Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach eigen. Es wurden 1059 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Seelsorge

Relevanz: 88%
 

Haus. Seelsorge wendet sich nicht nur an die Mitglieder der eigenen Konfession und Religion, sondern ist in Anerkennung der jeweils eigenen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen für alle offen

Allgemeine Inhalte

Chronik der Lebertransplantations an der MHH

Relevanz: 88%
 

der MHH November 1972 Erste Lebertransplantation 1975 Zweite Lebertransplantation und Beginn des eigentlichen Transplantationsprogramms 29. Juni 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation an einem Kind [...] sechsjährigen Jungen mit akutem Leberversagen an der MHH. Im Verlauf komplette Regeneration der Eigenleber und erfolgreiches Absetzen der Immunsuppression Juni 1997 Beginn mit dem Lebendspendeprogramm:

Allgemeine Inhalte

Übergreifende Lernziele der

Relevanz: 88%
 

Fertigkeiten im Umgang mit den institutseigenen EDV-Systemen zur Erstellung von Befunden und zur Bilddokumentation und -nachverarbeitung Kenntnisse des institutseigenen QM-Systems, SOPs, Qualitätsstandard

Allgemeine Inhalte

Dozentenportal; Dozenten Portal; Dozenten-Portal

Relevanz: 88%
 

ation an der MHH. Fragen wie Wo finde ich was? Wen spreche ich an bei Fragen zum Fact? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Urlaubssemester und einem Freisemester? Wie funktioniert das mit [...] Neuigkeiten, Aktuelles oder auch allgemeine Informationen rund um die Lehre informieren. Dafür wurde eigens ein E-Mail-Verteiler (Lehrverteiler allgemein) eingerichtet. Wir bemühen uns diesen so vollständig

Allgemeine Inhalte

Funktionsbereiche

Relevanz: 88%
 

einer kleinen Umhängeschlaufe kann es auch bei leichten "sportlichen" Aktivitäten wie Laufen oder Treppensteigen mitgeführt werden. Allerdings darf es nicht mit Wasser in Berührung kommen (kein Duschen, Baden [...] des Herzens im Magnetresonanztomographen (MRT) erlauben Aussagen zu Anatomie, Funktion und Gewebeeigenschaften. Die Untersuchung ist schmerzfrei, erfordert aber das Befolgen von Atemkommandos (z.B. "Luft [...] ist diese jedoch nicht notwendig. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung von bestimmten Gewebeeigenschaften unter Einfluss von starken Magnetfeldern. Durch die extrem schnelle Umschaltung der Magnetfelder

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 06.07.2024

Relevanz: 88%
 

medizinisches Wissen zum Wohle des Patienten zu teilen und über der Leidenschaft für den Beruf die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit EM!L-Preisträger Dr. Noll freuten sich Professor [...] Siegfried Piepenbrock, Vorstandsvorsitzender des MHH-Alumni e.V., erinnerte in seinem Grußwort an seine eigene Studienzeit in den 1968er Jahren, in der man akademische Feierlichkeiten bewusst abgelehnt habe. [...] begleitenden Klänge sorgte Singer-Songwriterin Mita Pantani, die mit Gitarre und großartiger Stimme eigenen Songs und Evergreens interpretierte. Ihr Abschlusssong „Unwritten“ von Natasha Bedingfield brachte

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 88%
 

Zeitschriften wird grundsätzlich angestrebt und war bisher der Regelfall Selbstständige Vorstellung der eigenen Daten und Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen als Poster oder Vortrag [...] mit begleitender theoretischer Fortbildung, die im Verlauf der Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren" [...] ", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat stattfinden. Die eigenständige schriftliche Abfassung der Promotionsarbeit bis spätestens ein Jahr nach Beendigung der experimentellen Arbeit

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 87%
 

Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) verfügt über 5 OPs, 82 Normalstationsbetten, 21 eigene Intensivstations- und 12 IMC-Betten. Exzellenz durch breites Spektrum, Innovative Behandlung und [...] werden können. Der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie steht zudem ein eigenes Labor für experimentelle Forschung (LEBAO) zur Verfügung. Für großtierexperimentelle Fragestellungen

Allgemeine Inhalte

ECM im Detail

Relevanz: 87%
 

Career Mentoring an. Der Kontakt zu eine*r erfahrenen Mentor*in kann Vorbild für den eigenen Karriereweg und die eigenen strategischen Karriereentscheidungen sein. Insbesondere der gezielte Aufbau eines tragenden

Allgemeine Inhalte

Administrative Patientenaufnahme

Relevanz: 87%
 

anderer wichtiger Dokumente. Darüber hinaus werden auch ambulante Aufnahmen für alle Fachbereiche ohne eigene administrative Patientenaufnahme erstellt. Die Administrative Patientenaufnahme ist in sieben Teams [...] Tätigkeitsschwerpunkt ist die Kommunikation mit dem Standesamt Hannover hinsichtlich der Geburts- und Sterbeanzeigen in der MHH. Sie erreichen das Team unter der Service - Hotline +49 (0) 511 532 4242. Detaillierte

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen