Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 33

Relevanz: 97%
 

Tagesablauf Wir versorgen unsere Patienten im Bereichspflegesystem. Jede Pflegekraft organisiert eigenverantwortlich ihren Arbeitsablauf entsprechend der Bedürfnisse der Patienten. Treffen Sie bitte Absprachen [...] Speisen können in kleinem Umfang gekühlt werden. Für Patienten und Angehörige ist das Betreten der Küche aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Patientenzimmer Jeder Bettplatz verfügt über gebührenpflichtiges [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte)

Relevanz: 97%
 

SmartCare-Register und das MND-Net werden Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA) ( https://www.smartcare.de/ ) erfasst. Eine Kohorte von derzeit 30 SMA-Patienten, die an der MHH die seit 2017 zugelassene [...] Komorbiditäten bei ALS-Patienten und Kontrollen. In der ALS-Kohorte zeigte sich eine signifikant höhre Prävalen von Depressionen und Schlaganfällen (*p < 0.05). b In der ALS-Patientengruppe wurden signifikant [...] Netzwerk für Motoneuronerkrankungen ( http://www.mnd-als.de/html/home ) sowie im Europäischen ONWebDUALS-Patientenregister (http://als.ibib.waw.pl/) (Kooperationspartner: M. de Carvalho, Lissabon, J. Grosskreutz

Allgemeine Inhalte

Notfallberatung und Transport

Relevanz: 97%
 

Klinik ein Zentrum mit großer Erfahrung in der Behandlung dieser Patienten im Hintergrund verfügbar hat. Für die betroffenen Patienten ist es häufig für die Prognose entscheidend, dass eine große Expertise [...] den Patienten selbst abholen (vornehmlich aus Kliniken des Pädiatrischen Intensivnetzwerks, PIN). Sollte in Ausnahmefällen auf der 67 keine Aufnahmekapazität bestehen oder der Zustand des Patienten für [...] Telefonat mit Ihnen entscheiden wir, was die beste Option für den Patienten ist. Übernahme und Transport Ablauf Zur initialen Evaluation Ihres Patienten und zur Planung des geeigneten Transportmittels nehmen Sie

Allgemeine Inhalte

Station 15

Relevanz: 97%
 

Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für jeweils 7-10 Patienten verantwortlich [...] in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und auf die Pflege von Patienten vor und nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme [...] tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept für die onkologische Pflege der MHH. Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die Versorgung von Patienten vor und nach:

Allgemeine Inhalte

Transplantationsambulanz

Relevanz: 97%
 

Kunstherzambulanz liegen in der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz jeglicher Ursache. Die Ambulanz wendet sich unter anderem an Patienten mit Herzmuskelerkrankungen, koronarer He [...] kung oder Herzklappenerkrankung sowie an Patienten nach Herztransplantation oder nach Implantation eines mechanischen Herzunterstützungssystems. Auch Patienten nach Lungen- oder Herz-Lungentransplantation [...] Kreislaufunterstützung sowie die Betreuung der Patienten während der Wartezeit. Die umfangreiche Nachsorge der mehr als 1000 herztransplantierten Patienten, die in den vergangenen Jahren in der Ambulanz

Allgemeine Inhalte

Studienregister

Relevanz: 97%
 

ssituation von Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium (ELD) Obwohl Patienten mit einer Lungenerkrankung im Endstadium (ELD) zu einer der versorgungsintensivsten Patientengruppe in Deutschland gehören [...] Evidenzlücken hinsichtlich patientenbezogener Behandlungsergebnisse und der Einordnung des ökonomischen Impacts. Für das Management und die multidisziplinäre Patientenversorgung der ELD nach der Transplantation [...] onen bei ELD zu bestimmen, werden Daten aus der elektronischen Patientenakte, aus den klinischen Ambulanzen und aus Patientenbefragungen zur Lebensqualität zusammengeführt. Quality adjusted life years

Allgemeine Inhalte

Station 26

Relevanz: 97%
 

die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Überwachung und Behandlung von Patienten nach neurochirurgischen [...] Aspekte unserer Patienten stehen hierbei vor allem die ganzheitliche Krankenbeobachtung und Pflege, die spezielle Wundversorgung, die frühe Mobilisation und Schulung sowie die Beratung der Patienten in unserem [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 97%
 

Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit komplexen traumatologischen Verletzungen und von Patienten, die an Verletzungen der Wirbelsäule und Tumoren des Bewegungsapparates [...] durch den Haupteingang und begeben sich in die zentrale Patientenaufnahme. Dort lassen Sie sich vorstationär für die Station 17 aufnehmen. Als Patient der Klinik für Unfallchirurgie begeben Sie sich nach [...] Intensivstation der Klinik für Unfallchirurgie . Dort werden vorwiegend schwerstverletzte Patienten und Patienten nach großen Operationen zur post-operativen Überwachung behandelt. So finden Sie zu uns Sie

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 97%
 

Medizinische Prozess- und Patientensicherheit EINLADUNG Patientensicherheit - Aktueller Stand 2025 Ein Muss für aktive Risikomanager:innen und Patientensicherheitsbeauftragte im Krankenhaus Donnerstag [...] liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientensicherheitsbeauftragte, am Donnerstag, den 11. September 2025 findet zum 19. Mal die jährliche Tagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand“ an der MHH statt [...] Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Auch in diesem Jahr werden wir uns an dem Welttag der Patientensicherheit beteiligen. Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "folgt". Deshalb

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 97%
 

liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden: Prader-Willi-Syndrom (Menschen mit dieser Erkrankung bilden eine unserer größten Patientengruppen), Down-Syndrom, Corneli [...] s Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele Patienten zusätzlich körperliche Probleme [...] Diagnostik dient auch der genauen Phänotypisierung der Patienten. Pharmakotherapie und Pharmakovigilanz Monitoring von Wirkungen und Nebenwirkungen bei Patienten, die eine psychopharmakologische Intervention benötigen

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen