Cluster auf Erkrankungen des blutbildenden Systems, des Herzens, des respiratorischen Systems, der Leber und Betazellen aus der Bauchspeicheldrüse spezialisiert.
werden die Vorstellungsgespräche stattfinden. Bewerbungsunterlagen: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf mit Foto Eine beglaubigte Zeugniskopie zum erworbenen Schulabschluss (z. B. Sekundarabschluss I
ement“ an. Dieses Innovationsprojekt hilft Ihnen als Patient*in bei der oft erforderlichen Lebensstiländerung und bei der Gestaltung einer eigenaktiven und erfolgreichen Bewegungstherapie im häuslichen
wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
versorgung eines dieser Zentren. Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vollblutspende ein
Biochemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover wird
Deutschen Transplantationsgesetzes (TPG). Um jederzeit den Wünschen von Patient_innen, die an ihrem Lebensende Gewebe oder Organe für andere schwer erkrankte Menschen spenden möchten, entgegenkommen zu können
gelungenen Lebendspende Copyright: privat Martina ist sechs Jahre alt, als ihre Nieren versagen. Ihr Leben verändert sich schlagartig: Jede Nacht wird ein Dialysegerät angeschlossen und Flüssigkeit in ihren
auf Rang 1 von insgesamt 2162 MHH-Mitarbeitern, die Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Lebenswissenschaften veröffentlicht haben. Kontakt: Tel.: 0511 532-2920 E-Mail: Burkhard Tümmler
ngsangebote haben einen positiven Einfluss auf den Heilungsverlauf oder tragen dazu bei, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Nicht alle dieser Angebote werden durch die Krankenkassen finanziert