operativen, intensivmedizinischen und Notfallpatienten. Hintergrund Bei schwerverletzten Patienten, Patienten mit größerem Blutverlust im Rahmen von Operationen und Patienten auf der Intensivstation mit Störung [...] durchgeführt mit dem Ziel, bei Patienten mit schweren Polytrauma (ISS > 15) unterschiedliche hämostaseologische Untersuchungen zu vergleichen. Dazu wurden 53 Patienten nach Aufnahme 48h engmaschig hä [...] med. Lion Sieg Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf der Intensivstation da. Hierbei ist das Management erwarteter wie unerwarteter
alleine bei Patienten mit akuten Lungenversagen (ARDS) durch COVID-19. Weitere Informationen GlaxoSmithKline R&D Limited OSCAR / Wirksamkeit und Sicherheit von Otilimab IV bei Patienten mit schwerer [...] Endpunkt ist die Verringerung der Fehlzeiten bei Angehörigen der Gesundheitsberufe mit direkten Patientenkontakten während der Pandemiephase. Sekundäre Endpunkte sind die Ermittlung der Inzidenz von SARS-C [...] en bzgl. einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion gesammelt. Die Kohorte wird durch eine Gruppe an Patienten mit bestätigter COVID-19 Erkrankung ergänzt. Unsere zweite Kohorte (CoCo 2.0) ist größer und umfasst
Behandlung mit minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung [...] Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten. Daher zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate [...] HLA-homozygoten iPSC-basierten, allogene Strategie, zielt die geplante Therapie darauf ab große Patientenpopulationen zu behandeln, und dabei auch einen kosteneffizienten, sozioökonomisch sinnvollen Durchbruch
alle Aufgaben im Tumorzentrum, heute CCC, basieren auf Daten der Tumordokumentation – von Patientenbehandlung und klinischen Studien bis hin zu Qualitätssicherung und Zertifizierungen. Sie ist eine zentrale [...] die Tumordokumentation heute im Vergleich zu Ihrer Anfangszeit in Bezug auf Forschung und Patientenversorgung? Die Tumordokumentation hat sich von einem „nice to have“ zu einem „must have“ entwickelt. [...] Kurzum: Die Tumordokumentation ist heute ein integraler Bestandteil onkologischer Forschung und Patientenversorgung – ein langer, mühevoller Weg, der auch noch nicht am Ziel ist. Wie haben sich die Anforderungen
Informationen für Ambulanz-Patienten
an einer größeren Zahl an Patientinnen und Patienten geprüft, um zu sehen, ob sich Wirksamkeit und Unbedenklichkeit auch bei vielen unterschiedlichen Patienten bestätigen lassen. Außerdem wurden mögliche [...] können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Auch bereits infizierte Patientinnen und Patienten profitieren davon: Das Medikament schützt die neu gebildeten Leberzellen vor einer HDV-Infektion [...] es immer neue Leberzellen infizieren. „Wir habe die antivirale Aktivität an 150 Patientinnen und Patienten getestet, die sowohl mit HBV als auch mit HDV infiziert waren“, sagt Professor Cornberg. „Davon
Projekte in unserer Klinik gefunden haben. Die Projekt- & Elternvereine sind engagiert für unsere Patienten und Ihre Angehörigen da. Mit der tatkräftigen Hilfe von den Kleinen Herzen Hannover e.V. und KINDERHERZ [...] gemeinsam Vieles erreicht. Einige der großartigen Projekte finden sie zum Beispiel in der Rubrik "Patienteninformationen - Hilfe für Eltern" wieder. Kleine Herzen Hannover e.V. Wer heute über die Stationsebene [...] und Väter sich zwischendurch auch einmal zurückziehen und einen Tee oder Kaffee kochen können; Patientenküche und Spielzimmer; freundlich eingerichtete Untersuchungsräume und ein eigenes Zimmer für die sensiblen
eine individualisierte Arzneimitteltherapie: Eine multizentrische Studie soll bei psychiatrischen Patienten den klinischen Wert von Untersuchungen der relevanten Polymorphismen in den Cytochrom P450-Genen [...] Imaging (ARFI), and Enhanced Liver Function (ELF) Score for Detection of Fibrosis in Morbidly Obese Patients. PLoS One. 2015 Nov 3;10(11):e0141649. Lichtinghagen R, Pietsch D, Bantel H, Manns MP, Brand K, [...] en R, Weissenborn K, Worthmann H. ADAMTS-13 Activity Predicts Outcome in Acute Ischaemic Stroke Patients Undergoing Endovascular Treatment. Thromb Haemost. 2018 Apr;118(4):758-767. Worthmann H, Tryc AB
hier . Besuchszeiten Unsere Besuchszeiten für Angehörige sind zwischen 12:00 und 20:00 Uhr . Pro Patient sind 2 Besuchspersonen gestattet. Wir bitten Sie darum, sich zunächst bei der Anmeldung der Station [...] Operation und des weiteren Behandlungsplanes geben kann. Intensivstation Unsere Intensivpflichtigen Patienten liegen in der Regel auf der Station 44 im Hauptgebäude der MHH. Informationen zum Aufenthalt und [...] der Webseite der Kinder- und Jugendmedizin einsehen bzw. telefonisch erfragen. << zurück zur Patienteninformation
Kolloquium“, bei dem wir uns diesmal mit der Rolle von Vitamin K im Verkalkungsprozess bei Dialysepatienten beschäftigen wollen. Tierexperimentelle und indirekte klinische Hinweise auf einen schützenden [...] schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin K1 behandelt wurden. PD Dr. Saritas vom Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte [...] was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche