Knochenersatz Digitale Planung / Navigation Patientenspezifische Implantate Plattenepithelkarzinom / Tumorstammzellen ist darauf ausgerichtet, die Behandlung unserer Patienten immer weiter zu verbessern. Die Qualität
in konnten wir Frau Professorin Nicole Endlich gewinnen, die als Professorin für Anatomie und Zellbiologie an der Universität zu Greifswald tätig ist. Sie wird über den Einsatz neuer mikroskopischer Verfahren
Therapie nun auch durch erste Ansätze der medikamentösen Innenohrtherapie. Wir sind Teil des Exzellenzclusters „Hearing4All“ im „Auditory Valley“ und des SFB-Transregio. Kompetenzen des Einzelzentrums: Gesamtes
(DZGs) zu etablieren. Minister Spahn äußerte sich im Anschluss zuversichtlich: „Hier arbeiten exzellente Wissenschaftler, die national und international sehr gut vernetzt sind und dazu beitragen, jeden
Schweregrad des Krankheitsverlaufs bzw. Kontrollpersonen umfassen. Es werden Proben von Blut, lebenden Blutzellen, Plasma, Serum, Speichel, und Bronchioalveolarlavage (BAL) gesammelt und in der Biobank (Hannover
3-D-Echokardiographie, ausgiebige Praxismodule im OP, auf der Intensivstation und an Simulatoren, exzellentes Catering während der Kurstage mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Ebenso erhalten Sie
edizin in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Hinzu kommen interne und externe Dozierende aus weiteren klinischen und theoretischen Fächern
Tierexperimentelle Methoden (BCM WP 19c) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Durch eine erfolgreiche Teilnahme werden die nach §9 TierSchG und gemäß Anlage 1 der TierSchVersV
Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Vorlesungsreihe vermittelt die geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierSchG
Psyche Psychiatrie Psychosomatik Medizinische Psychologie Spezielle Therapien Strahlentherapie Zelltherapie Gentherapie Anästhesie Rehabilitation, Sport