Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 921 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 56%
 

Struktur des ZSE Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) wurde 2011 als Teil des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 55%
 

part of the WSG-ADAPT-HR+/HER2- trial. Gluz O, Kuemmel S, Nitz U, Braun M, Lüdtke-Heckenkamp K, von Schumann R, Darsow M, Forstbauer H, Potenberg J, Uleer C, Grischke EM, Aktas B, Schumacher C, Zu Eulenburg [...] Schumacher C, Potenberg J, Tio J, Aktas B, Forstbauer H, Grischke EM, Scheffen I, Malter W, von Schumann R, Just M, Zu Eulenburg C, Biehl C, Kolberg-Liedtke C, Deurloo R, de Haas S, Jóźwiak K, Hauptmann [...] Tim Ripperger, Jens Bohne, Thilo Dörk, Brigitte Schlegelberger, Winfried Hofmann, Doris Steinemann. Human Mutation, 2023, 6623515, 10 pages, 2023. https://doi.org/10.1155/2023/6623515 MPO-ANCA-positive g

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 55%
 

P, Diekmann F, Giera M, Ralser M, Mülleder M, von Kaisenberg C, Bertram H, Legchenko E, Hass R. Human umbilical cord mesenchymal stem cell-derived treatment of severe pulmonary arterial hypertension. [...] Sabiniewicz A, Sabiniewicz R. Atrial flow regulator for postcapillary pulmonary hypertension: First-in-human transcatheter AFR device implantations in RCM. JACC Case Rep. 2022;4:878-884. https://pubmed

Allgemeine Inhalte

AG Hans Bakker Publications

Relevanz: 55%
 

introduction of a bisecting GlcNAc residue in tobacco N-glycans by expression of the gene encoding human N-acetylglucosaminyltransferase III. Glycobiology, 17, 334-344. Bakker,H., Rouwendal,G.J., Karnoup [...] Ashikov,A., Routier,F., Fuhlrott,J., Helmus,Y., Wild,M., Gerardy-Schahn,R., and Bakker,H. (2005). The human solute carrier gene SLC35B4 encodes a bifunctional nucleotide sugar transporter with specificity for [...] Sato,T., Furukawa,K., Bakker,H., Van den Eijnden,D.H., and van,D., I (1998). Molecular cloning of a human cDNA encoding beta-1,4-galactosyltransferase with 37% identity to mammalian UDP-Gal:GlcNAc beta-1

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 55%
 

so das bakterielle Verteidigungssystem außer Kraft setzt. Poxine – Nukleasen aus humanpathogenen Viren Auch humanpathogene Viren entwickelten Strategien, um die zelluläre Immunabwehr zu umgehen. Zum Beispiel [...] Andersen KS, Kirsten M, Seifert R, Neumann D, Schirmer B . Histamine H1- and H4-receptor expression in human colon-derived cell lines. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 2023; 396:3683-3693. doi: 10.1007/s

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 55%
 

charakterisierten wir eine t(7;9) in einer Glioblastom-Primärkultur. Aufgrund dieser Daten schlug das Human Gene Nomenclature Committee den Namen Focadhesin und das Gensymbol FOCAD vor. In vitro Assays zeigten [...] Haffner D, Weber RG. Heterozygous variants in the teashirt zinc finger homeobox 3 (TSHZ3) gene in human congenital anomalies of the kidney and urinary tract. Eur J Hum Genet, 33, 44-55, 2025. [ online lesen [...] RG. Inflammation-like changes in the urothelium of Lifr-deficient mice and LIFR-haploinsufficient humans with urinary tract anomalies. Hum Mol Genet, 29, 1192-1204, 2020. [ online lesen ] Kosfeld A, Martens

Allgemeine Inhalte

Nachhaltigkeitsbericht

Relevanz: 55%
 

entsprechend der 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Der Studiengang Humanmedizin hat, so wie alle acht an der MHH angebotenen Studiengänge, inhaltlich zum Ziel, die Gesundheit [...] entsprechend der 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Der Studiengang Humanmedizin hat, so wie alle acht an der MHH angebotenen Studiengänge, inhaltlich zum Ziel, die Gesundheit

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 55%
 

öffentliche Gesundheitswesen global besser auf zukünftige Ausbrüche vorzubereiten. COVID Protect / Humane iPSC-abgeleitete respiratorische Epithelzellen zur Untersuchung des NRF2-Signalweges bei SARS-Co [...] Atemwege erforderlich. In diesem Projekt wollen wir respiratorische Epithelzellen abgeleitet aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) für die Verwendung als innovatives organotypisches

Allgemeine Inhalte

AG Amrute-Nayak

Relevanz: 55%
 

natürlicher Bausteine Einzelmoleküluntersuchungen von mutierten Myosin-Motorproteinen, die an der humanen hypertrophen Kardiomyopathie beteiligt sind Epigenetische Regulation der Physiologie von quergestreiften [...] Eigenschaften von β-Herz-und Skelett- Myosin II. Untersuchung auf Kardiomyopathie-Mutationen vom humanen ventrikulären Myosin Technikentwicklung der optischen Fallen Publikationen: Acto-Myosin Cross-Bridge

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 55%
 

XXth European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care: “Medicine, philosophy and the humanities. Book of Abstracts. 37 Sievers, K. & Neitzke, G. (2006): Verbot von Organhandel und die Rolle der [...] identitätsstiftender Faktor in den Heilberufen. Ethik Med. 12(3), 209-210 Neitzke, G. (2000): Aspects of „humane health-care“: What is the patient talking about? Medicine, Health Care and Philosophy 3(3), 362 Neitzke

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen