Korallus C, Krezdorn N, Bingöl A, Enechukwu A, Sturm C. CO2-Trockenbäder verändern den topischen pH-Wert auf Wundflächen und intakter Haut. Phys Med Rehab Kuror 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1395-0942
Multinationale, multizentrische, randomisierte, placebokontrollierte klinische Phase III-Studie zur Bewertuhng der Sicherheit und Wirksamkeit von Pembrolizumab (MK-3475) plus Lenvatinib (E7080/MK-7902) gegenüber [...] Pembrolizumab bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem kutanen Plattenepithelkarzinom bewertet werden. Rekrutierung: beendet Studie 1 A Phase 2 Study of REGN2810, a Fully Human Monoclonal Antibody
myosin heavy chain isoform, 2019, Biophysical Society Journal, Vol.116, Issue 3, Suppl. 1, 118A * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C. [...] heavy chain protein and mRNA-expression, 2018, Biophysical Journal, Vol.114, Issue 3, p.549a * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C.
der Universitätsjustiziare. Hannover, 18.09.2009 „Ethikberatung im Überblick. Zusammenfassende Bewertung und Fallbeispiele.“ Ethikmanagement und Ethikberatung in Krankenhäusern, Kompetenznetzwerk Katholisches [...] Herausforderung.“ Curriculum Organspende der ÄK Hamburg und DSO. Hamburg, 04.12.2009 2008 „Kosten-Nutzen-Bewertungen aus ethischer Sicht.“ DEUGE Fachtagung. Berlin, 15.01.2008 „Ethische Entscheidungsfindung [...] Diakonie Bundesverbandes. Berlin, 02.12.2008 „Organspende und Patientenverfügung – eine ethische Bewertung.“ DIVI Jahrestagung 2008. Hamburg, 03.12.2008 2007 „Patienten mit ‚infauster Prognose’ auf der
Vancouver absolvieren. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts gewann die Nachwuchswissenschaftlerin wertvolle Einblicke in die Forschung zu Lipid-Nanopartikeln – ein Schlüsselthema für die Entwicklung innovativer [...] führend in diesem Bereich ist, erlaubte es Oehlsen neue Methoden und Techniken zu erlernen und eine wertvolle Kooperation mit dem Kanadischen Institut aufzubauen. „Ich bin mit vielen Ideen und Eindrücken wieder [...] ist auch bei den Campuskindern untergebracht und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, wie wertvoll diese Betreuung ist“, so von Maltzahn. „Daher wollte ich in meinem Freundes- und Kollegenkreis einfach
mussten sofort anfangen, das ganze Chaos zu beseitigen.“ M: „Ich habe Vollgas gegeben und mich total ausgepowert.“ R: „Ja, so kennt man dich, immer vollen Einsatz geben, aber denk dran, ich habe dir auch geholfen
Einsatz digitaler Instrumente in Bezug auf die Gesundheitskompetenz der Patienten betrachten und bewerten. Publikationen Fischbock N, Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2025). Gesundheitskompetenz und Pflege:
(n=12). Im Fokus der Beobachtung stehen die Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen
für Bildung und Forschung Projektleitung der PaSÖQ-Studie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung [...] tion. Phys Med Rehab Kuror 2008,18: 344-348. DOI: 10.1055/s-0028-1093341 Brandes I , Walter U. Bewertung von Präventionsmaßnahmen aus ökonomischer Sicht auf Basis ausgewählter Indikationen. Gesundheitsökonomie [...] House; 2024. DocAbstr. 727. doi: 10.3205/24gmds830 Brandes I , Heinze NR (2023). Ableitung eines Grenzwertes für die Diagnoseverzögerung bei Endometriose. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 830 - 830.
E, Moesch W, Gutenbrunner C. Arbeitsbezogene Leistungsdiagnostik mit dem Sapphire-System: Konsistenzbewertung und Schmerzverhalten unter Berücksichtigung des Erwerbsstatus. Rehabilitation 2019; 58: 191-199