unabhängiges Forschungsteam, die Translational Vectorology Research Unit (TVRU), zu gründen und die Vector and Genome Engineering Facility (VGEF) aufzubauen und zu leiten. Seine Forschung konzentriert
eit und Informationen möchten wir gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe, dem Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) auf das große Potenzial von Prävention [...] Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Die drei Organisationen machen damit auf
Gesamtorganismus aufrechtzuerhalten und verfügen dabei zum Teil auch über neueste Erkenntnisse der Forschung. Praktikum: Die Studierenden erlernen bestimmte Standard-Methoden und -versuche der Immunologie [...] n Vorlesung: Die Studierenden erwerben die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Immunologie richtig zu erfassen und zu interpretieren. Dies wird auch anhand
stellen dazu jeweils ein Paper in Zweiergruppen gemeinsam vor. Weiterhin werden die aktuellen Forschungsprojekte des Instituts für Neuroanatomie vorgestellt und diskutiert. Kompetenzen Die Studierenden sind [...] modellieren (insbesondere Erkrankungsmodelle) und zu lösen, aktuelle Methoden der neurobiologische Forschung anzuwenden und kritisch zu hinterfragen, Experimente, Daten und Konzepte aktueller Literatur kritisch
Gesamtorganismus aufrecht zu erhalten und verfügen dabei zum Teil auch über neueste Erkenntnisse der Forschung. Praktikum : Die Studierenden erlernen bestimmte Standard-Methoden und -versuche der Immunologie [...] Vorlesung : Die Studierenden erwerben die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Immunologie richtig zu erfassen und zu interpretieren. Dies wird auch anhand
Kontakt Dr. Matthias Ballmaier Zentrale Forschungseinrichtung Zellsortierung Medizinische Hochschule Hannover I11-H0-1160 (TPFZ) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover sorter-lab @ mh-hannover.de Telefon: [...] - 532 6731 So finden Sie zu uns... Unser Labor befindet sich im ersten Stock (Ebene H0) des Forschungsgebäudes I11 (TPFZ), Raum I11-H0-1160 (s. Skizze unten) Achtung: Bitte beachten Sie, dass trotz unserer
Gesamtbevölkerung bzw. von Bevölkerungsgruppen sowie auf dem Gesundheitssystem. Die Public Health-Forschung ist interdisziplinär ausgerichtet und berücksichtigt eine Vielzahl an Einzeldisziplinen (z.B. Soziologie [...] Ökonomie). In jüngster Zeit hat vor allem die COVID-19-Pandemie die Relevanz von Public Health-Forschung und -Praxis für die Bevölkerungsgesundheit und das Gesundheitswesen verdeutlicht. Das Promotionsangebot
medizinischen Hochschule zurückgreifen kann. Aufgrund von nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten der MHH fließen die neuesten Ergebnisse kontinuierlich in die klinische Versorgung unserer [...] zählt auch die Einbindung der Patientinnen in ein Netzwerk und die Einbeziehung von Angehörigen. Forschung ist das Wissen von morgen und Lehre unsere Zukunft. Daher bilden wir praxisnah und interdisziplinär
Webseite möchten wir Ihnen eine Übersicht zur Patientenversorgung sowie zur wissenschaftlichen Forschung innerhalb unserer Klinik geben. Es ist unser Ziel, allen unseren Patienten mit ihren ernsten, oftmals [...] der Niederlassung. Unsere Klinik ist eingebunden in zahlreiche nationale und internationale Forschungsverbünde und Kooperationen und führt wissenschaftliche Untersuchungen im experimentellen als auch klinischen
(Stabsstelle Recht) PD Dr. Stefanie Sperlich (Forschungs- und Lehreinheit Med. Soziologie; Sektion IV) Beratende Mitglieder Prof. Dr. Meike Stiesch (Forschungsdekanin; Klinik für Zahnärztliche Prothetik) Prof