VII. Wissenschaftliches Symposium Familie morgen - was müssen wir heute tun? Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen im Kontext des demografischen & familiären Wandels Hinweise zum Datenschutz Bitte lesen Sie sich
neuronalen Entwicklung nach neurochirurgischen Eingriffen zur Entfernung von Mittelhirntumoren bei Kindern Tiermodelle mit induzierten Hördefiziten Methoden: Verhaltensuntersuchungen einfacher und komplexer
“) durchgeführt. Dadurch hat die junge Mutter die Möglichkeit, die ersten Momente im Leben ihres Kindes bewusst mitzuerleben. Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit stellt die Beteiligung an der
“eigenen” Patienten 2 Wochen tageweise Kurzrotationen Prämedikationsambulanz HTTG-Chirurgie, Kinderchirurgie Schmerzambulanz, Akutschmerzdienst Rettungsmittel Ansprechpartner Lucie-Therese von Ganski S
verschiedenen Fragestellungen Sexualdelikte Körperliche Auseinandersetzungen Gewalt in der Familie Kindesmisshandlungen (z.B. Schütteltrauma) Zustand nach Auslegen einer „Diebes-Falle“ Fahrereigenschaft Brandstifter
Leiter: PD. Dr. med. R. Raab Ärztlicher Leiter "Ederhof" 1992 - 1993 Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche nach Organtransplantation (Lienz / Austria) Assistenzarzt 1989 - 1997 Medizinische
unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und Jugendalter sowie die Verbesserung von Motivation, Adhärenz, Lebensqualität, Transition und
Kontakt kommen“, berichtet Lange von ihrer unvergesslichen Erfahrung. Fahrradfahren für die MHH-Kinderkardiologie Eine Aktion für die ganze Familie: die HerzFahrt der PSD Bank Hannover. © PSD Bankengruppe [...] diesem Jahr engagiert sich die PSD Bank Hannover eG mit ihrer Spendenaktion „HerzFahrt“ für die Kinderkardiologie der MHH und spendet 20 Cent für jeden Kilometer, der im Rahmen der Aktion vom 06.-13.07.2025 [...] ihrer Aktion „HerzFahrt“ hat die PSD Bank Hannover eG 2023 eine tolle Spendensumme für die Kinderkardiologie der MHH erzielt. Über 16.000 Euro kamen für die Anschaffung eines bildgebenden Diagnosesystems
Batzoni Wie sag ich‘s meinem Kind? Begleitung von angehörigen Kindern in Notfallsituationen. (Cluster Session ) Dr. Teresa Deffner "Das kann ich doch selbst entscheiden!" - Kinder als eigenständige Patienten
Annika @ mh-hannover.de Göhlert, Kristin Master of Arts (Bildungswissenschaften) (FH), exam. Kinderkrankenschwester Bereich: Pflegeausbildung Telefon: 01761 532 6191 Email: Goehlert.Kristin @ mh-hannover.de [...] Master of Arts Erwachsenenbildung, B.A. (Nursing) (FH), exam. Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflegerin Bereich: Pflegeausbildung Telefon: 01761 532 7323 Email: Schuetz.Deleen @ mh-hannover.de [...] Pflege, Fachkraft für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Fort- und Weiterbildungen Email: ulber.alina @ mh-hannover.de Telefon: 01761 532 9430 Weiß