theoretisch einzugehen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Instrumente zur Selbstfürsorge an die Hand zu geben, sondern darüber hinaus auch vorrangig praktische Übungen einzubauen“, erklärt die Leiterin [...] auch den Programmtag heute allen Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung empfehlen. Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot mit einem unkomplizierten Anmeldeverfahren. Das macht es leicht“ [...] eventuelle Spätfolgen, wie z.B. das Müdigkeitssyndrom, gelindert werden können. Neben der onkologischen Behandlung können die Patientinnen und Patienten ihre Selbstheilungskräfte aktiv stärken und einen besseren
Kopie) Falls vorhanden: Alle relevanten genetischen oder histopathologischen Befunde (in Kopie) Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen Befunde (in Kopie) Falls vorhanden: Berichte
Dr. Nils-Claudius Gellrich wird das komplette Spektrum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt. Wesentlicher Inhalt der Sprechstunde ist die gesamte rekonstruktive Mund-, Kiefer- und Gesicht [...] 11:30 Uhr Kontakt: +49 (0) 511 532 64781 MKG.Poliklinik @ mh-hannover.de Gebäude: K20, Ebene H0 Die Behandlung von medizinischen Notfällen erfolgt ohne Terminvereinbarung! ⇒ Notfall Bitte melden Sie sich zunächst [...] nde beraten wir Sie über den operativen Teil einer kombiniert chirurgisch-kieferorthopädischen Behandlung. weitere Informationen Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Vorstellung nur mit vorheriger Terminve
Public Health COVID-19; 2020. https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/20201201_Uberarbeitung_Handreichung_COVID_Risikokommunikation_Revision_FINAL_2.pdf von Lengerke T, Lange K. Das [...] Das Simulationspatienten‐Programm der Medizinischen Hochschule Hannover (SPP‐MHH): Bestandsaufnahme anhand des Positionspapiers zu Mindeststandards beim Einsatz von Simulationspersonen der Gesellschaft für [...] http://dx.doi.org/10.5680/olmps000022 von Lengerke T, Tomsic I. „Herr Doktor, haben Sie sich Ihre Hände desinfiziert?“ Patienten-Empowerment in der Prävention nosokomialer Infektionen am Beispiel der H
Mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten mit BA und COPD besser diagnostizieren und individuell behandeln zu können, sollen gemeinsam mit der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie [...] aus Forschungsstudien eingeschlossen, darunter auch Längsschnittdaten der deutschen COPD-Kohorte. Anhand von Techniken des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz sollen multidimensionale
wissenschaftlich an den Universitäten Münster und Düsseldorf tätig. Klinische Schwerpunkte bilden die Behandlung von Patienten mit autoimmunen, metabolischen, viralen, vaskulären und toxischen Lebererkrankungen [...] Bantel ist Prüfärztin in innovativen klinischen Studien, welche die Wirkung neuer Medikamente zur Behandlung von chronischen Lebererkrankungen, wie der Nicht-Alkoholischen Fettleberhepatitis (NASH), Primär
einer Therapie werden komplizierte onkologische Patientenfälle in dieser Konferenz besprochen, vorhandene Unterlagen, wie radiologische Bilder (z. B. CT, Skelettszintigraphie) oder pathologische Befunde [...] Patienten besprochen, bei denen nach der Primärtherapie Folgetherapien oder komplexe interdisziplinäre Behandlungen erforderlich sind. Gleichzeitig bietet dieses Forum die Möglichkeit eines intensiven Erfahrungs-
Grundqualifikation und unterliegen der Schweigepflicht. Ihr Anliegen wird absolut vertraulich behandelt. Die Gespräche finden vorzugsweise persönlich in Präsenz statt, auf Wunsch ist auch per Telefon [...] Telefon oder Video möglich. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Psychotherapie handelt, sondern um eine Beratung. In einem oder mehreren individuellen Gesprächen versuchen wir gemeinsam, Ihr Problem
Schnelldiagnostik besprochen werden. Sie erreichen den diensthabenden Mikrobiologen über unser Dienst-Handy: in der MHH 17-2829, von extern 01761-5322829. Erst wenn diese Möglichkeiten (mehrfach) fehlschlagen:
Allgemeinstation Station 35 Neurologische Normalstation und Tagesstation Bei der Station 35 handelt es sich um eine neurologische Normalstation . Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die [...] Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen. Oberarztvisiten finden zweimal wöchentlich statt. Die Tagesstation der Klinik für