Therapie dann besonders wirksam ist, wenn sie zu den Bedürfnissen der Patient:innen passt. In diesem Versorgungsprojekt können die Patient:innen frei entscheiden, welche der fünf Therapieoptionen am besten
einzelnen psychiatrischen Stationen, der Tagesklinik und der Psychiatrischen Institutsambulanz. Die Patienten bedürfen je nachdem einer intensiven sozialarbeiterischen Begleitung und Unterstützung, denn die [...] Beeinträchtigungen und Defizite als Folge einer psychischen Erkrankung können dazu führen, dass die Patienten eventuell nicht mehr ausreichend in der Lage sind, eine zielgerichtete Handlungs- und Lebensplanung
ntation bei Kindern und Jugendlichen Persönliche Geschichten von unseren lungentransplantierten Patient*innen Das Transplantationszentrum der MHH ist das einzige in Deutschland, an dem sowohl Erwachsenen [...] teilen hier viele unserer Transplantationspatient*innen ihre ganz persönliche Geschichte, um anderen Patient*innen sowie deren Familien in ähnlichen Situationen Mut zu machen.
beteiligter klinischer Partner. Eine umfassende, interdisziplinäre Patientenbetreuung schafft Sicherheit und Vertrauen für Patientinnen und Patienten während des gesamten Behandlungsverlaufs. Ihr Univ.-Prof. Dr
Publikationen zum Thema "Angeborene Störungen der Blutbildung" THROMKIDplus Patient Registry and Biomaterial Banking for Children with Inherited Platelet Disorders. Ballmaier M, Germeshausen M, Schulze [...] caused by MPL mutations - Heterogeneity of a monogenic disorder - Comprehensive analysis of 56 patients. Germeshausen M, Ballmaier M. Haematologica. 2021 Sep 1;106(9):2439-2448. doi: 10.3324/haematol [...] 5-14. doi: 10.1002/humu.22308. Epub 2013 Apr 2. PMID: 23463630 A novel G6PC3 gene mutation in a patient with severe congenital neutropenia. Aytekin C, Germeshausen M, Tuygun N, Dogu F, Ikinciogullari A
have supplemented this system with large patient registries for special indications (for example, a registry for the special outpatient clinic that treats patients with Prader-Willi syndrome and psychiatric [...] (PDCA) cycle to integrate patient care and research goals), thus paving the way for more precise psychiatry. Research project 1 Establishment of DNA methylation markers in patients suffering from therapy [...] of depressed patients receiving electroconvulsive therapy. Clinical epigenetics , 12 (1), 114. DOI Research project 2 Establishment of biomarkers in the cerebrospinal fluid (CSF) of patients suffering from
Ansprüche an unsere Prozesse und legt einen hohen Wert auf die Erfüllung der Ansprüche unserer Patienten und deren Angehörigen, sowie an die Zusammenarbeit mit weiteren externen und internen Partnern. [...] Hier wird auf europäischer Ebene ein sehr hoher Standard für die Behandlung und Versorgung von Patienten und Angehörigen vor, während und nach Transplantation festgelegt. Dieser ist auch geprägt von einer [...] den Spenderregistern, den Entnahmezentren und dem Stammzell-verarbeitenden Institut. Um unseren Patienten und Angehörigen die bestmögliche Versorgung garantieren zu können, haben wir uns für eine gemeinsame
-Untersuchung: Indikationsprüfung, Planung, Aufklärung, Patientengespräch, Sicherheitsaspekte, Strahlenschutz, Durchführung, Abnahme, Patientenvorbereitung, Basiskenntnisse Befundung Schwerpunkt konventionelle [...] lle Diagnostik und Durchleuchtung Erkennen von wesentlichen Befunden bei Notfallpatienten Dienstfähigkeit Spezielle Lernziele Grundkenntnisse der Abdominellen und Onkologischen Radiologie: Anatomie und
wieder vor Herausforderungen stellt und uns auch frustriert. Es gibt nicht wenige Patientinnen und Patienten, die trotz signifikanter Reduktion der Immunsuppression nicht in der Lage sind, das Virus erfolgreich [...] dennoch die Viruslast nicht abnimmt. Wir haben festgestellt, dass viele dieser Patientinnen und Patienten keine BK Virus-spezifischen T-Zellen mehr aufweisen, welche natürlich für eine effektive Elimination [...] BK Virus-spezifischer T-Zellen stellt somit eine neue Therapieoption für diese Patientinnen und Patienten dar. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Prof.‘in Britta Eiz-Vesper und Frau Prof.‘in Britta
(Pneumologen) und HNO-Ärzte sowie einige Ärzte anderer Fachrichtungen. Für gesetzlich versicherte Patienten ist eine vorab durchgeführte Polygraphie Voraussetzung für eine Terminvergabe im Schlaflabor. Geht [...] Facharzt (z.B. Neurologen) wenden. Checkliste zum (Ambulanz)Termin Für gesetzlich versicherte Patienten: Ambulante Polygraphie durch Ihren HNO- oder Lungenfacharzt Eine zum Termin aktuelle Überweisung [...] Anforderungen erfüllt sind. Schlaflabor Terminanfrage 1 Daten Ihrer Ärztin bzw. Ihres Arztes 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtung: E-Mail: Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse: Anfragetext: