Kleine und große Schritte zur Nachhaltigkeit Im Green Circle der MHH wird das Portfolio der Handlungsfelder für die Mandate gebündelt. Unser Projektportfolio finden Sie hier (MHH-interner Link). Darin [...] D-Ticket Job (ab 2023, vorher Jobticket) Abschaffung der papierbasierten Telefonrechnung für Diensthandy und Festnetz (monatliche Ersparnis von ca. 1000 Blatt Papier ab 2023) Einführung digitaler Unterschrift
Nachsorgetermins stattfindet, soll mittels Kurzfragebogens auch eine Einschätzung des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin eingeholt und mit den Angaben des Patienten oder der Patientin verglichen [...] dieser zur Psychoonkologie erhöht sowie Barrieren abgebaut und der interdisziplinäre Austausch im Behandlungsteam verbessert werden. Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann, Dipl.-Psych. Mita [...] eilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die Praktikabilität, die Zuweisung
Therapie mit Sacituzumab Govitecan alleine. Ziel ist es eine länger andauernde und stärker toxische Behandlung zu vermeiden. Es werden 350 Patientinnen im Rahmen dieser Studie eingeschlossen und einer zentralen [...] sich der Therapie des HER2‑positiven frühen Mammakarzinoms. Verglichen werden die neoadjuvante Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) für 12 oder 18 Wochen in zwei experimentellen Studienarmen versus [...] sind pCR-Rate nach neoadjuvanter Therapie und 3-Jahres distant-disease-free survival (dDFS). Es handelt sich um eine prospektive multizentrische randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung
Jahren. Warum benötigen manchmal sogar Säuglinge eine neue Lunge? Welche Fachbereiche arbeiten Hand in Hand, und wie werden betroffene Familien unterstützt? Antworten auf diese und weitere Fragen erfahrt [...] ►Mehr Infos über Mikrochirurgie und das Behandlungsspektrum der PÄHW-Klinik: https://www.mhh.de/klinik-fuer-plastische-aesthetische-hand-und-wiederherstellungschirurgie Die Folge gibt's ab 14. November 2024 [...] Blutgefäßen und Nerven. Die MHH ist hier führend dabei, u. a. in der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW), in der Dr. med. Khaled Dastagir stellvertretender Direktor
Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie © Karin Kaiser/MHH 06. Mai 2025 Im Februar ging es in unserer Vortragsreihe um die Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen. [...] Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) stellte dabei das Verletzungsbild schwerer Verbrennungen, moderne Behandlungsmöglichkeiten der Plastischen Chirurgie und Inten [...] leiden an den psychosozialen Folgen. Daher beleuchtete sie die Bedeutung psychoonkologischer Behandlungen für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung
wiederholten Male zur Behandlung seiner krankhaften Herzerweiterung, auch dilatative Kardiomyopathie genannt, im Universitätsklinikum in Halle/Saale. Trotz intensiver medizinischer Behandlung verschlechterte [...] zienz, Dialyse nicht ausgeschlossen sowie weißer Hautkrebs, der aber rechtzeitig erkannt, gut behandelbar ist“, berichtet der heute fast 80-jährige. Freude beim Ehepaar Helga und Heinz T. über die erreichten
die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens (Immunadsorption) bei der Behandlung einer gut charakterisierten Post-COVID Kohorte wissenschaftlich untersucht und somit grundlegende [...] oder seltene Krankheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu heilen, die hochspezialisierte Behandlungen sowie eine hohe Konzentration an Fachkenntnissen und Ressourcen erfordern. Weitere Informationen [...] internationales krankheits-/ krankheitsgruppenspezifisches Register meldet, soweit ein solches Register vorhanden ist. Auflistung der Register (Stand 2020)
beteiligten Universitätsklinika zu unterstützen. Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen Strukturen aufgesetzt, bspw. der Studienplattform des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung [...] Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb des NUM und unter Einbindung bereits vorhandener Infrastrukturen in wenigen Monaten Strukturen zu schaffen, damit die Standorte der Universitätsmedizin [...] Forschungsinfrastrukturen aufsetzen kann. Diese waren zu Beginn der Pandemie nicht im nötigen Umfang vorhanden und wurden daher im NUM aufgebaut. Diese methodischen, technischen und organisatorischen Plattformen
relevante Medikamente und Empfehlungen zur Medikationsanpassung bei Hitze gibt. Dabei wird zunächst anhand von Ergebnissen einer umfassenden Literaturrecherche (AP 1.1) ein erster Entwurf der Liste erstellt [...] bestimmter Medikamente auf die Gesundheit in Hitzeperioden ist, untersucht das Projektteam außerdem anhand von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung und Wetterdaten vergangener Jahre (AP 1 [...] 1). Im Anschluss überprüft eine Gruppe von Expert*innen den Einsatz der Liste und überarbeitet sie anhand der Praxiserfahrungen (AP 2.2). Um Patient*innen einen Zugang zu dieser Liste zu ermöglichen, werden
nung in der Facharztausbildung In der Anästhesieambulanz erlernt der Weiterbildungsteilnehmer*in anhand von Anamnese- und Untersuchungstechniken und unter Einbeziehung von Vorbefunden das Narkoserisiko [...] en zu veranlassen. In den anschließenden Rotationen in den Bereichen Unfallchirurgie, Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Urologie und Gynäkologie sollen die Techniken der Allgemeinanästhesie [...] -Heilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erlernt der Weiterbildungsteilnehmer*in das Handling des schwierigen Atemwegs, die dazu erforderliche Planung des Anästhesieverfahrens sowie den adäquaten