das Gebäudemanagement und die Nutzer. Dabei arbeitet die Abteilung PMH „Hand-in-Hand“ mit den Abteilungen Bedarfsplanung und Projektentwicklung, TGA und Ingenieurbau sowie dem Geschäftsbereich III - G
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Zum Geschäftsbereich V Patienten- und Erlösmanagement gehören die Abteilungen:
betrachtet. So erwerben die Studierenden Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit medizininformatischen Entwicklungen für die Patientenversorgung, die Forschung, sowie die Organisation des Gesundheitswesens. Ergänzend
Gegenstand ethischer Forschung als auch auf den Einsatz digitaler Methoden zur Erforschung ethischer Fragestellungen. Die Arbeitsgruppe arbeitet interdisziplinär an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ethik und
Forschung in der Kinderanästhesie konzentriert sich daher auf klinische Fragestellungen, deren Ergebnisse in Leitlinien und Empfehlungen einfließen oder die Sicherheit der Anästhesie erhöhen. Wir beteiligen [...] unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu Operationen und Behandlungen führen, oder die Indikation für eine Anästhesie sind in der Pädiatrie anders. Wir wollen die [...] Fastenzeiten auf globaler Ebene brauchen wir ein großes multizentrisches Audit, um die Inzidenz von Lungenaspiration zu überwachen. Das primäre Ziel des European Preoperative Fasting Audit (EUROFAST) ist es, die
hen Beirat der Bundesärztekammer unter Mitwirkung des PEI (RiLiBÄK) sowie sonstiger relevanter Regelungen und Vorschriften.
enschaftlicher Arbeit an tropenmedizinischen Themen bearbeitet er seit über einem Jahrzehnt Fragestellungen der Notfallversorgung und adressiert dabei besonders interprofessionelle und sektorenübergreifende
Bewerbung direkt an den Bereich, in dem Du Dein Praktikum machen möchtest. Einen Überblick über die Fachabteilungen, Kliniken, Institute oder Zentren findest Du hier . Solltest du ein Pflegepraktikum absolvieren
thologie Einholen einer Zweitmeinung Konsiliartätigkeit und externe Anfragen Bei speziellen Fragestellungen erbitten wir die interne Anfrage mittels elektronischer Konsilanmeldung über die Auftragsverwaltung
Notaufnahmestation zur Verfügung: Notaufnahme: +49 511 532-2052 Bei speziellen gastroenterologischen Fragestellungen kann über die/den internistische/n Diensthabende/n die/der Notdiensthabend/e der Abteilung G