sich unsere Physiotherapeuten*nnen verschiedenster passiver, assistiver und aktiver Therapiemaßnahmen: Passive Maßnahmen Aktive Bewegungstherapie Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage Schluck- [...] ent oder Maitland sowie Cyriax Sensorische Integrationskonzepte Brügger-Konzept Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Konzepte zur Inkontinenzbehandlung Entspannungstherapie nach Jacobson S [...] Lagerungsschienen, Rheumaschienen, Funktionsschienen, etc.) Umfeldberatung Anregung zur zielgerichteten Aktivität des Kindes Sensibilitätsschulung / Desensibilisierung bei Hypersensibilität Training der Feinmotorik
großen Ungewissheiten bezüglich der Weiterführung der Lehrveranstaltungen an der MHH kurz gehalten werden. Im Schnellverfahren wurden Lehrinhalte digitalisiert, die praktischen Kurse an die Hygienebestimmungen [...] er*innen auszubilden. Das Campusleben, welches die MHH und das Leben hier neben den Lehrveranstaltungen so attraktiv macht, soll sobald es wieder vertretbar ist hochgefahren werden. Dann werden die über [...] Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Ausgezeichnet mit dem Ehemaligenpreis für innovative Lehre wurde Professorin Sandra Steffens für die Entwicklung des digitalen Organisationstools UAPP, mit dem
chaftlicher Aktivitäten weiter entwickelt worden. Lehre und Weiterbildung Der Stellenwert des Faches bis 2009 wurde durch eine adäquate Repräsentanz auf dem Gebiet der studentischen Lehre und auch der [...] ftlichen Aktivitäten der Klinik gliedern sich in die Bereiche Neurowissenschaften, Entzündungs- und kardiovaskuläre Forschung sowie perioperative Gerinnung. Thematisch reichen die Aktivitäten von der [...] Abteilungen gebündelt und koordiniert werden. In der studentischen Lehre wurden von der Abteilung scheinpflichtige Lehrveranstaltungen im Rahmen der Notfallmedizin durchgeführt. Dabei spannte sich der Bogen
der Neurochirurgie in Deutschland. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die Lehre und Forschung an den Universitäten, Hochschulen und Lehrkrankenhäusern, die Unterstützung der Grundlagenforschung, der klinischen [...] ag zum Thema „Effekte der Tiefen Hirnstimulation im Nukleus entopedunkularis auf neuronale Netzwerkaktivität bei einem Apomorphin-induzierten Defizit sensorimotorischer Bahnung, einem Rattenmodell für [...] vor. Herr Svilen Angelov wurde auf der Tagung mit dem Posterpreis zum Thema Reduzierte neuronale Aktivität des prefrontalen Kortex bei Ratten mit zuchtinduziertem sensorimotorischem Defizit ausgezeichnet
BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité Berlin (erfolgreich von der MHH abgewehrt) seit [...] legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, 2005 Berufung auf den Lehrstuhl (W3) für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde an der MHH und Direktorin der [...] Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) seit 2010 Aktives Mitglied im Richtlinienausschuss Biomaterialien in der Medizintechnik (VDI 5701) seit 2009 Mitglied
Verfügungsmanagement für die letzte Lebensphase (NOVELLE) Lehr- und Lernforschung Weiterentwicklung der interdisziplinären und sektorenübergreifenden Lehre im Querschnittsbereich Q13 (WEISE-Q13) Implementierung [...] Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten (PallPan) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) Identifikation von Patienten [...] ung von Exkursionen und Einheiten zum Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Gender und Diversität: Implementierung von Gender- und Diversitätsaspekten in das Modul
am Universitätsklinikum der RWTH Aachen, wo sie 2010 ihre Promotion zum Thema „Der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe von Patienten auf Palliativstationen“ abschließen konnte. Von 2011-2017 war sie in der [...] qualitativer und quantitativer Assessments von Schwerstkranken und Sterbenden“ habilitierte und die Lehrbefugnis für das Fach Palliativmedizin erhielt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der interdisziplinären
Assistenzärzte beteiligen sich ebenso wie unseren Fachärztinnen und Fachärzte an den Lehraktivitäten unserer Klinik. Sie sind aktiv in der Forschung tätig und wirken an unseren klinischen Studien mit. Außerdem
der(s) Patientin(en). Im Rahmen der Entwicklung neuer Lehrkonzepte ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen geplant. Ziel ist es, dass die Lehrformate über das konkrete Gebiet hinaus grundlegende und nachhaltig [...] nis der Zukunft setzen. Die Studierenden sollen Diagnoseunterstützungssysteme im Rahmen eines interaktiven Seminars sowie am Krankenbett selbständig anwenden. Die Möglichkeiten und Limitationen der Systeme
Aufgabenspektrum der Psychiatrischen Klinik, mit jeweils eigenständigen Akzenten in Forschung und Lehre sowie speziellen Angeboten in der Patientenversorgung. Im Frühjahr 2012 wurde vom Senat der MHH die [...] die die spätere praktische Arbeit mit Ergänzungen und Modifikationen bis heute dominierten: (a) Lehre in medizinischer und klinischer Psychologie sowie in Psychiatrie, (b) klinisch-psychologische Diagnostik [...] rapeutischer, Behandlungstechniken. Der Arbeitsbereich entwickelte sich darüber hinaus zu einer aktiven Forschungseinheit und dient der berufsgruppenspezifischen Organisation sowie der Supervision und