Querschnittlähmung in Deutschland? (Artikel aus: Paraplegiker, 2019) Policy Brief (2020) Warum berufliche Teilhabe so schwierig ist (Artikel aus: Paraplegiker, 2020) Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Sc. Nutrition Tel.: (0511) 532 - 6426 Fax: (0511) 532 - 4214 safieddine.batoul @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang 2008: Bachelor of Science “Nutrition and Dietetics”, American University of Beirut –
Bökel A, Geng V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C. Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion. Phys Med
Ärzt*innen zunehmend in Teilzeit, machen weniger Überstunden und die psychischen Belastungen in dieser Berufsgruppe steigen. Als Folge könnte es in naher Zukunft zu einem akuten Ärzt*innenmangel kommen, von dem [...] igkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Rentenversicherung [...] weiblichen Lebenssituationen und Gesundheit. In: Brüderl, L., Paetzold, B. (Hrsg.): Frauenleben zwischen Beruf und Familie. Psychosoziale Konsequenzen für Persönlichkeit und Gesundheit. Weinheim und München: Juventa
ihren Ständen auf der IdeenExpo oder bei der Langen Nacht der Berufe einzusetzen – um künftig noch mehr junge Menschen für einen tollen Beruf zu begeistern. Schokospende für die Kinderklinik Schokospende [...] gemeinsam mit dem CCC der MHH organisiert wird, ist, die onkologische Pflege weiter zu stärken und das Berufsbild kontinuierlich zu entwickeln. Einen Ausführlichen Bericht des Tages, sowie das vollständige Programm [...] Wunsch nicht erfüllt werden konnte, weil es im Spielbereich schlichtweg keinen Bagger gab.“ Der Berufsschullehrer, der an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover unterrichtet, beschloss kurzerhand, gemeinsam
Intensivtherapie sehen wir vor allem im Team! Ein respektvoller, wertschätzender Umgang aller Berufsgruppen (Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Logistiker, Physio-/ und Atemtherapeuten) untereinander
ichnung "Physikalische und Rehabilitative Medizin" wird namengebend für Fachgesellschaft und Berufsverband. Phys Med Rehab Kuror 2018; 28: 385-386 Jitschin, Adrian & Egen, Christoph. The cultural-scientific
den Themen „Ethik der Künstlichen Intelligenz“, „Mensch-Maschine-Interaktion“ und „Zukunft der Berufsbilder im Gesundheitswesen“ liegen. Abschließend werden Perspektiven für die Vermittlung digitaler K
igkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Rentenversicherung
k HK: Ringversuch 2000 "Immunhistochemie" der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes der Deutschen Pathologen. Pathologe 2003; 24: 70-78 Schagdarsurengin U, Wilkens L. Steinemann