Marcel Mertz) Ethische Abwägungen in der Planung des Tierversuchs – Woran sollte ich denken? Eine Reflexionshilfe Bei der Planung eines Tierversuchs ist zu überlegen, ob die benötigten Erkenntnisse auch ohne
Jahr 2002 haben Hochschulen z.B. die Möglichkeit, einen Körperschaftshaushalt einzurichten und mit Hilfe nicht zweckgebundener Mittel in Unternehmensbeteiligungen zu investieren. Um sich strategisch optimal
Psychologisch therapeutische Beratung (ptb) vereinbaren. Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe ! Das Projekt II PAUSENTASTE des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt
ngen im Rahmen der Notfallmedizin durchgeführt. Dabei spannte sich der Bogen von der Ersten Hilfe-Ausbildung in der Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum [...] Narkose-EEG Otto, Klaus (1996): Die quantitative Bewertung von Nozizeption und Antinozizeption mit Hilfe der EEG-Frequenzanalyse und des Verhaltens von Herzfrequenz und Blutdruck während der Allgemeinanästhesie
early-stage cervical cancer Förderung Deutsche Krebshilfe Studienwebseite G-LACC Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ZKS HBIG for cure Hepatitis-B-Immunglobuline [...] Diseases 19(3):275–86. doi: 10.1016/S1473-3099(18)30663-7. IVIST01 (abgeschlossen) Immunmonitoring mithilfe virusspezifischer T-Zellen nach pädiatrischer Nierentransplantation (EudraCT: 2009-012436-32) Titel
DocAbstr. 507. doi: 10.3205/24gmds511 Wallraf S, Lander J , Dierks ML (2024). Patienten- und Selbsthilfeorganisationen auf dem Weg zur Digitalisierung – Partizipationserfahrungen und -bedürfnisse aus Sicht der [...] und Herausforderungen von pandemiebedingten Digitalisierungsprozessen in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen: Ein Scoping Review. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 809 - 810. doi:10.1055/s-0043-1770599 [...] (2023). Ethik und Partizipation als Teil der digitalen Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur Perspektive der Mitglieder. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09):
Stiftung Förderung von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Hochschulinternen Leistungsförderung ( HilF), Early career research grant. Kooperationspartner Prof. Georgios Tsiavaliaris (Biophysical chemistry
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder-
Bisher weitgehend unverbunden stehen nebeneinander auf der einen Seite die sehr breite Debatte um Sterbehilfe, Therapieziele und Ressourcenallokation bei geringer Erfolgsaussicht beim Menschen; auf der anderen
Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von epigenetischen Markern in T Zellen und ILC. Mit Hilfe spezifischer epigenetischer Marker können neue, bislang unbekannte Funktionen dieser Zellen identifiziert