unterstützt unser Pflegeteam laufende Forschungen z. B. zum Thema Schlaganfall, um immer auf dem aktuellsten Stand des Wissens zu sein. Durch unsere Telemedizin mit Bedsideteaching bieten wir unseren Koo
Aktualisierungskurs anbieten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hier erhalten die Teilnehmer aktuell und praxisnah die erforderlichen Kenntnisse zur Erhaltung der Sachkunde. Die Veranstaltung bietet
Aktuelle Forschungsthemen: copyright: Scheibe, Renate, PD Dr. Zellbiochemie/MHH, Immunfloureszenz mehrkerniger Skelettmuskelzellen in Kultur, Färbungen von Myosin (grün) und Kernen (DAPI), Mehrkernige
rechtlichen Gründen keine Auskünfte am Telefon geben. Besuchszeiten zu Zeiten der COVID-19-Pandemie, aktuelle Regelung ab dem 26.3.2021: Besuche sind für Patienten ein grundlegender Bestandteil der Genesung [...] In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Häufigkeit und die Dauer der Krankenbesuche immer der aktuellen Situation und den Bedürfnissen des Patienten anzupassen: Am Operationstag besteht keine Besuchs
mit möglicher Bedeutung für urologische Tumore identifizieren können. Erste Ergebnisse dieser aktuellen Untersuchungsreihen wurden kürzlich publiziert oder befinden sich noch im Publikationsverfahren [...] prospektiven Studien und in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Zentren zu erheben. Weitere aktuelle Projekte beinhalten die Erfassung gleich mehrerer DNA-Methylierungsmarker, die zusammengefasst
Fortbildung für TA's innerhalb der MHH. Schaut hierzu die aktuellen Kurse für TA's in der MHH. Hier findet Ihr interessante Informationen Aktuelles Einladung zum Treffen an der TiHo 16.06.2022 Thema: Wir
zusätzlich 3-4 Famulanten in der Klinik tätig, die hier ihre Ausbildung erhalten. Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen für Doktorarbeiten in der Unfallchirurgie und weiteren Kliniken der MHH (Login über [...] Abstimmung mit den anderen Lehrbeauftragten Bereitstellung eines kompletten Naht-/Knotenübungssets für aktuelle PJ Studierende Kurzer Naht- / Knotenkurs im Rahmen der wöchentlichen PJ Fortbildung (Freitag 15
Supervisor und den beiden Co-Betreuern betreut. Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit, den aktuellen Stand ihres Projekts auf der jährlichen Klausurtagung des Programms einem größeren Publikum zu
ertragen und das Lesen kann retraumatisieren. Eine endgültige Lösung haben wir noch nicht gefunden. Aktuell entscheiden wir uns noch für das (z.T. zensierte) Sichtbarmachen der meisten Einsendungen auf dieser
ionszentrums gestellt. Dieses ist dafür zuständig, den transplantierten Patienten mit den nach aktuellem Wissensstand für ihn besten Medikamenten zu versorgen. Das ist nur möglich, wenn der Kontakt des