Astrid Müller via Email mueller.astrid @ mh-hannover.de . Termine: nach Vereinbarung 1-2/Monat, donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr. Termine und Einwahllinks werden von Prof’in Astrid Müller mitgeteilt. Inhalt: [...] in diesem Forschungskolloquium vorgestellt und diskutiert werden. Bitte den Termin unbedingt mit Erst- und Zweitbetreuer:innen absprechen. Da die Zweitbetreuer:innen anderen Abteilungen angehören und [...] über unsere Forschungsprojekte . Neben der klinischen Erforschung sowie der Entwicklung von unterstützenden Interventionen bieten wir auch klinische Versorgungsangebote an. Informieren Sie sich über unsere
wissenschaftlichen Bezug der medizinischen Ausbildung. Im Zuge dessen bietet das Wissenschaftsmodul eine erste Möglichkeit, wissenschaftlich aktiv zu werden und zum Erkenntnisgewinn in den medizinischen Fächern [...] geweckt haben, kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu. Promotionsarbeiten : Die Promotion ist der erste Schritt in der Befähigung zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit. Wir bieten Ihnen eine st [...] suchen immer Studierende die uns als Tutorinnen/Tutoren in den nachfolgend aufgeführten Kursen unterstützen möchten. Wenn Sie Spaß an der Neuroanatomie haben und den entsprechenden Kurs bereits selbst
Körperpflege, bei der Mobilisation, bei der Essenaufnahme u.v.m. sowie die Durchführung oder Unterstützung bei Prophylaxen (vorbeugenden Maßnahmen). (*) IMC=Intermediate Care: Die IMC ist das Bindeglied [...] Pflegeprozesses und damit der Pflegequalität. Dies wird durch die elektronische Patientenakte unterstützt. Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege [...] Geräten Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Verbandswechsel Inhalations- und Sauerstofftherapie die Gabe von Medikamenten die Entnahme von Blut Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den
lindern Beschwerden und beugen ihrer Entstehung vor. In unserem Leitbild geben wir diesem Selbstverständnis als Beschäftigte der MHH Ausdruck. Das Leitbild steht für unsere Haltung und die Werte, die [...] Lebenslanges Lernen und interprofessionelle Zusammenarbeit in allen Berufsgruppen sind für uns selbstverständlich. Wir bieten allen die gleichen Chancen Das bedeutet für uns Individuelle Vielfalt und gleiche [...] Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung. Wir unterstützen die Entwicklung mit Mentoring- und Coaching-Angeboten. Wir gehen respektvoll miteinander um Das
Therapie von Hörstörungen aller Art. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet der funktionellen Wiederherstellung des Hörvermögens durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall [...] cklung in Kooperation mit der Industrie ab. In Zusammenarbeit mit den international führenden Herstellern können so Ergebnisse der Grundlagenforschung in neuartige Methoden umgesetzt und verwertet werden [...] che Cochlea-Implantat-Elektroden und neuartige Innenohrimplantate. Die Klinik ist ebenfalls an vorderster Front bei der Neuentwicklung moderner Operationsverfahren tätig. Die computer- und roboterassistierte
en Personen und Einrichtungen gewährleisten dieses Ziel. Stationsspezifische Informationen Selbstverständlich ist während der Behandlung der Konsum von Alkohol, Drogen usw. nicht gestattet . Im Verdachtsfall [...] behalten wir uns Taschenkontrollen, Atemalkoholkontrollen oder Drogenscreenings vor. Bitte haben Sie Verständnis, dass alkohol-, drogen- oder medikamentenintoxikierte Besucher auf der Station nicht geduldet werden [...] Mitführen von diesen Substanzen . In der Regel dürfen Sie aus medizinischen Gründen die Station in den ersten drei Tagen nicht verlassen. Im Anschluss erfolgt die Regelung des Ausganges individuell für jeden
Applied Genetics Lead: Dr. med. Tim Ripperger, PhD Understanding the functional consequences of genetic variants has become a major task and is crucial for translating genomics data into clinical care [...] care. Our focus is the functional characterization of genetic variants and a better understanding of their influence regarding both the cellular context as well as microenvironmental aspects. Members Dr. med [...] measures in cancer predisposing syndromes, we are conducting metabolomic analyses to characterize and understand premalignant metabolic alterations that, in the sense of adaptive oncogenesis, co-prime malignant
auswählen Frau Herr Titel: Vorname: Nachname: * Geburtsdatum: * E-Mail: * Telefon: * Kommen Sie das erste Mal zu uns?: bitte auswählen Ja Nein Kommen Sie wegen Beschwerden? Wenn ja, wo haben Sie diese Beschwerden [...] genutzt.Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien [...] genutzt. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien
organisatorisch zum Arbeitsbereich „Gerätebau“ zusammengefaßt. Die Zentralen Forschungswerkstätten unterstützen die Institute und Einrichtungen der MHH bei Lehr- und Forschungsaufgaben. Private Aufträge können [...] zusätzlich folgende Einzelregelungen: Bis auf Widerruf gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:00 Uhr, Freitag bis 14:30 Uhr Bei der Auftragserteilung sind den Forschungswerkstätten [...] Gründen zur Bearbeitung an externe Firmen abgeben werden, so erfolgt die externe Auftragsvergabe erst nach Zustimmung durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber trägt die Kosten der externen Fertigung,
Patienten nach Herz-, Lungen- und kombinierten Herz-Lungentransplantation sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die Versorgung von Patienten: mit herzunterstützenden Systemen (VAD = Ventricular Assist Device) nach Bypass- und Herzklappenoperationen vor und [...] laxe und Selbstkontrolle nach Transplantation zur Befähigung im sicheren Umgang mit einem Herzunterstützenden System (VAD) Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der