IFB-Tx Gesundheitsregion Region Hannover Epiva Verbundprojekt RESPONSE Bereiche der Lehrtätigkeit Lehrverantwortlicher im Modul Public Health II (Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche [...] Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von [...] Müller U, Brandes I: Bestands¬aufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschulambulanzenstudie). Sankt Augustin: Asgard, 2003
Herr PD Dr. Alam hat am 26. April 2019 seine öffentliche Antrittsvorlesung als neues Mitglied des Lehrkörpers mit dem Titel „Brain network – communication in movement“ gehalten. April 2019 Lob & Anerkennung
tionsplans Erarbeitung von Therapieempfehlungen und Patienten/innen-Pathways Erstellung von Lehrmaterialien für die Leistungserbringer in der Ukraine Kontakt Herr Dr. phil. Christoph Egen | Tel.: +49 (0)511
Graz Erfahrungsberichte 2019 SMP PJ Innsbruck SMP PJ Innsbruck SMP PJ Innsbruck SMP PJ Steyr (Lehrkrankenhaus Wien) Schweden Lund, Stockholm & Uppsala Erfahrungsberichte 2024 SMP BM Lund Erfahrungsberichte
Institute of Molecular and Translational Therapeutic Strategies, Hannover Medical School, Germany Lehre Praktika für Medizinstudierende (Humanmedizin und Zahnämedizin) Seminare für Medizinstudenten Praktika
e zur BoNT-Diagnostik, den Nervus phrenicus Hemidiaphragma Assay [ 3 ], welcher u.a. auch in der Lehre zur Untersuchung der Wirkung von Muskelrelaxantien eingesetzt wird (Abb. 1). BoNT Abb. 2: Domänenmodell
s.t.fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle in Hörsaal A, Vorklinisches Lehrgebäude (J2) statt. Titel der Antrittsvorlesung: „ Inkrementelle und disruptive Innovationen in der Chirurgie
Research “Mathematical Demography with Application to Humans and Nonhuman Species” Publikations-, Lehr- und Vortragsverzeichnis Peer-Review-Publikationen Teixido L, Andreeva E, Gartmann J, Lemhöfer C, [...] Deutsch-Russisch-Englisch. Berliner Zentrum Public Health (Hrsg.), Band 2001-07, ISBN 0949-0752 Lehre Leistungsobjektivierung in der Sozialmedizin: MHH, Praktikum für Studierende im Fach „Humanmedizin“
die Bundesregierung (BMBF) 1982 Habilitation für Epidemiologie und Sozialmedizin 1985 Ruf auf den Lehrstuhl für Epidemiologie und Sozialmedizin, MHH 1985 - 1993 Mitglied des Bundesgesundheitsrates 1985 - [...] Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung (2014). In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J. [Hrsg.]. Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 4. Aufl. Bern: Huber 2014. Ruof J, Knoerzer D, Dünne AA, Dintsios [...] Schwartz FW (2011). Akut-stationäre Versorgung. In: Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G, Schrappe M. Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik – Methodik – Anwendung. Schattauer: Stuttgart, 2011, S. 115-121
mit Multipler Sklerose MS-PoV: Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen Lehre Ansprechpartnerin für das Modul Public Health II: Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424)