schwerpunkte: Schweres Asthma bronchiale Angeborene Fehlbildungen der Lunge und der Atemwege Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen) Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen [...] Infektionen der Atemwege Bronchopulmonale Dysplasie des Frühgeborenen Atemregulationsstörungen Sauerstofflangzeittherapie Beatmungstherapie, Heimbeatmung Folgende Untersuchungen führen wir u.a. durch: Bodyple
nen Unser Telefon ist oft besetzt. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular . Vielen Dank für Ihr Verständnis. Tel.: +49 511 532-6533 | Fax: +49 511 532-8533 Befundanfragen per E-Mail: humangenetik @ mh-hannover [...] Karte Genetische Ambulanz Telefonische Sprechzeiten der Anmeldung: Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr Donnerstag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr sowie 11:00 - 13:00 Uhr
ote unserer Klinik finden Sie auf dem offiziellen Job-Portal der MHH! Initiativbewerbungen Selbstverständlich freuen wir uns jederzeit über Initiativbewerbungen ! Sollten Sie Interesse haben unser Team [...] Team als Study Nurse (w/d/m) oder Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/d/m) zu verstärken, können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben jederzeit unter Haematologie.Onkologie @
1. Platz. Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers Im Projekt LoCatE sind mit Expert:innen Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers [...] Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen auf unterstützende Angebote bei einer Krebserkrankung aufmerksam. Mit unseren Angebote unterstützen, beraten und begleiten wir Krebspatient*innen und ihre [...] Enquetekommission ihren Bericht zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen im Landtag übergeben. Als Sachverständiger mit dabei: Prof. Dr. Nils Schneider
ption bei Gallengangkrebs Immuntherapien bei Krebs: Die körpereigene Immunabwehr wird gezielt unterstützt oder aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Copyright: medJUNGE Internationale [...] Studie. „Pembrolizumab plus Gemcitabin und Cisplatin stellt eine neue Behandlungsoption in der Erstlinienbehandlung für Patientinnen und Patienten mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Ga [...] „Goldstandard“ in der Wissenschaft, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Die Ergebnisse wurden erstmalig am 16. April 2023 auf dem jährlichen Treffen der American Association for Cancer Research (AACR)
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin Dr. med. Kerstin Port Fachärztin +49 (0)511 5323006 port.kerstin @ mh-hannover.de Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie Dr. med
den betroffenen Personen Unterstützung anzubieten, um sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen oder indirekten Kontakt (beispielsweise durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen) [...] mh-hannover.de Sprechzeiten (außer feiertags) Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
(Computertomografie und Kernspintomografie) und Klassifikationen haben zu einem differenzierten Verständnis der einzelnen Verletzungen beigetragen. Durch die Entwicklung neuer Operationstechniken und spezieller [...] iven Komplikationen. Wir behandeln in unserer Klinik sämtliche Verletzungen der Wirbelsäule, vom ersten Halswirbelkörper bis zum Kreuzbein, sowohl frische Verletzungen als auch Spätfolgen, und in jedem [...] Auch hier ist das Spektrum der Therapien breit, von aufwändigen Operationen mit Entfernung und Wiederherstellung von Teilabschnitten der Wirbelsäule bis hin zur minimalinvasiven Stabilisierung von Wirbelkörpern
dass die Unterschiede in der Sterblichkeit im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung (sogenannte Übersterblichkeit) bei Frauen und Mädchen nach Nierentransplantation ausgeprägter sind als bei männlichen Patienten [...] unserer Leistung. Gleichzeitig haben die wissenschaftlichen Herausforderungen für unser Team gerade erst begonnen“, berichtet Professorin Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren- [...] der Transplantationsmedizin ein interdisziplinäres Zukunftsfeld mit hoher Dynamik darstellt, in dem erst seit wenigen Jahren aktiv geforscht wird. Dabei war das Team der MHH an einigen der wichtigen Arbeiten
können. Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter in der Erstversorgung von Unfallpatienten ausgebildet, so dass sie bei Bedarf Hilfeleistung geben und vor Ort tätige Rettungskräfte unterstützen können