Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center Hamburg Wir sind Anna-Lena WIR - das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik ► WIR sind stolz auf unsere Teamkolleg:innen ► WIR vertrauen auf unsere T [...] Perinatalzentrum), Prof. Dr. Corinna Peter (Oberärztin Neonatologie), Manuela Welschhoff (Stationsleitung Pflege Station 69) und Prof. Dr. Bettina Bohnhorst (Leitende Oberärztin Neonatologie) freuen sich über das
hin zu Snackbars und Bistros für eine schnelle Zwischenmahlzeit. So können sich Studierende gut verpflegen, um ihren Studienalltag zu bewältigen. Bibliotheken Die MHH-Bibliothek ist eine hervorragende Ressource
allen Bereichen der Medizin, der damit verbundenen vermehrten Auslastung des ärztlichen- und Pflegepersonals und um die Simulation weiteren Fachgebieten offenzulegen, wird das Kurskonzept „HAINS Safety“
elementarer Bestandteil dieses Bestrebens und ein integraler Bestandteil unserer ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Seit 2012 hat unsere Klinik zudem die Weiterbildungsbefugnis für die über die Fach
Günther A, Primc N, Hasseler M, Poeck J, Schwabe S, et al. Wiederbelebungsmaßnahmen bei leblosen Pflegeheimbewohnern durchführen oder unterlassen? Eine Verbreiterung der Entscheidungsbasis durch eine deskriptive
n gesellschaftlichen Verpflichtungen teilnimmt (z. B. gesellschaftliche Veranstaltungen, die der Pflege dienstlicher Interessen dienen, Einführung oder Verabschiedung von Amtspersonen, offizielle Empfänge
Welt, wenn man nur zusammenhält. Familienglück / Copyright: privat Geholfen haben gute Ärzte, Pflegekräfte und beherzte Freunde, die Familie, klar, die war‘n immer für uns da. Und wenn’s auf dem Krankenzimmer
Kinder mit Erfolg transplantiert. Das großartige Team, bestehend aus Ärzte/innen, Schwestern und Pflegern macht es möglich. Henry trifft Dr. Tudorache beim Muko Spendenlauf / Copyright: Nadine Wolf DANKE
abgestimmt. Unsere Physiotherapeut*innen arbeiten hierbei in enger Abstimmung mit dem ärztlichen und pflegerischen Team der jeweiligen Stationen. Ergotherapie Wir behandeln Patienten*Innen in nahezu allen Fac
Behandlungen und medizinischen Eingriffen. Du lernst medizinische Instrumente und Geräte zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen. Zudem assistierst du bei ambulanten Eingriffen, legst Verbände