Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lunge. Es wurden 1548 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ECMO & Organersatz

Relevanz: 94%
 

Therapiekonzept der Herz-Lungen-Unterstützung ist die Wach-ECMO, ein Verfahren, das es erlaubt, dass der Patient wach und kommunikativ sein kann - auch wenn der Kreislauf oder die Lunge eine invasive Unt [...] Sinne eines extracorporalen Lungenersatzes eine etablierte Therapieoption dar. Durch den Einsatz der ECMO können hohe Beatmungsparameter reduziert und die Erholung der Lunge gefördert werden. Langzeit- [...] Organversagen. Wenn nur ein Organ betroffen ist, spricht man beispielsweise vom Nierenversagen oder Lungenversagen, sind mehrere Organe betroffen, nennt man das Multiorganversagen. Wie lange ein Organversagen

Allgemeine Inhalte

Henriette Meyer

Relevanz: 94%
 

Weitere Recherchen in den Ärztlichen Mitteilungen ergaben, dass nachfolgende Jahrgänge nicht die Diskussion in den Mittelpunkt stellten, sondern allgemeine Darstellungen zum Aufbau des Sanitätsdienstes der [...] Forschungsgrundlage ist neben den Ärztlichen Mitteilungen (vor 1945 und nach 1962 bis heute bekannt als Deutsches Ärzteblatt) die Wehrmedizinischen Mitteilungen. Diese erscheinen allerdings erst im Jahr 1957 [...] (bundesrepublikanischen) Militär, die in der Forschung bisher nur exemplarisch anhand der Ärztlichen Mitteilungen untersucht wurde. Der Diskussion soll nun in dieser und weiteren ausgewählten medizinischen W

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 94%
 

Angeborene Fehlbildungen der Lunge und der Atemwege Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen) Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen Akute und chronische Infektionen der [...] Lungenerkrankungen (Allgemeine Pneumologie) Unser Leistungsspektrum Aufgeführt sind hier die häufigsten Krankheitsbilder und Untersuchungsmethoden. Behandlungsschwerpunkte: Schweres Asthma bronchiale

Allgemeine Inhalte

Hyperpolarisations-MRT

Relevanz: 94%
 

Bereich der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen als nützlich erwiesen, um die regionale Lungenfunktion zu beurteilen. Durch die gute Löslichkeit von Xenon im Lungengewebe und Blut besteht darüber hinaus [...] nützlich, um frühzeitige Anzeichen der Störung der Struktur des Lungengewebes auf der Ebene der Lungenbläschen zu erkennen. Die funktionelle Lungen-MRT mit hyperpolarisiertem Xenon-129 wird im Rahmen von klinischen [...] dafür ausgerüstet, hyperpolarisierte MRT Bilder aufzunehmen. Funktionelle Lungen-MRT Durch 129Xe-MRT bestimmte Belüftung der Lunge, überlagert mit konventioneller anatomischer Bildgebung. Außerdem die dynamische

Allgemeine Inhalte

EX-VIVO ORGAN PERFUSION

Relevanz: 94%
 

E, Wiegmann B, Jonigk D, MD, Warnecke G, Rea F; Organ Care System Lung resulted In Lower Apoptosis and INOS Expression in Donor Lungs; Am J Transplant. 2020 Jul 11. doi: 10.1111/ajt.16187. 2. Blockus S [...] A, Ardehali A. Normothermic ex-vivo preservation with the portable Organ Care System Lung device for bilateral lung transplantation (INSPIRE): a randomised, open-label, non-inferiority, phase 3 study. [...] Haverich A, Welte T, Warnecke G. Survival and spirometry outcomes after lung transplantation from donors aged 70 years and older. J Heart Lung Transplant. 2015 Oct;34(10):1325-33. doi: 10.1016/j.healun.2015.06

Allgemeine Inhalte

Marius S.

Relevanz: 94%
 

Zurück ins Leben Marius, Marius, seit 2012 im Alter von 12 Jahren lungentransplantiert (Lebendlungenspende) Marius mit seinem Mountainbike. Copyright: privat Mein Name ist Marius, ich bin 20 Jahre alt [...] ich einen Tag später in einer mehrstündigen Operation jeweils einen Lungenlappen meiner Eltern. Seither befindet sich nun ein Lungenlappen meiner Mutter auf der rechten Seite in meinem Brustkorb und einer [...] In der Weihnachtszeit 2011 sprach mein damaliger behandelnder Arzt das erste Mal das Thema Lungentransplantation an. Ein großer Schock für meine Eltern und mich. Mit 11 Jahren sollten Kinder eigentlich mit

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 94%
 

Lungenerkrankung oder Lungen- und Herzerkrankung vorliegt, dass eine Lungentransplantation (selten: kombinierte Lungen- und Herztransplantation) als Therapieoption erwogen wird. Dies stellt für die Betroffenen [...] Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen [...] einem großen operativen Eingriff auf Sie zukommen. Es ist sinnvoll, bei einer fortschreitenden Lungenerkrankung frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, um genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und

Allgemeine Inhalte

Angeborene Herzfehler

Relevanz: 94%
 

Anlage von Organersatzverfahren beim Herz- und Lungenversagen (ECMO) oder die Implantation von Kunstherzen Transplantation von Herz, Lunge und Herz-Lunge [...] g. Insbesondere diese EMAH-Patienten profitieren von der engen Zusammenarbeit mit den verschiedenenFachabteilungen der MHH und den umfassenden Betreuungs- und Therapiemöglichkeiten bis hin zur Kunsthe

Allgemeine Inhalte

Der Chirurg

Relevanz: 94%
 

Team in 2020 eine Lunge transplantiert, darunter ein Säugling. „Wir sind das einzige Transplantationszentrum deutschlandweit, das im vergangenen Jahr eine Herz-Lungen-Transplantation bei einem Kind vorgenommen [...] leitet die Intermediate Care Station 12 und mit Dr. Salman Jawad seit 2020 das Herzund Lungentransplantationsprogramm der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. „Auch lassen sich [...] Facharzt für Herzchirurgie, der 2010 aus Italien nach Hannover kam, um die Transplantation von Herz und Lunge zu erlernen. Das Besondere an der MHH sei die hervorragende Zusammenarbeit: angefangen bei der eigenen

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin

Relevanz: 94%
 

r Embolektomie nach lungenchirurgischem Eingriff nach gefäßchirurgischem Eingriff nach solider Organtransplantation: Single-, Doppellungentransplantation Herz-Lungentransplantation Herz-Transplantation [...] jährlich ca. 1600 Patienten nach herz-, thorax- oder gefäßchirurgischem Eingriff sowie nach Lungen-, Herz- und Herz-Lungen- und weiteren kombinierten Transplantationen zur Verfügung. Ebenso kommen Notfallpatienten [...] erweiterten intensivmedizinischen Verfahren, wie z. B. dem Einsatz passagerer Herz- und Lungenunterstützungssysteme, einem Nierenersatzverfahren etc., notwendig werden. Diese Verfahren fordern neben einer

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen