Vermeidung einer stationären Behandlung, Herstellung bzw. Aufrechterhaltung der Abstinenz, Vorbereitung beruflicher und sozialer Rehabilitation, Begleitung und Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung [...] Behandlung Ihrer Erkrankung, Möglichkeiten, zu erfahren, wie Sie Ihre psychische Erkrankung besser verstehen und bewältigen können, dass sich neue Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Ihren Problemen finden
Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom Präsidium gefordert, unterstützt und gelebt. Dabei setzt die MHH auf seine traditionellen Werte, sowie auf den wichtigen Grundsatz [...] MHH im gesamten Themenbereich Patientensicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung, Unterstützung und Begleitung von Projekten und Maßnahmen zur Optimierung von Prozessen. Sichere Prozesse bedeutet [...] durch Präsenz vor Ort, Schulungen, Informationen und Veranstaltungen für alle Mitarbeiter*innen verstärkt. Der nationale und europäische Austausch wird im Rahmen der jährlichen Tagung "Patientensicherheit
(Computertomografie und Kernspintomografie) und Klassifikationen haben zu einem differenzierten Verständnis der einzelnen Verletzungen beigetragen. Durch die Entwicklung neuer Operationstechniken und spezieller [...] iven Komplikationen. Wir behandeln in unserer Klinik sämtliche Verletzungen der Wirbelsäule, vom ersten Halswirbelkörper bis zum Kreuzbein, sowohl frische Verletzungen als auch Spätfolgen, und in jedem [...] Auch hier ist das Spektrum der Therapien breit, von aufwändigen Operationen mit Entfernung und Wiederherstellung von Teilabschnitten der Wirbelsäule bis hin zur minimalinvasiven Stabilisierung von Wirbelkörpern
und Gründungsunterstützung Als zentrale Anlaufstelle für die Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Gründungsvorhaben. Dabei unterstützen wir [...] eigenes Startup zu gründen? Zur Umsetzung Ihrer Ideen brauchen Sie einen Partner an Ihrer Seite? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg und vermitteln geeignete Expert:innen für Ihre individuellen Fragestellungen
Kindesalter sind Mädchen und Jungen gleichhäufig betroffen, ein Geschlechterunterschied (♂ > ♀)tritt erst nach dem 15. Lebensjahr auf. Der Übergang vom habituellen Schnarchen (Prävalenz im Kindesalter: 10%) [...] "Screeninguntersuchung" vorgeschaltet werden. Zeigt diese Untersuchung eine normale basale Sauerstoffsättigung (≥ 97%) und keinerlei Hypoxämien (≤ 90%), so ist das Vorliegen eines manifesten OSAS sehr [...] Erfolg, ist eine nächtliche CPAP-Beatmung über eine nasale Maske erforderlich. Eine alleinige Sauerstoffgabe ist nicht indiziert, da zwar die Anzahl und das Ausmaß intermittierender Hypoxämien reduziert
rosa Einweisungsschein zuerst an der Pforte am Eingang der Kinderklinik, Gebäude K10 vor. Während der Anmeldung werden die persönlichen Daten erfasst und die Aufnahmeunterlagen erstellt. Falls Sie Wahlleistungen [...] laden Sie ein, uns kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Bei dem Umbau – dank der großzügigen Unterstützung der Projekt- und Elternvereine – konnten viele Wünsche und Anregungen umgesetzt werden: Wir verfügen [...] Herzstation 68. Dazu gehen Sie bitte in den Gang hinter den Ambulanzen nach links (vorbei an den ersten Fahrstühlen, auch vorbei an der Spieloase) bis Sie zu den zweiten Fahrstühlen kommen. Dort fahren
prüfen zu lassen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex Hoch-N wird für das Geschäftsjahr 2023 geschrieben und soll im ersten Quartal 2024 vorgelegt [...] Stelle für interne und externe Kommunikation zur Nachhaltigkeit koordiniert die regelmäßige Berichterstattung zu Nachhaltigkeit der MHH wird gesteuert von der Stabsstelle Projektmanagement. Die Empfehlung [...] der Ausgestaltung der Governance berücksichtigt werden. Es soll Gegenstand ihrer regelmäßigen Berichterstattung sein. Konkrete Schritte zur Umsetzung sollen entwickelt werden. Die individuelle Motivation
mit einem größeren Verlust an Lebensjahren assoziiert sind. Etwa die Hälfte der versterbenden Patienten erliegt in den ersten 24 Stunden nach dem Unfall den Verletzungen infolge eines schweren Schädel-Hi [...] durchschnittlich erst 49 Wochen nach dem ursprünglichen Unfall erreicht ist. Daher untersucht unsere Arbeitsgruppe die zugrundeliegenden Mechanismen nach Polytrauma um diese zu verstehen und anschließend [...] Todesursache unter 45 Jahren dar. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verstirbt jeder achte Schwerverletzte. Dementsprechend haben aus sozioökonomischer Sicht unfallbedingte Todesfälle
der akuten Kolik ist die Schmerzentlastung sowie die Wiederherstellung des Urintransportes. Im Falle eines nicht spontan abgangsfähigen Harnleitersteins als Ursache der Kolik wird dies durch die Einlage einer [...] Befunde, wie z. B. Ultraschallbilder oder computertomographische Bilder auf CD sollten bereits zum Erstgespräch mitgebracht werden, da wir dann zügig das passende Vorgehen mit Ihnen besprechen können. Allgemeine [...] kleinsten Stabinstrumenten hineingespiegelt. Hier werden unter direkter Kamerasicht Nieren- und Harnleitersteine mit einem Instrument aufgesucht, ggf. zertrümmert und entfernt. Zur Zertrümmerung kommt hierbei
könntest Teil unserer Pflegecommunity werden und uns mit Deinem Wissen und Deiner Erfahrung unterstützen. Wir unterstützen Dich bei Deiner beruflichen Anerkennung sowie Deinem persönlichem Integrationsprozess [...] was professionelle Pflege in anderen Ländern ausmacht und bring die besten Ideen mit zurück. Wir unterstützen Dich in allen organisatorischen Dingen rund um das Praktikum und vor allem durch eine bezahlte [...] noch Fragen? Schreib uns! #nursingprofessionals MHH Pflege ist viel mehr als Händchen halten: Wir verstehen Pflege nicht als Berufung, sondern als anspruchsvolle Profession . Wir sind hochqualifizierte Profis