flicht Erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrer berufsständischen Versicherung (Ärzteversorgung, Tierärzteversorgung, Apothekerversorgung) nach den dort geltenden Modalitäten und weisen Sie die Zugehörigkeit [...] Personal am Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und an der Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer Niedersachsen. Bei Drittmittelprojekten oder Teilprojekten orientiert sich der Arbeitsvertrag neben
der bisher üblichen kalten Lagerung“, erklärte Professor Dr. Gregor Warnecke, Hauptprüfarzt der Studie und Leitender Oberarzt der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie bei einer [...] bei Körpertemperatur mit einer blutähnlichen Lösung und Nährstoffen versorgt. Das Gerät gibt den Ärzten bis zu zwölf Stunden Zeit, das Spenderorgan zu transportieren und die Lungenfunktion zu beurteilen
flächendeckende, hochwertige onkologische Versorgung durch Unterstützung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte und regionaler Kliniken. Aus heutiger Sicht könnte man sagen, dass es sich um das erste große „Ou [...] MHH. Ziel war es, die Dokumentation in den klinischen Alltag zu integrieren und den Ärztinnen und Ärzten zum Beispiel durch aktuelle Epikrisen einen Mehrwert zu bieten. Der kontinuierliche Ausbau erhöhte [...] zwischen dem Wunsch nach validen Daten und der Bereitschaft, zur Qualität beizutragen. Ärztinnen und Ärzte leiden unter redundanter Dokumentation für Aktenführung, Abrechnung, Qualitätssicherung oder Studien
n Bundesamts über einen Zeitraum von 2005 bis 2023. Dtsch Arztbl Int 2025; 122 (16): 449-450. DOI: https://doi.org/10.3238/arztebl.m2025.0104 Egen C, Ernst J, Eckhardt I. Rehabilitation nach Majoramputation
E-Mail: brandenberger.christina @ mh-hannover.de Forschung Prof. Dr. med. Lars Knudsen, Facharzt für Anatomie, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Büro: I02-S0-1280 Tel.: 0511-532-2888 E-Mail: knudsen [...] I03-H0-1310 Tel.: 0511-532-9574 E-Mail: schierz.arne @ mh-hannover.de Dr. med. Jan Philipp Schneider, Facharzt für Anatomie Büro: I03-H0-1290 Tel.: 0511-532-3690 E-Mail: schneider.jan @ mh-hannover.de Dr. rer
PD Dr. med. C. Schrader Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Klinische Schwerpunkte idiopathisches Parkinson-Syndrom in früher, fortgeschrittener und später Phase Pumpentherapien
Prof. Dr. med. K.-W. Sühs Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung ‚Neurologische Intensivmedizin‘ DGKN-Zertifikat Elektromyographie Klinische Schwerpunkte Neuroi
Führen eines klinischen Registers Durchführung von Therapiestudien Weiterbildung von Studenten, Ärzten und Patienten Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Pa
Hannover Vorträge: Risikomanagement an der MHH / Aktueller Stand Maria Ines Cartes Im Zweifel haftet der Arzt Dr. Albrecht Wienke Risikomanagement aus Sicht der Haftpflichtversicherung Patrik Weidinger Klinisches
schmerzmedizinischen Betreuung während Ihres Klinikaufenthalts an der MHH. Das Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften erarbeitet für Sie einen spezifischen und individuellen Behandlungsplan nach den