Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach motor. Es wurden 141 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Therapieangebote

Relevanz: 60%
 

kognitive Kommunikationsstörungen) sowie Störungen der Schriftsprache - Dr. Annette Marek Sprechmotorischen Störungen (Dysarthrophonie / Sprechapraxie) - Therese Wegener Lähmungen der Gesichtsmuskulatur

Allgemeine Inhalte

Aktuelles und Wissenswertes

Relevanz: 60%
 

Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen die motorischen Nervenzellen im Rückenmark und im Hirnstamm allmählich zugrunde, die mit den Muskeln verbunden

Allgemeine Inhalte

Dr. Tianbang Wang

Relevanz: 57%
 

der modulatorischen Rolle von Myosin Sub-Komponenten Einzelmolekülanalyse der mutierten Myosin II Motoren, die an der humanen hypertrophen Kardiomyopathie beteiligt sind, mittels optischer Falle und TIRF

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte (Neonatologie)

Relevanz: 57%
 

Untersuchung und Erhebung der biometrischen Daten erfolgt eine differenzierte Untersuchung der psychomotorischen Entwicklung mittels Bayley II- oder Griffith-Skalen. Die Eltern werden bereits vor der Entlassung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Bogdan Iorga

Relevanz: 57%
 

Untersuchungen zum temperaturabhängigen kinetischen Verhalten der schnellen und langsamen molekularen Motoren in Lösungen. 2004-2005 : Universitätsassistent, Abteilung für Physik und angewandte Mathematik, Fakultät [...] isometrisch kontrahierenden Myofibrillen. Biochemische kinetische Analyse von schnellen und langsamen Myosin-Motoren in ihrer sarkomerischen Umgebung oder in Lösungen und unter Verwendung von Rapid-Flow-Quench

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 56%
 

n Neuropathien kommt es zu Schädigung peripherer Nerven durch einen systemischen Prozess. Sind motorische Nerven betroffen kommt es zu Muskelschwäche oder gar Lähmungen mit Muskelabbau. Oft liegen hier

Allgemeine Inhalte

MHH-Unfallforschung

Relevanz: 56%
 

Die Erkenntnisse fließen aber auch in die Entwicklung neuer Produkte ein: So wurden und werden Motorradkleidung, Fahrradhelme, Sicherheitsgurte und sogar die Stoßstangenformen von Autos dank der Arbeit der

Allgemeine Inhalte

Elternschule - Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Stillgruppen

Relevanz: 56%
 

Euch! Ein Jahr an Deiner Seite! Unsere Eltern-Kind-Kurse für Dich PEKIP, Babymassage, Bewegung- und Motorik... Hier findet Ihr unsere Eltern-Kind-Angebote B(r)eikost?! Iss doch babyleicht! Zwei Klicks zur

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 55%
 

Petri S, Wegner F (2019): Altered calcium dynamics and glutamate receptor properties in iPSC-derived motor neurons from ALS patients with C9orf72, FUS, SOD1 or TDP43 mutations. Hum Mol Genet. 28:2835-2850 [...] neurons in the murine substantia nigra, but not anxiety-like behavior, stress susceptibility, or locomotor behavior. Behav Brain Res. 2019 Aug 2:112113. doi: 10.1016/j.bbr.2019.112113. Ronchi G., Morano [...] and MSC conditioned medium in Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) - In vitro evidence from primary motor neuron cultures, NSC-34 cells, astrocytes and microglia. PLoS One, in press. Müller M., Diensthuber

Allgemeine Inhalte

Conference contributions

Relevanz: 55%
 

Navarro X., Udina E., 9th FENS Forum of Neuroscience, July 2014, Milan, Italy. In vitro comparison of motor and sensory neuron outgrowth in different extracellular matrix (ECM) enriched matrices. Morano, M [...] lentiviral vector overexpressing FGF-2: in vitro and in vivo effects on to preferentially promote motorneuron regeneration. Stenberg L., Dahlin L.B. FENS, Prague, 11-14 September, 2013. Nerve regeneration [...] Neuroscience 2011, Nov 12th-16th 2011, Washington DC, USA. “Role of cell-axon interaction in specific motor and sensory regeneration”. Allodi I, Casals-Díaz L, Mason M, Van Kesteren R, Verhaagen J, Navarro

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen