Patientensicherheit Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung , MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane [...] Krankenkasse , Hamburg Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis Prof. Dr. med. habil. Bernd Haubitz, Patientenfürsprecher , MHH Patienten-Empowermentam Beispiel der P
2026). Konsortialführung Prof. Dr. Beate Müller und Dr. Maxie Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut [...] eam am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Dr. Katharina van Baal (Projektleitung) Prof. Dr. Olaf Krause (stellv. Projektleitung) Christina Princk (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Svenja
Organtransplantation die einzige Überlebenschance für mich war. Meine Eltern und ich haben uns bei Herrn Prof. Haverich in der MHH zu einem Gespräch getroffen und uns informiert. Als Kind war es für mich damals [...] Transplantation noch nicht im vollen Maße wahrgenommen habe. Eine Frage hatte ich dann aber trotzdem an Prof. Haverich. Die Vorstellung, ein neues Herz zu bekommen, habe ich damit verbunden, meinen Charakter [...] zugerufen: „Wenn ich zurückkomme, bin ich gesund.“ Ende November 2001 war es dann soweit, ich wurde von Prof. Haverich und seinem HLTX-Team in Hannover transplantiert. Die anschließenden Wochen auf der Inte
Begrüßung 17:10 – 17.25 Uhr | Wie kann ich als Patient an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen? Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Direktor CCC [...] 18.35 – 18.50 Uhr | Psychoonkologische Angebote in Niedersachsen und wo man sie finden kann Univ.-Prof. Dr. rer. nat.Tanja Zimmermann, Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Tr [...] Uhr | Pause 19.00 – 19.15 Uhr | Die Rolle des Onkologischen Zentrums im Onkologischen Spitzenzentrum Prof. Dr. med. Anke Franzke, Ärztliche Leiterin des Onkologischen Zentrums, CCC Hannover (Claudia von
Energy Harvesting from Muscle Contractions Using Stretchable Nanocomposite Piezofibers Prof. Dr. A. Ruhparwar | Prof. Dr. J. Foroughi Wearable and Implantable Medical Devices (WIMDs) are revolutionizing
A Novel Concept of Ventricular Assist Devices (VADs) Prof. Dr. A. Ruhparwar | Prof. Dr. J. Foroughi Among the remarkable applications of smart materials in healthcare, artificial muscles epitomize innovation
z behandeln wir Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa im Rahmen von klinischen Studien. Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ursula Seidler Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der molekularen Analyse von [...] wenden Sie sich bitte per Mail an Professor Seidler. Kontakt Medizinische Hochschule Hannover, OE 6811 Prof. Dr. med. Ursula Seidler Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
onen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Projektförderer Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen [...] im Rahmen des Forschungsprojekts „Nutzertestung von Gesundheitsinformationen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Marie-Luise Dierks im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
de Kontakt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie - Cardio Lab - Prof. Dr. med. D. Hartung / Prof. Dr. med. J. Vogel-Claussen Medizinische Hochschule Hannover - OE 8220 - Carl – Neuberg
Autoimmunität und Rheumaforschung Prof. Dr. med. Torsten Witte In der AG Witte laufen Forschungsprojekte, in denen die Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen, insbesondere von Spondyloarthritiden, [...] Katja Kniesch. ----------------------------------------------- Die Arbeitsgruppe besteht aus: Leiter: Prof. Dr. med. Torsten Witte Mitarbeiter: Dr. med. Anna Holz Dr. med. Diana Ernst Dr. med. Stephanie Hirsch