tel in der Physikalsichen Medizin. In: U. Lange (Hrsg) Lehrbuch Physikalische Medizin in der Rheumatologie. 2. Aufl., Rheuma Wissen 2012 Schwarz B, Bethge M, Schwarze M. Quo vadis MBOR? Herausforderungen
Biologika bei rheumatoider Arthritis - Eine Analyse der Leitliniengerechtigkeit. Zeitschrift für Rheumatologie 2021; DOI doi.org/10.1007/s00393-021-01086-0 Kreis K / Horenkamp‑Sonntag D / Schneider U / Zeidler [...] mit Methotrexat – Analyse von Versorgungsaspekten anhand von GKV-Routinedaten. Zeitschrift für Rheumatologie 2012; 71: 900-907 Zeidler J / Slawik L / Fleischmann J / Greiner W. The costs of schizophrenia
behandelnden internistischen Rheumatologen und/oder der Klinik für Immunologie und klinischen Rheumatologie der MHH, Ihrem Ergo- und Physiotherapeuten und/oder der Klinik für Physikalische Therapie und
Illig / PD Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) / Rheumatologie Geflüchtete Menschen sind aufgrund der durch die Vertreibung und Massenunterbringung hervorgerufenen
Krauth C , Jalilvand N, Bönisch A, Ehlebracht-König I. Kosten-Effektivität von Nachsorgemaßnahmen: Rheumatologie. In: Krauth C, Petermann F (Hrsg.): Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer [...] Jalilvand N, Bönisch A, Ehlebracht-König I. Zur Wirksamkeit und Effizienz von Nachsorgemaßnahmen: Rheumatologie. In: Krauth C, Petermann F [Hrsg.]: Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie. 2. Aufl. Regensburg: [...] Jalilvand N, Bönisch A, Ehlebracht-König I. Zur Wirksamkeit und Effizienz von Nachsorgemaßnahmen: Rheumatologie. In: Krauth C, Petermann F (Hrsg.): Von der Gesundheitsökonomie zur Reha-Ökonomie. Regensburg:
Schoknecht ) Station 22 - Kardiologie - Bewerbung - Hier - (PDL - Karoline Schoknecht ) Station 32 - Rheumatologie, Immunologie, Nephrologie, Kardiologie - Bewerbung - HIER - (PDL - Karoline Schoknecht ) Station
org/10.1007/s00482-022-00682-6 Ranker A. Orthetik bei rheumatologischen Erkrankungen. Aktuelle Rheumatologie 2022; 47(01): 43-47; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1655-7215 Ranker A, Friedl FT, Weigl M. Einfluss
entzündlichen Krankheiten und komplizierten Krankheitsverläufen behandelt. In den Abteilungen der Rheumatologie, Nephrologie und Gastroenterologie werden sie zusätzlich von einer APN betreut und zu folgenden
zu uns kamen.“ Raspe erlebte, wie er selbst sagt, das klinische Erwachsenwerden in Hartmanns Rheumatologie, als sein Assistent, Oberarzt und kurz auch kommissarisch-überbrückend als Leiter der Abteilung
Mitarbeiter/innen der Rheuma-Ambulanz ÄRZTLICHE MITARBEITER/INNEN: Studienambulanz: Prof. Dr. Torsten Witte (Klinikdirektor) Dr. Elke Riechers Rheumatologische und Immunologische Ambulanz: OA Dr. Gerr