Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach notaufnahme station 11. Es wurden 136 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2012

Relevanz: 46%
 

21.11.2012 3. Neuroonkologie Symposium Das Neuroonkologie Symposium der Klinik für Neurochirurgie fand am 21.11.2012 bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum der MHH und der Deutschen [...] Diagnostik von Meningeomen und anderen benignen Hirntumoren“. 14.11.2012 Patientenforum „Schmerz lass nach! Die Deutsche Schmerzliga lud am 14.11.2012 Patienten zur Veranstaltung „Schmerz lass nach! – Informationen [...] der „Aktion saubere Hände“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Stationen geehrt, die besondere Hygiene-Standards einhalten. Die Station 34 hatte die beste Steigerung der Compliance über die Zeit in einem

Allgemeine Inhalte

Anfahrt

Relevanz: 46%
 

direkt vom Hauptbahnhof: entweder vom Hbf 400m zu Fuß zur Station Kröpcke oder mit den Linien U 1 / 2 / 8 (Messe) vom Hbf Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene [...] Anfahrt Tagungsort Medizinische Hochschule Hannover Frauenklinik K11, Raum 3240 ( Lageplan ) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Anreise Mit der Deutschen Bahn Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Relevanz: 46%
 

1 (höchste Versorgungsstufe) spezialisiert. Unsere Patienten werden auf vier kindgerechten Stationen und in 11 Spezialambulanzen von einem hochspezialisierten und interdisziplinären Team ganzheitlich betreut

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 45%
 

ganz sicher wieder dabei ist. Station 26 erhält zwei Matratzensysteme Nadine Heuser (li.) und Christiane Heise in einer der wenigen ruhigen Minuten auf dem Balkon der Station 26. © Annika Morchner, MHH 21 [...] Christiane Heise und Nadine Heuser, die zur Zeit die Station 26 der Neurochirurgie gemeinsam leiten, sind voller Vorfreude: Gleich zwei Betten auf ihrer Station sollen durch ausgeklügelte Matratzensysteme ersetzt [...] Heuser. Drei der Matratzensysteme konnte die Förderstiftung MHH plus bereits für andere Stationen finanzieren, die Station 26 verdankt ihre beiden Neuzugänge der Aktionswoche "150 Minuten" . Wer wissen möchte

Allgemeine Inhalte

Station 14

Relevanz: 45%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Der Versorgungsauftrag unserer Station liegt in der Betreuung schwerstkranker Patienten mit Erkrankungen aus [...] Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Insgesamt verfügt die Station über 14 modern ausgestattete Intensivbehandlungsplätze . Die Station gliedert sich hierbei in zwei Pflegebereiche mit jeweils Einzel- [...] Notsituationen. Unsere Station verfügt über Möglichkeiten, Organfunktionen insbesondere bei Ausfall der Leber, Lunge und der Niere zu überbrücken. Pflegerische Spezialleistungen unserer Station sind in die Pflege

Allgemeine Inhalte

Worm Kurzvita

Relevanz: 45%
 

2019 – 2024 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am IVS Nürnberg 11 / 2024 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Berufliche Tätigkeit 2016 [...] Psychotherapeutin i.A. in der Tagesklinik für Suchterkrankungen und auf der allgemeinpsychiatrischen Station, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg 2022 – 2024 Psychotherapeutin in Ausbildung in ambulanter Praxis

Allgemeine Inhalte

Anna Brager

Relevanz: 44%
 

10/2022 – laufend Masterstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Studiengang Public Health 11/2011 – 10/2017 Bachelorstudium an der Hamburger Fernhochschule Studiengang Health Care Studies Schwerpunkt: [...] 6/2025 Herzkatheterlabor Helios Klinikum Hildesheim 8/2013 – 9/2024 Medizinische Hochschule Hannover Station 42, Hematologie/Okologie Projekte Evaluation der Implementation und Effektivität der Rahmenstrategie

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patienten und Angehörige

Relevanz: 44%
 

während des stationären Aufenthaltes in der MHH grundsätzlich in allen Fachabteilungen und auf allen Stationen möglich. Wir unterstützen dabei als Team verschiedener Berufsgruppen (Arzt, Pflegefachkraft und [...] ambulant nicht mehr ausreichen erscheint. Bei der Palliativstation handelt sich um eine spezialisierte Station im Krankenhaus, die mit 7-Einzelzimmern ausgestattet ist. Die Versorgung erfolgt durch ein multi [...] Grundsätzlich können Sie auch als Patientin/Patient oder Angehöriger bei Aufnahmewunsch Kontakt zur Station aufnehmen. Das ärztliche Team der Palliativstation ist aber auf medizinische Informationen angewiesen

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 43%
 

EDV-Systemen sowie auf Pfandbasis Lupen zur Patientenuntersuchung. Verschiedene Abschnitte auf Station, in der Sehschule, in unserer Poliklinik sowie im OP sollen Ihnen möglichst vielfältige Einblicke [...] Eingriffen mit assistieren können. Insbesondere in den ersten Wochen haben Sie nach Möglichkeit eine 1:1 Betreuung durch eine*n Assistenzarzt*ärztin Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit des [...] Funduskopie (Zwei Lupen zur Funduskopie: Volk Clearfield, Volk Superfield) Rotationen: Woche 1 - 6: Station – Erlernen von Untersuchungsgrundlagen und Begleitung der Visite (mit regelmäßigen OP-Tagen) Woche

Allgemeine Inhalte

Wiebke Q.

Relevanz: 43%
 

dein ganzes Leben für immer. Dort wurde festgestellt, dass ich ein akutes Nierenversagen hatte Mit 11 Jahren wurde ich von meiner Hausärztin mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung ins Krankenhaus „Auf [...] nach der anderen. Ich war zudem sehr anfällig für Harnwegsinfekte, wodurch ich des Öfteren in der Notaufnahme landete. Da die Infekte meine neuen Nieren gefährden, muss ich nun prophylaktisch dauerhaft Antibiotika

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen