Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute+wissenschaftliche+praxis. Es wurden 121 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 61%
 

Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 246-262. Mertz M, Prince I, [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.111-118 (Wissenschaft, Politik und [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.139-161 (Wissenschaft, Politik und

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 60%
 

aft kommt gut an Studierende ziehen ein Zwischenfazit nach dem ersten Semester Bestandene Bewährungsprobe: Ein Semester des Masterstudiengangs ist vollbracht. Stand: 28. April 2022 Sehr gut. So hat Marie [...] Informatik“ sowie „Klinische Studien und Biobanking“ vertiefen. „Das Studium ist gut strukturiert und mit vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens [...] lernen nun alle zu selbstgewählten Zeiten, von zu Hause und online. „Mir gefällt das gut, denn so kann ich das Studium gut mit meiner Arbeit in der MHH koordinieren“, sagt Marie Mikuteit. Für andere ist es

Allgemeine Inhalte

#FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation

Relevanz: 60%
 

-mitarbeiter an der MHH Anna Brager , B.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Ricarda Brender , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Sibel Ünlü , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Teilprojekt an der LUH [...] Webinaren könnte Raum für die Schulen geschaffen werden, sich auszutauschen und Ihr Praxiswissen zu teilen. Das werden wir als gute Anregung mitnehmen! Für den Wunsch nach mehr schulübergreifendem Austausch können [...] kausalen Effekte des FREI DAY aus den Daten zu berechnen. Zudem beinhaltet die Studie eine Praxistransferstrategie. Diese gewährleistet, dass die Erkenntnisse der Studie zeitnah durch Politik und Schulen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 60%
 

Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin 17 (2009) 1, S. 55-83 „Der aktuelle Gebrauch der longue durée in der Wissenschaftsgeschichte“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 (2009) 2, S. [...] Verqueere Wissenschaft? Zum Verhältnis von Sexualwissenschaft und Sexualreformbewegung in Geschichte und Gegenwart. Münster: Lit, 1998, S. 245-260 „Vermännlichung und Verweiblichung. Wissenschaftliche und utopische [...] Living and the Lifeless (= Preprint 250 des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte), Berlin: MPI für Wissenschaftsgeschichte, 2003, S. 79-91 „’Janine. Tagebuch einer Verjüngten’. Weibliche Konsumkörper

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 60%
 

Gesundheitsförderung. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule Hannover, Hannover, 15.09.2022. Oppermann L , Silke M (2022, August): Ge [...] drei Teilkompetenzen Bewegungskompetenz, Steu­erungskompetenz und Selbstregulationskompetenz. Bei gut ausgeprägter BGK kann davon ausgegangen werden, dass ein Individuum in der Lage ist, Informationen [...] de von Gesundheitskompetenz und bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz – Vergleich an einem Praxisbeispiel. Gesundheitswesen 2022; 84: 852 DOI 10.1055/s-0042-1753951 Oppermann L (2022, August): Förderung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 60%
 

der wir alles Gute auf ihrem weiteren wissenschaftlichen Weg wünschen! Oktober 2020 Der Forschungsverbund Familiengesundheit führte am 1. und 2. Oktober 2020 das VII. Wissenschaftliche Symposium zum Thema [...] haben sie die Grundzüge der Wissenschaft, die universitäre Lehre und die statistische Datenanalyse mit R kennengelernt. Dabei haben sie herausgefunden, warum langes Sitzen nicht gut für die Gesundheit ist und [...] Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesen Meldungen Fragen haben. Dezember 2024 Zur Ehrung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische

Allgemeine Inhalte

Station 46

Relevanz: 59%
 

besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, im Bereich des Pflegemanagements und für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt [...] Nebenwirkung Pflegerische Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Sicherstellen einer guten Kommunikation und Verständigung bei Patienten mit Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit Sicherstellen [...] Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hörzentrum und den entsprechenden wissenschaftlichen Laboratorien. Alle Behandlungsprozesse und Strukturen in der interdisziplinären Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 59%
 

g richtete sich primär an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken der MHH, um diesen eine begleitende, praxisbezogene psychotherapeutische Qualifikation [...] AVVM ist die wissenschaftliche Begleitung der psychotherapeutischen Versorgung. Hier ergeben sich in Zusammenhang mit der universitären Einbettung unseres Ausbildungsinstitutes sehr gute Forschungsmög [...] externen Angestelltenverhältnis bei einer unseren Kooperationskliniken Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit Erlangen einer Promotion an der MHH Zugang zur Fachliteratur (auch online) über

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 59%
 

g richtete sich primär an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken der MHH, um diesen eine begleitende, praxisbezogene psychotherapeutische Qualifikation [...] AVVM ist die wissenschaftliche Begleitung der psychotherapeutischen Versorgung. Hier ergeben sich in Zusammenhang mit der universitären Einbettung unseres Ausbildungsinstitutes sehr gute Forschungsmög [...] externen Angestelltenverhältnis bei einer unseren Kooperationskliniken Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit Erlangen einer Promotion an der MHH Zugang zur Fachliteratur (auch online) über

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 58%
 

Gesundheitssystemforschung der MHH 1993-2001 Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Norddeutschen Forschungsverbundes Public Health 1992-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Epidemiologie [...] Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Witten/Hannover 1987-1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [...] des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Wissenschaftlicher Beirat (Auswahl) seit 2024 Mitglied des wissenschaftlich-fachlichen Beirats des Universitätslehrgangs „Public Health – Master

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen