Studienkoordinator des Masterstudiengangs Biochemie: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 532 3977 Fax.: 0511 532
Dekanats für Akademische Karriereentwicklung Nachname: * Name: * E-Mail Adresse: * Hochschule / Institut: Nachricht: Ich habe die Informationspflichten (siehe Text unter dem Formular) zur Kenntnis genommen
uchung von Entzündungsreaktionen oder pH-Wertverschiebungen im Kleintier in Kooperation mit dem Institut für Versuchstierkunde der MHH ein In-vivo-Mikro-CT-Scanner und ein hochauflösender Magnet-Reson
sowie Vollblutentnahmen für die Spenderlymphozyteninfusion (DLI, donor lymphocyte infusion) beim Institut für Transfusionsmedizin sowie alle beim Cellular Therapy Centre genehmigten Verarbeitungsverfahren
Ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien“ Seit 05/2018 Doktorandin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundhe [...] Ereignisse. Systematisches Review und Metaanalyse.“ Seit 12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundhe [...] Analyse auf Basis des sozio-oekonomischen Panels (SOEP).“ 09/2013 - 02/2014 Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften, AG Positive Politische Theorie/Politische Ökonomie, Carl von Ossietzky
Klinikum Stuttgart Prof. P. Brown, Sobell Department of Motor Neuroscience and Movement Disorders, Institute of Neurology, Oxford, UK Prof. Dr. med. A. Kühn, Klinik für Neurologie, Charité, Campus Virchow [...] e testen neurochirurgische oder pharmakologische Interventionen. Kooperation Prof. Dr. M. Koch, Institut für Hirnforschung, Universität Bremen Tiermodelle Sensomotorische Bahnung Zucht- und pharmakologisch [...] unterdrückt werden kann. Projektförderung Else Kröner-Fresenius-Stiftung Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Schwannome Charakterisierung der Cox-2 Expression bei humanen
entstanden in Zusammenarbeit mit dem „Advanced Bionics European Research Center“, GmbH, und dem Institut für Biometrie der MHH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund
(DIVI) seit dem 20.04.2020 strukturiert im Rahmen eines Registers gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut (RKI) die im Bundesgebiet verfügbaren Intensivkapazitäten. Bei insgesamt etwa 28.000 verfügbaren
(CT, MRT, PET etc.): Zur Beurteilung extern angefertigter Aufnahmen benötigen unsere Kollegen vom Institut für Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover sowohl die Bilder (auf CD, Ausdruck genügt
Mechanismen entzündlicher Erkrankungen der Lunge. Anna-Maria Dittrich promovierte am Robert-Koch-Institut, Berlin unter Prof. Richard Kroczek. Es folgten wissenschaftliche Tätigkeiten in der Abteilung für