ehlung der drei deutschsprachigen Patientensicherheitsorganisationen Frau Dr. med. Maria Cartes, MBA, MHM, HRM, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover [...] Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker , Köln Patientensicherheit und Risikomanagement: Zusammenarbeit zwischen Industrie und Krankenhaus Herr Jürgen Heil, Senior [...] Laura Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, Elsevier Ein erfolgreicher Weg zu mehr Patientensicherheit Herr Dr. med. Walter Merkle, Krankenhausbetriebswirt (VWA), Ärztliches Risikomanagement, Helios
Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantation Die neue evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie ist online Copyright: AWMF Transplantationsp [...] primär medizinische Aspekte ausgerichtet. Dadurch können potentielle Probleme und Belastungen der Patient:innen im psychosozialen Bereich übersehen werden. Bei einem Teil der Transplantationspatient:innen [...] kamen die Mandatsträger:innen mit einem Empfehlungsgrad A zu dem Schluss, dass bei Non-Adhärenz den Patient:innen eine Intervention empfohlen werden soll, wobei multimodale Interventionen bevorzugt eingesetzt
nsformen und –methoden/ Verhalten in Konfliktsituationen Patientenbetreuung und -beratung » Betreuen und beraten von Patientinnen und Patienten Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement » Betriebs- [...] unseren 90 Stationen Klinikübergeordnete Einblicke durch Rotation und Betreuung durch unser Patienten-Servicecenter jährlichen Betriebsausflug Interne Schulungen zu Ausbildungsthemen Unterichtsergänzende [...] Lehrmodule zukunftsweisende Ausbildung durch Einblicke in die ambulant-stationär vernetzte Patientenversorgung Jahressonderzahlung (13.Gehalt) Vermögenswirksame Leistungen (VBL) Innerbetriebliche Weite
Kinderklinik Unterricht in der Kinderklinik: In der Kinderklinik bieten wir für alle schulpflichtigen Patienten Unterricht an. Hast du ein Lieblingsthema, über das du gern mehr herausfinden möchtest? Gibt es [...] Kinderklinik, wollen dir dabei helfen. Der Unterricht findet mit einer/m Lehrer/in zusammen im Patientenzimmer statt. Vorgesehen sind zwei bis drei Unterrichtsstunden pro Woche. Bei Bedarf und zeitlichen [...] Schulferien findet auch bei uns kein Unterricht statt. Neben Grundschulunterricht bieten wir unseren Patienten Unterricht in den Fächern Mathematik, Englisch und Biologie bis zum Abitur an. Nach Absprache ist
/ der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Co – therapeutisch. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Ein- und Zweibettzimmern . Hospitationen sind auf Station 54 [...] drei Tagen nicht verlassen. Im Anschluss erfolgt die Regelung des Ausganges individuell für jeden Patienten durch den ärztlichen Dienst. Im Verlauf der Behandlung besteht ebenfalls in Absprache mit dem ärztlichen [...] mitzubringen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Tagesraum. Sie haben die Möglichkeit Ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber
Bereichsleitung. Daher verfolgen alle Teams: Gemeinsame Ziele Regelmäßigen Austausch Zufriedenheit der Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR: [...] Anleitung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass auf unserer Station die Pflege und Versorgung der Patienten weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich von Auszubildenden und examinierten Pflegenden [...] wurde. Bevor Sie am Aufnahmetag auf die Station kommen, lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 35 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen
Stationen betreuen wir Patienten „geschützt“ . Das heißt, dass die Eingangstür in der Regel verschlossen ist. Die Regelung des Ausganges erfolgt individuell für jeden Patienten durch den ärztlichen Dienst [...] mitzubringen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Tagesraum. Sie haben die Möglichkeit Ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber [...] Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal .
der Helsinki-Deklaration zur Patientensicherheit. Im Mittelpunkt steht das Anesthesia Crisis Resource Management (ACRM / Zwischenfallmanagement) beim erwachsenen Patienten. Das Training von Kommunikat [...] Resource Management“ (ARCM / Zwischenfallsmanagement) auf Basis der Helsinki Deklaration zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie. Ziele des Curriculums sind: Training des Management seltener kritischer [...] Safety© PED HAINS Safety© Ped ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Patientensicherheit. Im Mittelpunkt steht das Anesthesia Crisis Resource Management (ACRM / Zwischenfallmanagement)
wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Kontakt mit Patienten. Diese Patientenorientierung spiegelt sich in den Modulen des Propädeutikums mit Klinischer Visite und der Di [...] bis 5). Der Unterricht findet in Modulen statt. Praktische Fertigkeiten und die Kommunikation mit Patienten werden in speziellen Unterrichtsräumen, dem Skills Lab, durchgeführt. Der Unterricht im Modells [...] PD Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er behandelt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Die Podcasts für das Medizinstudium
Diabetes mellitus – mehr als nur Zucker (11/2024) Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover DGVS Jahrespressekonferenz (06/2024) 300 000 Patienten mit Krebs der Verdauungsorgane: Was die Gas [...] - wie passt das zusammen? (12/2022) Der Expertenvortrag von Prof. Dr. Arndt Vogel bei der Patientenuniversität Transplantationsmedizin: Neue Köpfe, neue Visionen? (12/2022) 3. Adventsvorlesung des Tra [...] Hepatitis A-E | Vortrag von H. Wedemeyer Hepatitis - ein Name viele Unterschiede (07/2022) Die Patientenuniversität der MHH fragt nach bei Prof. Heiner Wedemeyer DGVS Jahrespressekonferenz (06/2022) „Die G