel-schützend wirkt und Inflammation verhindern kann. Wir untersuchen jetzt die Struktur und
werden. Inzwischen haben wir neben einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs für die Aortenwurzelchirurgie entwickelt. Er richtet sich an alle Chirurginnen und Chirurgen, die gezielt ihre chirurgischen
Leistung ist der Dienststelle anzuzeigen und entbindet nicht von reisekostenrechtlichen Angaben. Welche Konsequenzen hat ein Annahmeverbot? Der Verstoß gegen das Verbot der Annahme von Belohnungen und
betroffen Angehörige/r Interessierte/r Sonstiges Benötigen Sie eine Teilnahmebestätigung?: * Ja Nein Für welche/s Modul/e möchten Sie sich anmelden? (Mehrfachauswahl möglich): * an allen Terminen/Modulen 21.08