salute. In: Giarelli, G.; Geyer S. (Hrsg.): Prospettive europee sui sistemi sanitari che cambiano. Sonderheft der Zeitschrift “Salute e Società“, Supplemento SISS: 7-18. Geyer S.; Hemström, Ö.; Peter, R.; [...] 1238-1243. Giarelli, G.; Geyer S. (Hrsg.): Prospettive europee sui sistemi sanitari che cambiano. Sonderheft der Zeitschrift “Salute e Società“, 2006. 2005 Geyer S. (2005) Die Bestimmung der sozioökonomischen
). Die SAB ist eine Form des Schlaganfalls und damit ein Notfall. Zu den Leitsymptomen gehören heftigste Kopfschmerzen („Vernichtungskopfschmerz“), Übelkeit und Nackensteifigkeit. Das Blutungsereignis
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 160-171. Walter U, Dreier M . Das Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz:
schwer traumatisierte Geflüchtete im Land Brandenburg. Trauma & Gewalt, August 2022, 16. Jahrgang, Heft 3, pp 208-217, DOI 10.21706/tg-16-3-208 Röding D , Reder M, Soellner R, Birgel V , Stolz M , Groeger-Roth [...] Pflege eines Menschen mit Herzinfarkt. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Heft 1. Prodos-Verlag, Brake. (ISBN 978-3-934750-79-1 ) Buchbeiträge Babitsch B, Dadaczynski K, Geene R [...] Gesundheitskompetenz – Erfahrungen im Rahmen der Patientenuniversität. In: Public Health Forum. Band 25, Heft 1, Seiten 42–46, ISSN (Online) 1876-4851, ISSN (Print) 0944-5587, DOI: doi.org/10.1515/pubhef-2016-2124
(2011): Erfolgreiche Prävention braucht eine geschlechtergerechte Ansprache. Public Health Forum 19, Heft 71, 9-10 Patzelt C, Deitermann B, Radisch J, Heim S, Schmiemann G, Theile G, Nickel A, Hummers-Pradier
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Luzifer-Amor Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Heft 72: Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis, 45-66. Stoff [...] 2640 Gausemeier B: „Rasse“ und „Erbgesundheit“ im NS-Staat. In: Impu!se für Gesundheitsförderung, Heft Nr. 110, „Rassismus im Gesundheitswesen“ Götzelmann T, Strech D, Kahrass H: The full spectrum of ethical
Microtubules: TEKTINS, Ca²⁺-BINDING PROTEINS, AND STABLE PROTOFILAMENTS., Linck R, Fu X, Lin J, Ouch C, Schefter A, Steffen W, Warren P, Nicastro D., J Biol Chem . 2014 Jun 20;289(25):17427-44. doi: 10.1074/jbc
Grundlagen. In: Berlin-Chemie (Hrsg.). Schriftenreihe zur Theorie und Praxis neuer Versorgungsformen. Heft 3: WissenKompakt-IV. Berlin:24-32. Meyer-Lutterloh K, Amelung VE . Leistungssteuerung durch Vergütung
A, Schütze C, Rudolf F, Borowski M, Geworski L; Strahlenschutzaspekte in der Hybridbildgebung. Sonderheft – Der Nuklearmediziner. 2012. Wanke C, Kossert K, Nähle O; Investigations on TDCR measurements
MHH) 8. April 2022 Bei wechselhaftem Aprilwetter, das sich zwischen strahlendem Sonnenschein und heftigen Regengüssen nicht so recht entscheiden konnte, luden Andreas Brauckhoff vom Sanierungsunternehmen