cher Dienst Sprechstunde, Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Sprechstunden Montag, Dienstag und Donnerstag 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr, nachmittags [...] hier genannten Zeiten durch und nach vorheriger Absprache. Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr Terminanmeldung
Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren und dieses mit Pflegenden in der [...] Stationsalltag gesetzt. Qualifikationsarbeiten Auch in Qualifikationsarbeiten, die Bachelor- oder Masterstudierende anfertigen, geht es häufig um ein evidenzbasiertes Pflegehandeln. Hier finden Sie eine Übersicht
Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Aufbauend auf das im Modul „Immunologie“ erlangte Verständnis über die allgemeinen immunologischen Abläufe in Säugern vermittelt das Modul „Spezielle Immunologie“ [...] jeweiligen Themenbereichen besitzen die Studierenden nach Besuch der Vorlesung und des Seminars ein Verständnis dafür, wie die jeweils sehr speziellen immunologischen Fragestellungen experimentell mit Hilfe
Transformation in der Medizin“ ist ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für Promovierende und Masterstudierende, das in Kooperation zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz [...] wird. Das Programm ermöglicht es Studierenden der Medizin (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Tr
Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte in der Tat die Anti-Tumor-Immunität verstärken und einen möglichen Mechanismus der erworbenen Immuntherapie-Resistenz blockieren. Dabei wollen [...] Signalübertragung auf die komplexen Interaktionen zwischen Tumor und Immunzellen beim HCC besser zu verstehen. Team: Dr. rer. nat. Katrin Splith PD Dr. med. Linda Feldbrügge Dr. med. Marika Ebner Anna Riddermann
Telefon melden. Ein Mitarbeiter nimmt mit Ihnen zusammen alle notwendigen Informationen auf und erstellt daraus einen Incident in unserem IT Service Management System. Zum Ende Ihres Anrufes erhalten Sie [...] Falls (ggf. Patientendaten, Fallnummer, I-Zahl) Auswirkung auf Ihre Arbeit Mit Ihrer aktiven Unterstützung können wir den Fall effektiver bearbeiten und Ihnen schnell helfen. Kontakt Medizinische Hochschule
Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Für in-vitro Diagnostika (IVD) wurde das MPDG erst ab dem 26.05.2022 verbindlich. Das Antragsverfahren [...] bei multizentrischen Studien nur noch ein Ethikvotum eingeholt werden muss (wie ehemals bei der erstberatenden Ethikkommission) und somit die Antragsteller der weiteren Prüfzentren in ihrer Institution kein [...] Ethikkommission nicht möglich! Dies ist das bundesweite einheitliche Vorgehen seit 01/2025 . Bei Multizenter-Studien muss diese Bestätigung für alle beteiligten Prüfzentren separat eingeholt werden. Die Bezeichnung
den Fact Sheets weitere Unterstützung und Begleitung zur Frage, ob wir etwas verbessern können? Ggf. könnten wir zusätzlich Fact Sheets zu FREI DAY spezifischen Aspekten erstellen und herausgeben. Die Basis [...] beruflich bildende Schulen sowie 30 Grundschulen teil, die den FREI DAY vollständig bzw. nicht oder erst später (vollständig) umsetzen. Pro Schule und Schuljahr werden eine oder mehrere Klassen mit mind [...] kausalen Effekte des FREI DAY aus den Daten zu berechnen. Zudem beinhaltet die Studie eine Praxistransferstrategie. Diese gewährleistet, dass die Erkenntnisse der Studie zeitnah durch Politik und Schulen
sprach über die Konzeption von verständlichen und anwendbaren Texten in einfacher Sprache für Lernerinnen von Deutsch als Zweitsprache, und Janina Kröger zeigte versteckte Komplexitäten in Gesundheitsratgebern [...] Fischbock sprach über die Frage, ob Gesundheitskompetenzförderung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachpersonen ist, und Nicola Häberle stellte Ergebnisse einer Online-Befragung von [...] Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-024-01128-w Kröger J , Maaß C (2024). Mangelnde Verständlichkeit durch Fachsprache in Gesundheitsinformationen zu chronischen Erkrankungen – eine qualitative
beiden Einzelzentren „Seltene syndromale Erkrankungen“ und „Krebsprädisposition“ wollen Sie dabei unterstützen, herauszufinden, ob Ihrer Erkrankung eine genetische Ursache zugrunde liegt. Darüber hinaus bieten [...] entsprechenden Zentrum her. Seltene Erkrankungen der Hörorgane Lunge Erkrankungen der Lunge können äußerst verschiedener Art und Ursache sein, mit leichten oder schweren Symptomen einhergehen, Jung und Alt [...] Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom Herz Seltene Erkrankungen, die das Herz betreffen, sind äußerst vielfältig: Sie können zahlreiche Ursachen haben, sich auf verschiedene Weisen manifestieren und