Lungenerkrankungen (Allgemeine Pneumologie) In unserer Ambulanz bieten wir eine kompetente Diagnostik und Behandlung aller akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege bei Kindern und [...] und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege möglich. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte [...] ausgefüllten Fragebogen Röntgenbilder falls vorhanden Ergebnisse bereits durchgeführter Lungenfunktionsuntersuchungen Ergebniss bereits durchgeführter Laboruntersuchungen Wir bitten die Eltern, auch im Interesse
Bereich der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen als nützlich erwiesen, um die regionale Lungenfunktion zu beurteilen. Durch die gute Löslichkeit von Xenon im Lungengewebe und Blut besteht darüber hinaus [...] nützlich, um frühzeitige Anzeichen der Störung der Struktur des Lungengewebes auf der Ebene der Lungenbläschen zu erkennen. Die funktionelle Lungen-MRT mit hyperpolarisiertem Xenon-129 wird im Rahmen von klinischen [...] dafür ausgerüstet, hyperpolarisierte MRT Bilder aufzunehmen. Funktionelle Lungen-MRT Durch 129Xe-MRT bestimmte Belüftung der Lunge, überlagert mit konventioneller anatomischer Bildgebung. Außerdem die dynamische
Zurück ins Leben Marius, Marius, seit 2012 im Alter von 12 Jahren lungentransplantiert (Lebendlungenspende) Marius mit seinem Mountainbike. Copyright: privat Mein Name ist Marius, ich bin 20 Jahre alt [...] ich einen Tag später in einer mehrstündigen Operation jeweils einen Lungenlappen meiner Eltern. Seither befindet sich nun ein Lungenlappen meiner Mutter auf der rechten Seite in meinem Brustkorb und einer [...] In der Weihnachtszeit 2011 sprach mein damaliger behandelnder Arzt das erste Mal das Thema Lungentransplantation an. Ein großer Schock für meine Eltern und mich. Mit 11 Jahren sollten Kinder eigentlich mit
Lungenerkrankung oder Lungen- und Herzerkrankung vorliegt, dass eine Lungentransplantation (selten: kombinierte Lungen- und Herztransplantation) als Therapieoption erwogen wird. Dies stellt für die Betroffenen [...] Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen [...] einem großen operativen Eingriff auf Sie zukommen. Es ist sinnvoll, bei einer fortschreitenden Lungenerkrankung frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, um genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und
der ersten Dentition Hierbei geht es um die frühzeitige Erkennung und Behandlung von solchen Zahnfehlstellungen, die das Kieferwachstum und die Gebissentwicklung negativ beeinflussen. Als typisches Beispiel [...] Beispiel seien der umgekehrte Überbiss in der Front oder der seitliche Kreuzbiss genannt. Beide Fehlstellungen können bei Nichtbehandlung zu ausgeprägten Asymmetrien im Bereich des Unterkiefers und damit des [...] Behandlung bei Kindern im frühen und späten Wechselgebiss Dies ist der Hauptzeitraum für diejenigen Behandlungen, die das Wachstum des Patienten nutzen. Angewendet werden herausnehmbare Apparaturen, entweder
), von dort in die rechte Kammer und dann in die Lungengefäße. Dies kann zu einer Belastung des rechten Herzens und zu einer Überdurchblutung der Lunge führen. Anders als beim Ventrikelseptumdefekt besteht [...] besteht beim Vorhofseptumdefekt aber meistens nicht die Gefahr der Ausbildung eines Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie), da der Druck in den beiden Vorkammern deutlich niedriger als in den Hauptkammern [...] Hauptkammern ist. Deshalb besteht bei einem Vorhofseptumdefekt zwar ein vermehrter Blutdurchfluss der Lunge, aber nicht eine bedeutsame Druckbelastung. Therapie bei einem Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp Konservativ
), von dort in die rechte Kammer und dann in die Lungengefäße. Dies kann zu einer Belastung des rechten Herzens und zu einer Überdurchblutung der Lunge führen. Anders als beim Ventrikelseptumdefekt besteht [...] besteht beim Vorhofseptumdefekt aber meistens nicht die Gefahr der Ausbildung eines Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie), da der Druck in den beiden Vorkammern deutlich niedriger als in den Hauptkammern [...] Hauptkammern ist. Deshalb besteht bei einem Vorhofseptumdefekt zwar ein vermehrter Blutdurchfluss der Lunge, aber nicht eine bedeutsame Druckbelastung. Therapie bei einem Ventrikelseptumdefekt Konservativ Die Therapie
Arbeitsgruppe „Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter“ unter der Leitung von Dr. Anna-Maria Dittrich untersucht immunologische Mechanismen, die entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter beeinflussen [...] Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie [...] immunologisch-entzündlichen Mechanismen, die zentrale Weichen für den Verlauf entzündlicher Lungenerkrankungen stellen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entstehung und Auswirkung allergischer Sensib
Palliativmedizin/MHH LoCatE-Broschüre mit Handlungsempfehlungen Die auf Grundlage der im LoCatE-Projekt erhobenen empirischen Daten entwickelten Empfehlungen wurden von der Projektgruppe LoCatE in Kooperation [...] räumliche Distanz für einen schwerkranken Menschen sorgen: Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen“ (pdf) herausgegeben. Die Empfehlungen richten sich an professionell und ehrenamtlich Versorgende [...] (i) die Besonderheiten der Fürsorge bei räumlicher Distanz am Lebensende beschreiben und (ii) Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für fürsorgende Angehörige geben. Methoden Die explorative qualitative
r Embolektomie nach lungenchirurgischem Eingriff nach gefäßchirurgischem Eingriff nach solider Organtransplantation: Single-, Doppellungentransplantation Herz-Lungentransplantation Herz-Transplantation [...] jährlich ca. 1600 Patienten nach herz-, thorax- oder gefäßchirurgischem Eingriff sowie nach Lungen-, Herz- und Herz-Lungen- und weiteren kombinierten Transplantationen zur Verfügung. Ebenso kommen Notfallpatienten [...] erweiterten intensivmedizinischen Verfahren, wie z. B. dem Einsatz passagerer Herz- und Lungenunterstützungssysteme, einem Nierenersatzverfahren etc., notwendig werden. Diese Verfahren fordern neben einer