Titel: Hüterinnen der Nation? Hebammen im Nationalsozialismus veröffentlicht und erhielt 2007 den Otto-Werth-Preis des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. 2005 bis 2009 arbeitete [...] 2018 bearbeitete sie das von der DFG geförderte Forschungsprojekt: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ – Geburtshilfe zwischen Privatheit und staatlichem Zugriff ( weitere
Umfang der Beteiligung eine Ko-Autorenschaft von Mitarbeitern des Sorterlabors (z.B. Entwicklung von Methoden, Umfangreiche Auswertungen, Beteiligung an der Versuchsplanung usw.) so sind diese bei der
beginnt bereits um 14:00 Uhr. Lecture “Basics in Laboratory Animal Science” The lecture “Basics in Laboratory animal Science” and practical course “Basic Laboratory Animal Module” is for the persons involved [...] 10:50-11:50 Ethics in Laboratory Animal Science 11:50-12:45 Lunch Break 12:45-14:15 Basic biology of laboratory animals 14:15-14:20 Break 14:20-15:35 Maintainance and labelling of laboratory animals 15:35-15:45 [...] Zucht und Genetik von Labornagern 18.12.2025 Do G Hygienemanagement und Gesundheitsüberwachung 08.01.2026 Do G 3R-Konzept und praktische Umsetzung 15.01.2026 Do G Planung und Auswertung von Tierversuchen 22
en Doktorarbeiten, Masterarbeiten und andere Qualifikationsarbeiten haben für uns einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund vergeben wir regelmäßig Arbeiten in den Bereichen Zahnmedizin und Medizin. Als [...] Masterarbeit bei unserer Forschung zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Forschungslabors der MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas Kampmann Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und
der Intensivstation, dem Herzkatheterlabor und der Arrhytmieambulanz vereinfacht unsere organisatorischen Abläufe und gewährleistet schnellst mögliche und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. St [...] Sicherheit telemetrisch überwacht . Die Besonderheit hier ist die kontinuierliche Überwachung der Werte auf der kardiologischen Intensivstation, welche eine zusätzliche Patientensicherheit auf der Station
Erfahrungsschatz rund um Planung, methodische Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung von mRNA-Expressionsstudien. Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben zahlreiche Arbeitsgruppen aus verschiedenen
Verdacht auf seltene Erkrankungen im Rahmen unser genetischen Ambulanz. Unsere akkreditierten Diagnostiklabore wenden ein breites Spektrum an zytogenetischen und molekulargenetischen Methoden an. Dabei [...] übernehmen wir den gesamten Prozess von der Probenaufarbeitung, über die Erhebung von Daten, deren Auswertung und die medizinische Interpretation im Bereich der seltenen Erkrankungen als auch in der genetischen
simultanen Messung der arteriellen Tracer-Eingangsfunktion zur Verfügung. In einem ergänzenden Laborraum stehen Techniken zur ex vivo Analyse , inklusive Mikrotom zur Erstellung histologischer Schnitte [...] zur Verfügung. Der zentrumseigene Tierhaltungsbereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen Tierlabor (ZTL) der MHH betrieben und zur vorübergehenden Tierhaltung genutzt. Tiere des Zentrums werden [...] MiniPACS der Firma FAST gespeichert und sind über ein lokales Netzwerk abrufbar. In einem separaten Auswertungs- und Seminarraum stehen Workstations mit verschiedener Software zur quantitativen Bildanalyse zur
n Hochschulen unentgeltlich verschiedene Dienste zur Kollaboration und Kommunikation zur Verfügung. Services u.a. Chat- und Kollaborationsplatform (Rocket.Chat oder über https://chat.gwdg.de ) ( Wiki ) [...] Begleitung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente in Form eines elektr. Laborbuchs (engl. electronic laboratory notebook, ELN). Bedingt durch einen eher generisch gewählten Gestaltungsansatz kommt [...] Domänenkennung Kommunikations- und Kollaborationstools Besonders hervorzuheben sind: Terminplaner: https://terminplaner4.dfn.de/ Webkonferenzen Fokus auf Kollaboration: https://webconf.vc.dfn.de (Adobe
Bereiche der MHH bei der thematischen Entwicklung, logistischen Durchführung und abschließenden Auswertung von Paper&Pencil-Befragungen und Online-Umfragen mittels EDV-gestützter Befragungssysteme (z. B [...] neben der stationären und ambulanten Krankenhausversorgung auch externe Leistungen, z. B. Laboruntersuchungen, Konsile oder Angebote wie Patientenveranstaltungen und Fortbildungen. Auch hier werden Erwartungen