ein umfangreiches und fachübergreifendes Spektrum an chirurgischen sowie nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden. Unsere zertifizierten Kliniken bieten allen Patienten eine intensive onkologische Betreuung [...] Zentrums Chirurgie sind integraler Bestandteil dieser interdisziplinären Tumorkonferenzen. Behandlungsspektrum Frühzeitiges Diagnostizieren Beratung zur Diagnostik und chirurgischer Therapie Diagnostische
wollen in 4 Schritten die wichtigsten Neuerungen auf dem Weg zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung vorstellen und diskutieren. Schritt 1: Neue Empfehlungen und Entwicklungen zur Blutdruckmessung [...] aus aktuellen Leitlinien (NVL/ESH/ESC). Schritt 3: Update Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungskonzepte bei resistenter Hypertonie. Fallvorstellung und Konzepte mit der Interventionellen Radiologie
ambulante und stationäre Behandlung gelegt. Case Managerinnen und Case Manager begleiten unsere Patientinnen und Patienten organisatorisch während ihrer stationären Behandlung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wissen und ihre Fähigkeiten in der Schädelbasischirurgie vertiefen möchten. Unsere Fortbildungen behandeln regelmäßig folgende Schwerpunkte: Anatomie und bildgebende Verfahren der Schädelbasis Neueste c [...] Gellrich (MKG) 2008: 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie mit Hand-on-Workshop Schädelbasischirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Thomas Lenarz (HNO)
gefördert wird. Dies erlaubt uns eine in Tumorboards interdisziplinär abgestimmte state-of-the-art Behandlung bösartiger Tumore und ihrer Tochtergeschwülste in der Leber und in den Gallenwegen. Die Jahresberichte [...] einer individuell auf Sie abgestimmten OP-Vorbereitung und Nachbetreuung ermöglicht uns dies, die Behandlung so schonend und sicher wie nur möglich anzubieten. Wir sind darüber hinaus spezialisiert darauf
Bekannten Abklären des Problems und Handlungsbedarf Vermittlung in interne oder externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen Informationen zum Stufenplan (Handlungsrichtlinien) Organisation von Schulungen [...] Krisen und Konflikte AGG-Beschwerdestelle An der MHH soll sich jede:r sicher, respektiert und fair behandelt fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Identität oder Behinderung [...] (AGG-Beschwerdestelle) im Gleichstellungsbüro Ihre Anlaufstelle. Sie haben das Gefühl, unfair behandelt worden zu sein? Oder Sie haben etwas beobachtet, das nicht in Ordnung war? Melden Sie sich – vertraulich
Therapie mit Sacituzumab Govitecan alleine. Ziel ist es eine länger andauernde und stärker toxische Behandlung zu vermeiden. Es werden 350 Patientinnen im Rahmen dieser Studie eingeschlossen und einer zentralen [...] sich der Therapie des HER2‑positiven frühen Mammakarzinoms. Verglichen werden die neoadjuvante Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) für 12 oder 18 Wochen in zwei experimentellen Studienarmen versus [...] sind pCR-Rate nach neoadjuvanter Therapie und 3-Jahres distant-disease-free survival (dDFS). Es handelt sich um eine prospektive multizentrische randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung
vergleichender Form darzustellen. Damit werden eher positive und eher weniger empfehlenswerte Behandlungsverfahren besser und objektiv unterscheidbar. Fleißige Doktoranden ermöglichen eine Vielzahl derartiger [...] derartiger Arbeiten. Seine bevorzugten Themenbereiche umfassen den Herzklappenersatz sowie weitere Behandlungsverfahren bei Patienten mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens. Auch kümmert er sich
e Bearbeitung zu, soweit es sich nicht um eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschmeldung handelt. In diesen Fällen ist der gesetzliche Vertrauensschutz aufgehoben. Mitarbeitende sollen sich zunächst [...] mh-hannover.de ) direkt an die Geschäftsstelle Ombudswesen . Alle Hinweise werden streng vertraulich behandelt. Anonym vorgebrachte Hinweise (z. B. per Post an „Geschäftsstelle Ombudswesen, OE 9100“) werden
zu lernen, Wiederholungen zu vermeiden und Lücken zu erkennen und diese zu schließen sowie ggf. vorhandene Strukturen und Instrumente anzupassen, unter Berücksichtigung einer optimalen Ressourcenallokation [...] MHH, die darauf gerichtet sind, Patient*innen vor vermeidbaren Schäden in Zusammenhang mit der Heilbehandlung zu bewahren. Die Kernaufgaben der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit ergeben