die ihre Entwicklung steuern. Es hat sich gezeigt, dass Histon-Acetyl-Transferasen (HATs) eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Homöostase des Herzens spielen. Trotz ihrer ubiquitären Rolle bei [...] cMyBP-C-Mutationen FKZ: ZW 64/4-2). Hierfür spielt unter anderem die Reifung von hPSC-Kardiomyozyten ein zentrale Rolle, die die Expressionsmuster sarkomerer Proteine beeinflusst und unter anderem vom verwendeten
Universität München (ab 01.03.2024) Carl-Ludwig Fischer Fröhlich, DSO-Region Baden-Württemberg, Organisationszentralle Stuttgart. Prof. Dr. med. Peter R Mertens. Universitätsklinik für Nieren- und Hochdrucke
Ausbildung zunächst an der Augenklinik Hamburg Barmbek bei Wolfgang Papst und setzt sie dann im Zentrallazarett der Bundeswehr in Koblenz fort. Von 1966 bis 1969 absolvierte er zusätzlich eine Fachausbildung
Internetnutzung Weitere Forschungsschwerpunkte unseres Arbeitsbereichs liegen – entsprechend den zentralen klinischen Tätigkeitsfeldern – in der Psychotherapieforschung (Prozess- und Outcome-Forschung, speziell
(rechts im Bild). Die Klinik für Neurochirurgie beteiligte sich zum zweiten Mal am MHH-weiten, zentral über das Veranstaltungsmanagement organisierten Zukunftstag, bei dem Kinder Einblicke in verschiedene
keit bleibt erhalten und sie können so Patientinnen und Patienten transplantiert werden. (s. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ) Frage: Nach welchen Kriterien genau suchen Sie? Antwort
auch in der Allgemeinbevölkerung mit multiplen Organdysfunktionen, u.a. der Nieren, assoziiert. Im zentralen Mittelpunkt dieses Projekts steht die Analyse des renalen Phosphathandlings bei chronischer Phosphatlast
MHH. Die KFO311 profitiert von ihrer Vernetzung mit exzellenten assoziierten Instituten und den zentralen Einrichtungen und Core Units der MHH für präklinische Forschung und klinische Studien. Weiterhin
on der unteren Extremität. Das neue Versorgungskonzept basiert auf vier Modulen: Einsatz eines zentralen, sektorenübergreifenden Versorgungskoordinators, der alle erforderlichen Maßnahmen von Beginn des
k P. Stress und Stressbewältigung. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 2022. DOI