Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leber. Es wurden 1318 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Therapieoptionen

Relevanz: 71%
 

Vorwölbung der Hornhaut, die sich meist durch eine zunehmende Hornhautverkrümmung im 2. und 3. Lebensjahrzehnt zeigt. Durch die irreguläre Hornhautverkrümmung lässt sich die Sehkraft nur im Anfangsstadium [...] zur subretinalen Chipimplantation bei Netzhauterkrankungen. Voraussetzung ist, dass in früheren Lebensjahren ein gutes Sehen bestanden haben muss, damit das Gehirn "gelernt" hat zu sehen. Typische Patienten

Allgemeine Inhalte

Patient Empowerment

Relevanz: 71%
 

Gesundheitsförderung Urteile fällen und Entscheidungen treffen zu können, die ihre Lebensqualität während des gesamten Lebensverlaufs erhalten oder verbessern. Uns geht es darum, den Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 71%
 

und Seelsorgenden gekennzeichnet. Je nach individuellem Bedarf vernetzten sich diese, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten [...] en ca. 400 Netzwerke in Deutschland verbessern und sich dadurch mittelbar förderlich auf die Lebensqualität von Patient:innen mit hospizlich-palliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken

Allgemeine Inhalte

Deborah Hauser

Relevanz: 71%
 

(119)). Otto, F., Leddin, D. , Förster, M., Kirsch, C. (2022). Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische [...] verfügbar. Förster, M., Noeres, D., Hauser, D . (2025): Zwischen Elternrolle und Gesundheit: Lebensbereiche von Eltern mit vs. ohne behinderten Kindern in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung Bund

Allgemeine Inhalte

S. Stiel

Relevanz: 71%
 

liegen in der interdisziplinären und multiprofessionellen Versorgungsforschung mit Patient:innen am Lebensende und ihren Angehörigen.

Allgemeine Inhalte

Eurotransplant-Verbindungsbüro (ET-VB)

Relevanz: 71%
 

die auf Beschluss der interdisziplinären Transplantationskonferenzen ein Organ (Niere, Pankreas, Leber, Herz, Lunge) gemäß den Richtlinien der Bundesärztekammer (Dringlichkeit und Erfolgsaussicht) erhalten

Allgemeine Inhalte

Impfseminar März 2021

Relevanz: 71%
 

Patient*innenseminar "Corona-Impfung und Organtransplantation" Herz, Lunge, Leber, Niere: Video der Veranstaltung für Patient*innen vor und nach Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie effektiv und

Allgemeine Inhalte

Nachruf Professor Dr. med. Klaus Böker

Relevanz: 71%
 

sche Erkrankungen. Wissenschaftlich hat sich Professor Böker insbesondere mit Mechanismen der Leberfibrose beschäftigt. Als Mitglied des Lehrkörpers blieb er „seiner MHH“ immer eng verbunden. Professor

Allgemeine Inhalte

ECM im Detail

Relevanz: 71%
 

besonders hilfreich. Das ECM hat einen intersektionalen Ansatz. Frauen stoßen in ihren Karriere- und Lebenswegen auf vielfältige Hindernisse und strukturelle Barrieren - die "Gläserne Decke" ist nur eine davon

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: ECMO - Extracorporale Membranoxygenierung

Relevanz: 71%
 

noch sicherer zu machen und sie so für weitere Krankheitsbilder und Patientengruppen zu einer lebensrettenden Option zu machen. Ansprechpartner

  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen