Stigmatisierende Einstellungen gegenüber Krebspatienten - Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung
psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn
Steffens aus dem Studiendekanat (Bereich Curriculumentwicklung) und in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Volker Paulmann aus dem Evaluationsbüro. Die Evaluationen erfolgen durch unser studentisches AG-Mitglied
erschweren. Die Ergebnisse der psychiatrischen Versorgungsforschung sollen die Versorgung der Bevölkerung verbessern und den Zugang zu Hilfe erleichtern. Daher sind Themen der psychiatrischen Versorgu
psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn
erten Erzählungen der Patienten einen Aufschluß darüber zu, wie die Gewalterfahrungen von der Bevölkerung verarbeitet wurden. Durch die systematische Sichtung aller überlieferten Akten der Jahre 1945-1952
deutschen Arbeitsmarkt verbessern, z. B. beim Institut für Sprachen und Kommunikation oder bei der Volkshochschule in Hildesheim .
Gesetzgeber stetig weiterentwickelt. Ziel ist hierbei, vorhandene Versorgungsangebote für die Bevölkerung zu verbessern, neue Versorgungsformen zu schaffen und Lücken in der Versorgung zu schließen indem
Morbidität und Mortalität und damit auf die Gesundheit der Menschen. Unklar ist jedoch, wie die Bevölkerung in Deutschland den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit aktuell wahrnimmt und welche
esellschaft, Berlin 1998 – 1999 Magisterarbeit im Fach Geschichte: Walter Scheidt und die Bevölkerungsbiologie. Ein Beitrag zur Geschichte der „Rassenbiologie” in der Weimarer Republik und im „Dritten