Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 921 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 47%
 

(2022). Genetic Variants in ARHGEF6 Cause Congenital Anomalies of the Kidneys and Urinary Tract in Humans, Mice, and Frogs. J Am Soc Nephrol. 34(2):273-290. 2022010050. doi: 10.1681/ASN.2022010050. Deuper [...] Lachmann, N. (2020). A 3D iPSC-differentiation model identifies interleukin-3 as a regulator of early human hematopoietic specification. Haematologica (2021) 106, 1354-1367. doi: 10.3324/haematol.2019.228064 [...] (2020). Inflammation-like changes in the urothelium of Lifr-deficientmice and LIFR-haploinsufficient humans with urinary tract anomalies. Hum. Mol. Genet 29, 1192-1204. doi: 10.1093/hmg/ddaa048. * joint first

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 47%
 

Steinberger P, Koenecke C, Viejo-Borbolla A, Messerle M, Krey T, Prinz I. A CMV-induced adaptive human Vδ1+ γδ T cell clone recognizes HLA-DR. J Exp Med. 2022 Sep 5;219(9):e20212525. doi: 10.1084/jem.20212525 [...] Kaisenberg C, Schulz A, Chu X, Zhang B, Li Y, Panzer U, Krebs CF, Ravens S, Prinz I. A fetal wave of human type 3 effector γδ cells with restricted TCR diversity persists into adulthood. Sci Immunol. 2021 [...] Arnold R, Walter J, Thurley K, Mashreghi MF, Messerle M, Romagnani C. Peptide-specific recognition of human cytomegalovirus strains controls adaptive natural killer cells. Nat Immunol. 2018 Apr 9. doi: 10.

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 46%
 

Gertrud (2001): Effects of phenol derivatives on normal and inactivation-deficient voltage-gated human skeletal muscle sodium channels Münte, Sinikka (2001): Implicit Memory During Surgical Anesthesia [...] Scheinichen, Dirk (2005): Untersuchungen zur Expression von P-Selektinen und Fibrinogenrezeptoren auf humanen Thrombozyten und zur Komplexbildung zwischen Thrombozyten und Leukozyten Grouven, Ulrich (2008):

Allgemeine Inhalte

Program Details / Curriculum

Relevanz: 46%
 

Membrane transport of small molecules Receptors and signal transduction Cell cycle and oncogenesis Human Gene finding Medical Genomics Development of the immune system (stem cells) Innate immunity Chemokines [...] Epidemiology Basics in Bioinformatics With the participation of lecturers from: Molecular Biology, Human Genetics, Fraunhofer Institute Hannover, Biochemistry, Immunology, HZI Braunschweig, Pathology, Cell

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2024

Relevanz: 46%
 

am K, Künnemann K, Krey T, Wiedemann A, Gerold G, Grassl GA. Human tetraspanin CD81 facilitates invasion of Salmonella enterica into human epithelial cells. Virulence. 2024; 15(1):2399792 Asare Y, Simsekyilmaz

Allgemeine Inhalte

Archiv – Veranstaltungen

Relevanz: 46%
 

College London (UCL), Institute of Immunity & Transplantation D-SOLVE “Adapting to a life in the human liver: a T-cell perspective” 25.11.2024 Karin Wisskirchen Head of Research SCG Cell Therapy Germany [...] ​​​​Universitätsklinikum Würzburg AG Bantel The past trajectory of the PNPLA3 p.I148M variant throughout human history 13.11.2023 Norman Woller AG Wedemeyer/ Woller TCR-agnostic identification of tumor-specific

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 46%
 

03.036. Epub 2022 Apr 6.PMID: 35390273 PubMed Shcherbata HR. The Russian invasion of Ukraine: a humanitarian tragedy and a tragedy for science EMBO Rep. 2022 May 4;23(5):e55164. doi: 10.15252/embr.202255164 [...] HR, Mathieu J, Wang AJ, Seal S, Zhou W, Stadler BM, Bourgin D, Wang L et al : microRNAs regulate human embryonic stem cell division . Cell Cycle 2009, 8 (22):3729-3741. (PubMed) 2008 Kucherenko MM, Pantoja

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 46%
 

für die Biowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler noch ergänzt wird durch Module im Bereich Humangenetik, Immunologie und Bildgebung. „Dieser Mix macht das Studium sehr spannend“, sagt Jana Tauschke [...] künstliche Intelligenz und Datenanalyse“ besonders gut gefallen. Dr. Schulz hat vor dem Masterstudium Humanmedizin studiert und arbeitet nun am PLRI in der Nachwuchsforschungsgruppe „iXplain_CDS“ von Dr. Dominik

Allgemeine Inhalte

2024

Relevanz: 46%
 

Veröffentlichungen 2024 Inhibition of miR-21: cardioprotective effects in human failing myocardium ex vivo Abbas N, Haas JA, Xiao K, Fuchs M, Just A, Pich A, Perbellini F, Werlein C , Ius F, Ruhparwar

Allgemeine Inhalte

Eiz-Vesper

Relevanz: 46%
 

studied biology at the Ernst-Moritz-Arndt University in Greifswald and received her doctorate in human pathogenic adenoviruses at the Hannover Medical School in 1996. Immediately after her doctorate, she

  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen