Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 943 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hala Altawil

Relevanz: 41%
 

study “Barriers and motivation for TB suspects’ referral“, Abteilung für Epidemiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Projekte DFG Forschergruppe FOR2959: HELICAP - Health Literacy [...] MA (2023). Intentional and actional components of engaged participation in public health research studies: qualitative synthesis of a recruitment and retention process into the theory-informed INTACT-RS [...] Pawellek M, Pöhnl L, Schmitt G, Schulz AA, Sieferle K, von Sommoggy J (2022). Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Prax

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 40%
 

randomisierter kontrollierter Studien (Prof. Dr. Ulla Walter) Wedegärtner, Felix: Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung: eine empirische Studie (Prof. Dr. Volker Amelung) [...] Pflegesituation von alleinlebenden Menschen mit Demenz - eine multiperspektivische Mixed-Methods-Studie (Prof. Dr. Frauke Koppelin / Prof. Dr. Ulla Walter) Jäger, Cornelius: Quantitative und qualitative [...] ) Michalik, Tanja: Gesundheitsvorstellungen von Spätaussiedler/innen im Alter - eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Frauke Koppelin) Spanier, Katja: Organisationale Gerechtigkeit

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 40%
 

Rückkehr erläutern und abschließend beschreibt Frau Starke das Studiendesign und die Studienevaluation im Rahmen unserer multizentrischen Studie. Fachtagung: Gute Arbeit ist die beste Medizin - Wandel der [...] Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Das Projekt Patienteninformation Die Aufnahme von Studienteilnehmern endet am 16.03.2023. Worum geht es? Mit unserem [...] Hannover, in Hamburg, in Berlin, in Rinteln und in Bad Berleburg. Informationsmaterial für Studieninteressierte Studien- und Datenschutzinformation Flyer Hintergrund: Warum RTW-PIA? Nach Erkrankungen des M

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 40%
 

ausreichende und umfassende Studienlage, dies es zu betrachten und zu analysieren gilt. Projektphase: Das Projekt befindet sich im Studienabschluss. Hyperlinks: Eine weiterführende Studie namens „ GemeinsamGEN [...] nat. Tanja Zimmermann , Dipl.-Psych. Studienmitarbeiter_innen/Doktoranden_innen: M.Sc. Psych. Jan Brederecke Förderung: Hausmittel. Studienbeschreibung: Die Studie hatte das Ziel, die Messbarkeit und [...] befindet sich die Studie in der Abschlussphase. Informationen: Hier finden Sie den Flyer samt weiteren Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier

Allgemeine Inhalte

Das Leitbild

Relevanz: 40%
 

entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten Das bedeutet für uns In der Krankenversorgung, bei klinischen Studien und in Forschung und Lehre arbeiten wir mit den Besten ihres Faches zusammen. Dafür vernetzen

Allgemeine Inhalte

Pädiatrische Neuroradiologie

Relevanz: 40%
 

und Interventionelle Neuroradiologie der MHH. Diese besondere Kompetenz ist bei einer Vielzahl klinischer pädiatrischer Fragestellungen erforderlich. Die MRT-Diagnostik bietet hierbei die aussagekräftigsten [...] behandelnden Kinderärzten von grundlegender Bedeutung. Daher besteht eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der MHH. Wöchentliche interdisziplinäre Konferenzen gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Gesundheit

Relevanz: 40%
 

Hochschulen gemeinsam Sport zu treiben und für einen gesunden Ausgleich zum Berufs- und Studienalltag zu sorgen. Das Zentrum für Hochschulsport organisiert ein umfangreiches Sportprogramm mit über 100 verschiedenen

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 40%
 

Position des Blasenhalses sowie Form und Lage der Harnröhre in Relation zum Blasenhals darzustellen. Klinische Inkontinenz-Tests werden zur Beantwortung spezieller Fragen angewendet. Der Vorlagen (Pad)-Test [...] entsteht aus zwei Teilen: Die Test-Phase: in dieser Phase werden nur die Elektroden implantiert um die klinische Antwort und das Umgehen des Patienten mit dem System zu überprüfen Die definitive Implantation: [...] Harnröhre, der bei Belastungssituation zur Abknickung der hinteren Harnröhre führt. Randomisierte Studien zum Vergleich der Effektivität zwischen Burch- und TVT-Operationen beziehungsweise TVT- und TOT-

Allgemeine Inhalte

MHH Enterprise Clinical Research Data Warehouse

Relevanz: 40%
 

Datenbestand dieses E CR DW besteht aus konsolidiertem, qualitativ hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH (vorrangig stationär behandelte Patienten mit Forschungseinwilligung [ [...] Nutzen bringt mir Enterprise Clinical Research Data Warehouse (ECRDW)? Gesundheitsdaten aus den klinischen Systemen können durch das ECRDW ohne Medienbruch (kopieren / abschreiben) genutzt werden Mühsame [...] (siehe "Was sind aggregierte Daten?") Kann ich statistische Beratung zur Durchführbarkeit meiner Studie oder Erstellung von statistischen Modelle vom Team des ECRDW erhalten? Nein, das Institut für Biometrie

Allgemeine Inhalte

Kliniken der MHH

Relevanz: 40%
 

Tel.: 0511/ 532-3102 Fax.: 0511/ 532-8141 Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie Prof. Dr. med. Aiden Haghikia ►Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. Aiden Haghikia So [...] ImmunologischeAmbulanz1 @ mh-hannover.de Rheumatologische Studienambulanz Tel. +49-(0)511-532-5252 Fax +49-(0)511-532-8262 e-mail: Rht-Studienambulanz @ mh-hannover.de Immunologische Ambulanz II (Schwerpunkt [...] kardiale Amyloidose Tel.: 0511 532-2532 Fax: 0511 532-9435 kardiologie.ambulanz @ mh-hannover.de Studienambulanz Tel.: 0511 532-2534 Fax: 0511 532-3507 Ambulanz Für Peripartale Kardiomyoparthie (PPCM) Tel.:

  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen