Dialysepatienten IgG-Subklassen: Bei Infekten der oberen und tieferen Atemwege, Infektanfälligkeit, chronischen Darmerkrankungen, Autoimmunerkrankungen Komplementanalyse: Gesamtkomplement (CH50): Screening-Test [...] Vaskulitis-Diagnostik (Wegenersche Granulomatose und mikroskopische Polyangiitis) sowie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Kryoglobuline: Bei rheumatischen und infektiösen Erkrankungen, Leberentzündungen [...] autoimmune Schilddrüsenerkrankungen AK gegen Glatte Muskulatur: Bei Autoimmunhepatitis und anderen chronischen Lebererkrankungen AK gegen Quergestreifte Muskulatur: Bei Myasthenia gravis, Thymom, Thymusdysplasie
Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 10.2013 bis 02.2018 Promotion im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Aktuelle [...] Aktuelle Forschungsschwerpunkte Charakterisierung der mechanischen und kinetischen Eigenschaften von β-Herz- und Skelett- Myosin II. In vitro Untersuchung der modulatorischen Rolle von Myosin Sub-Komponenten
primär nach medizinischen Kriterien (Isolation/ Infektion) vergeben werden. Die pflegerische Versorgung auf der Station 78 orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule [...] informieren Sie sich bitte auf der MHH-Homepage und nehmen bitte sicherheitshalber im Vorfeld telefonischen Kontakt mit uns auf (Tel. 0511-532-3269). Tagesablauf Alle notwendigen Informationen erhalten
Einrichtung und wird von annähernd 50 Arbeitsgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen widmen und an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der [...] chaften ( ZSN ), das sich aus Arbeitsgruppen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Medizinischen Hochschule Hannover, Universität Hannover und Hochschule für Musik und Theater Hannover zusammensetzt
ransplantation (KMT) sowie deren Angehörige. Anlässlich des Weltkrebstages 2023 , der an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in diesem Jahr auch der Tag der Onkologischen Pflege ist, haben wir [...] kleinste Veränderungen bemerken und darauf reagieren. Diese Beobachtung umfasst die Überwachung der medizinischen Parameter, der Blutwerte, aber auch Veränderungen im Wesen der Patienten. Du musst immer gesp [...] begleitet. Ich dachte, dass es eine Entlastung für die Eltern wäre, wenn der Pflegedienst alle medizinischen und pflegerischen Aspekte übernimmt. Das stellte sich als Trugschluss heraus. Die Mutter, die
Gewebeschnitte. Das interdisziplinäre Projekt QUADRANT, eine Kooperation der Histomography GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie [...] „HEAL“, an welchem insgesamt zehn Partner aus Europa und Israel beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre Netzwerk besteht aus Stammz [...] geschädigten Herzen führt. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung einer weltweit ersten klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Zur Projektseite iCARE 3D-Heart-2B LEBAO
Wisconsin, Madison, USA, Georg-August-Universität Göttingen. Promotion 05/2000 Promotion an der medizinischen Fakultät Göttingen zum Thema ,,Wertigkeit der Spiral-CT beim Nachweis renaler Raumforderungen [...] Fachärztin, 2011 als Oberärztin seit 2011 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Koppert) seit 2017 Oberärztin der Klinik [...] Society for Pediatric Anesthesia (ESPA) Mentoring 2024-2025 Ina Pichelmeyer Mentoring Programm, Medizinischen Hochschule Hannover 2025 TANDEMmed Mentoringprogramm, RWTH Aachen Seit 2023 Klinische Mentorin
und stützt sich dabei auf Umfragedaten, die an der Medizinischen Hochschule Hannover erhoben wurden, sowie auf vertiefende Interviews mit rumänischen Ärzt:innen in Deutschland, und untersucht politische [...] Zu den größten Herausforderungen beim COVID-19-Ausbruch gehört eine fehlende Triangulation von klinischen, epidemiologischen und immunologischen Informationen für evidenzbasierte Reaktionsstrategien. Das [...] außerhalb Europas Anwendung findet. CORESMA zielt darauf ab, sofort die am dringendsten benötigten klinischen und epidemiologischen Daten zu generieren, die für die Definition gezielter öffentlicher Gesun
für Neurochirurgie führt sämtliche stereotaktische Eingriffe bei Morbus Parkinson, der Dystonie, chronischen Schmerzen, Clusterkopfschmerz und dem essenziellen Tremor durch. Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik [...] nicht wieder reimplantiert werden darf. Die Rekonstruktion hat das Ziel, das Gehirn vor äußeren mechanischen Einwirkungen zu schützen, normale Schädelkonturen zur Behebung kosmetisch störender Defekte w [...] en, Kopf- und Gesichtsschmerzen, sowie Schmerzen bei Durchblutungsstörungen. Insbesondere bei chronischen Schmerzen, die mit Tabletten oder Schmerzpflastern nicht mehr zufriedenstellend behandelt werden
die neuronale Struktur und Funktion im erwachsenen menschlichen Gehirn auswirken. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover haben bahnbrechende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Alter und medizinische [...] Gesundheit und Krankheit ansehen. Solche Studien könnten das Verständnis der Zusammenhänge zwischen klinischen Parametern und neuronalen Eigenschaften vertiefen und letztendlich zu verbesserten Patientenergebnissen